Happy Birthday, Handy!

Ein Leben ohne Handy? Für die meisten Menschen heute unvorstellbar. Zum 30. Geburtstag des Handys am 21. September führte das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos im September 2013 eine Studie dazu durch und fand heraus, dass ein Viertel (26%) der Deutschen das Handy auch dann benutzen, wenn sie mit Freunden sprechen.

Das Handy ist der „dritte Mann" am Tisch

Es ist schon fast ein Automatismus, sein mobiles Telefon auf den Tisch zu legen, wenn man mit Freunden z.B. in ein Restaurant geht. Und ein Drittel der Deutschen bis 34 Jahre benutzt sogar während des Gespräches mit Freunden das Handy, genau wie drei von zehn Männern.

 

In öffentlichen Verkehrsmitteln greifen die meisten Deutschen zum Handy

Das Handy ist immer und überall dabei: 36 Prozent der Deutschen nutzen das Handy in öffentlichen Verkehrsmitteln. Während des Schulunterrichts oder einer Vorlesung in der Uni, aber auch während der Arbeitszeit greifen 30 Prozent der Deutschen zu ihrem mobilen Telefon, das längst mehr kann als nur telefonieren.
Selbst im Straßenverkehr, nämlich beim Autofahren oder auf dem Fahrrad, kann jeder Fünfte die Finger nicht davon lassen. Interessanterweise sind hier die Deutschen zwischen 35-54 Jahren dadurch besonders abgelenkt (26%).
Auch an vermeintlich private Orte wie z.B. das Bett (15%) und die Toilette (9%) darf das Handy seinen Besitzer begleiten, vor allem dann, wenn sie männlich und jung sind.

 

Jederzeit erreichbar – muss das sein?

An der ständigen Erreichbarkeit stören sich vor allem die 35-54jährigen (34%, insgesamt 27%) während die unter 25jährigen hier ein eher niedriges Störungsempfinden zeigen (20%).
In dieser Gruppe senden 44 Prozent lieber SMS als zu telefonieren, insgesamt ist es aber nur ein Viertel (24%) der Bevölkerung, die lieber eine Textnachricht schreibt als zum Hörer zu greifen.

 

Fernab der Zivilisation ohne Handy

Obwohl heutzutage deutlich mehr über das Handy kommuniziert wird als früher, fühlen sich nur 15 Prozent der Deutschen ohne ihr Mobiltelefon ausgeschlossen. Frauen (16%) haben dieses Gefühl eher als die Männer (13%) und vor allem die jungen Leute bis 34 Jahre (22%) fühlen sich unvollständig ohne ihr Handy.

 

Jubiläum handy

 

Steckbrief

Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperation von Ipsos Observer mit dem Ipsos MediaCT-Tracker, der im September 2013 durchgeführt wurde. Der MediaCT-Tracker ist eine monatliche Telefonumfrage im Ipsos Observer Omnibussystem zum Thema Medien und Technologien, die repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 14 Jahren mit einer Stichprobe von 1.000 Personen im Auftrag von Ipsos MediaCT durchgeführt wird.

Mehr zu

New Services