Einflussreiche Marken nehmen Kunden ernst

Google, Microsoft und Amazon beeinflussen unser Leben am stärksten. Vor allem die enge Bindung zu den Konsumenten macht diese Marken so erfolgreich. Sie entwickeln sich stetig weiter und bleiben dabei ihren Wurzeln treu. (Erschienen in Markenartikel)

Die Welt, in der wir leben, ist turbulent und für den Einzelnen kaum zu überblicken. Täglich sind wir einer Flut von Informationen ausgesetzt. Verlässliche Orientierungspunkte, denen wir vertrauen können und die unsere Umwelt strukturieren, werden dabei immer wichtiger. Starke Marken können diese Funktion ein Stück weit übernehmen und helfen, in Alltag erfolgreich zu navigieren. Einige wenige Marken schaffen es dabei sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und nehmen direkt Einfluss auf unser Denken, Fühlen und Handeln.

Die seit 2011 durchgeführte 'Ipsos Most Influential Brands'-Studie identifiziert jährlich die einflussreichsten Marken sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene und untersucht die Dimensionen, die Markeneinfluss ausmachen und vorantreiben. Länderübergreifend wurden dabei fünf Dimensionen identifiziert, die dem Einfluss einer Marke zu Grunde liegen.

Autor:in(nen)

Mehr Insights zu Einzelhandel

  • Mystery
    Mystery Shopping Veröffentlichung

    Die Objektivitätsfalle

    Mystery Shopping ist ein ideales Verfahren zur Erhebung von Kundenbindung und Dienstleistungsqualität. Geschulte Testkäufer treten als normale Kunden auf, um reale Kaufsituationen bewerten und die Einhaltung von Vorgaben prüfen zu können. Doch wie objektiv sollte diese Bewertung ausfallen? Und welche Konsequenzen ergeben sich, wenn Mitarbeiter von ihren Protokollen abweichen?
  • Lebensmittel Veröffentlichung

    Geklickt, gepackt, geliefert: Der Lebensmittel-Online-Handel als Markt mit Zukunft

    Der Online-Erwerb von Lebensmitteln nimmt zu. Die Erfahrungen der frühen Nutzer bieten Aufschlüsse über die derzeitige Wettbewerbssituation und über das zukünftige Marktpotenzial. Christian Deutsch und Nikolai Reynolds befassen sich mit den Einflussfaktoren auf den Markterfolg und identifizieren Treiber und Barrieren.
  • Shopper Veröffentlichung

    Handelsmarken im Lebensmittelbereich

    Beim täglichen Einkauf begegnet einem als Kunde ein immer größer werdendes Angebot an Produkten – auch von Handelsmarken. Von Tiefkühlware über Getränke bis hin zu Süßigkeiten – es gibt kaum noch etwas, was man nicht von einer Handelsmarke kaufen kann. Nach einer aktuellen Studie zu Handels- und Herstellermarken des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Lebensmittel Zeitung kaufen 94 Prozent der Deutschen – somit fast jeder! – Handelsmarken.

Ähnliche Inhalte