Bereit für 2024 – mit Ipsos Global Trends die richtigen Entscheidungen treffen, während die Polykrise anhält
Unser Ipsos Global Trends Programm, das seit 2013 läuft, liefert die erforderlichen Daten und Fakten, um sichere Entscheidungen über eine Reihe von plausiblen Zukunftsszenarien zu treffen. In diesem kurzen Update unseres Reports 2023 geben wir einen Überblick über die jüngsten Veränderungen. Wir haben festgestellt, dass die Einstellung zum Thema 'Purpose' erstmals seit einem Jahrzehnt rückläufig ist. Die Menschen konzentrieren sich wieder mehr auf sich selbst und ihr privates Umfeld als auf die umfassenderen gesellschaftlichen Probleme, die sie umgeben. Die Polykrise hat sich in der Wahrnehmung der Menschen verschlimmert und dazu geführt, dass Umweltbelange und die Übereinstimmung von Markenwerten mit persönlichen Werten bei den Bürger:innen in vielen Ländern eine geringere Priorität haben.
Was Unternehmen und Institutionen aus dem vergangenen Jahr lernen können
Diese Studie, die auf 24.220 Interviews in 31 Ländern basiert, ist Teil unseres jährlichen Ipsos Global Trends Berichts, der zuletzt im Februar 2023 veröffentlicht wurde. Da sich das Jahr 2023 jedoch dem Ende zuneigt und die Polykrise weiter anhält, haben wir vor der COP28 ein kurzes Update veröffentlicht. Wir heben darin fünf Trends hervor, die wir beobachten und auf die Sie sich vorbereiten sollten:
Trend 1: Die Polykrise zieht sich hin
Das Jahr 2023 war eine Herausforderung und von mehreren globalen Krisen geprägt. Nur ein Drittel der Menschen in 31 Ländern glaubt, dass sich ihre Lebensqualität in den nächsten fünf Jahren deutlich verbessern wird. Darüber hinaus gibt es große länderspezifische Unterschiede, die die verschiedenen Realitäten widerspiegeln.
Trend 2: Klimaschutz kollidiert mit Realität
Der grüne Übergang ist in vollem Gange und viele Länder haben sich gesetzlich verpflichtet, ihre Emissionen auf Null zu reduzieren. Die Bekämpfung der Erderwärmung ist für die große Mehrheit der Menschen nach wie vor wichtig. Allerdings werden sie in ihrer Einstellung zu Klimaschutzmaßnahmen vorsichtiger, da sie zugleich auch mit steigenden Lebenshaltungskosten konfrontiert sind.
Trend 3: Brand Values verlieren an Boden
Die zunehmende Brand/Value Angleichung ist ein weiteres Resultat der härteren wirtschaftlichen Zeiten. Verbraucher:innen sind bei ihren Ausgaben vorsichtiger geworden und kaufen seltener Marken, die ihre persönlichen Werte widerspiegeln. Dieser Trend ist in den entwickelten Märkten und bei weniger gebildeten und einkommensschwachen Konsument:innen besonders stark ausgeprägt.
Trend 4: Gegenwind für die Wissenschaft
Die Wissenschaft und wissenschaftliche Berufe genießen auf der ganzen Welt nach wie vor großes Ansehen und Vertrauen. Allerdings steigt vielerorts die Skepsis trotz der vielen bedeutenden Entdeckungen, die die Wissenschaft weiterhin macht. In allen Regionen der Welt ist das Vertrauen gegenüber der Wissenschaft rückläufig.
Trend 5: Globalisierung: eine lokale Geschichte
Die verbesserten Einstellungen gegenüber der Globalisierung war in den letzten zehn Jahren eine der zentralen Beobachtungen von Ipsos Global Trends. Auch in diesem Jahr, in dem Globalisierungsbefürworter:innen zunehmend unter Druck gerieten, sehen wir, dass dieser Wert weitestgehend stabil bleibt. Allerdings zeigen sich deutliche lokale Anzeichen zunehmender Spannungen, die auf weitere Veränderungen in den kommenden Jahren hindeuten.
'Preparing for one singular issue is no longer enough. Be mindful of how the cost-of-living crisis is impacting attitudes towards brands and the climate, and at the macro level, thinking ahead and planning for compounding factors is crucial. As the polycrisis grinds on, it will take systematic thinking, collaboration and foresight to prepare for both opportunities and threats,' schlussfolgert Billie Ing, Global Head of Trends & Foresight bei Ipsos Strategy3.
Verpassen Sie nicht die große Ipsos Global Trends Veröffentlichung im Jahr 2024, in dem wir das 10-jährige Bestehen dieser Vorzeigestudie feiern werden.
In der Zwischenzeit wenden Sie sich gern an unsere deutsche Global Trends Expertin, Inga Havemann, um Schlüsseldaten und Trends für verschiedene Sektoren zu entdecken: [email protected]
SENIOR DIRECTOR MARKETING & COMMUNICATION RESEARCH - IPSOS
Mit fast 25 Jahren Erfahrung in der Branche kann Inga Havemann auf eine breite Expertise zurückgreifen, ihr besonderes Interesse liegt auf strategischen Themenschwerpunkten wie Grundlagen- und Markenstudien (Segmentation, U&A, Brand Equity). Aktuell verantwortet sie bei Ipsos vier Forschungsbereiche rund um Marke und Strategie und ist Mitglied der Geschäftsführung in Deutschland.
Willkommen beim Ipsos Almanach
Verpassen Sie nicht unseren jährlichen globalen Rückblick mit umfangreichen Analysen, wie die Ereignisse und Trends der letzten zwölf Monate die Zukunft beeinflussen werden. Lesen Sie die Gedanken unserer Expert:innen aus über 40 Ländern zu einigen der großen Fragen, mit denen sich Unternehmen und Institutionen auf der ganzen Welt konfrontiert sehen, während Sie sich an das unsichere Marktumfeld anpassen und Pläne für die Zukunft schmieden. Erkunden Sie das Jahr 2023 Monat für Monat anhand der zentralen Ereignisse, die das Jahr geprägt haben, von ChatGPT bis Barbiecore. Lassen Sie sich inspirieren!