Spielen und Weihnachtsfilme schauen sind schönste Weihnachtsbeschäftigungen der Deutschen

Die Deutschen verbringen auch dieses Jahr das Weihnachtsfest ganz traditionsbewusst: der Großteil der Bevölkerung (88 Prozent) ab 14 Jahren wird seine Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Dies ergab eine im Dezember durchgeführte Studie des internationalen Marktforschungs-institutes Ipsos unter 1.000 repräsentativ befragten Personen zur Freizeitgestaltung der diesjährigen Weihnachtsfeiertage.

„Klassische“ Aktivitäten stehen an erster Stelle

Fast die Hälfte aller Deutschen (46 Prozent) planen, an Weihnachten 2012  klassische Gesellschafts-, Karten- oder Brettspiele mit Familie und Freunden zu spielen. Weitere 44 Prozent werden mit ihren Lieben Weihnachtsfilme im Fernsehen schauen und immerhin 35 Prozent wollen mit ihnen singen und musizieren. Nur wenige haben vor entweder alleine (7 Prozent) oder mit Familie und Freunden (11 Prozent) digitale Spiele auf dem Computer oder Spielkonsolen zu spielen.

Oh du fröhliche Offline-Zeit

Während unter dem Weihnachtsbaum voraussichtlich jede Menge technischer Geschenke liegen, werden vier von zehn Deutschen alle technischen Geräte wie Smartphones, Tablets und digitale Spielgeräte ausschalten. Lediglich 4 Prozent aller Deutschen haben vor, sich über die Weihnachtstage in Ruhe mit ihrem Smartphone oder Tablet zu beschäftigen bzw. über Stunden im Internet zu surfen.

Übrigens: Drei von zehn Deutschen würden dem ganzen Weihnachtstrubel am liebsten entfliehen.

Digitale Beschäftigungen sind an Weihnachten nicht sehr beliebt

 

Steckbrief

Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperation von Ipsos Observer mit dem Ipsos MediaCT-Tracker, der im Dezember 2012 durchgeführt wurde. Der MediaCT-Tracker ist eine monatliche Telefonumfrage im Ipsos Observer Omnibussystem zum Thema Medien und Technologien, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren mit einer Stichprobe von 1.000 Personen im Auftrag von Ipsos MediaCT durchgeführt wird.

Gesellschaft