Ipsos startet Partnerschaft mit Realeyes für implizite Messung emotionaler Reaktionen

Das Marktforschungsunternehmen arbeitet ab sofort auf globaler Ebene mit Realeyes (Hauptsitz in London) zusammen – dem führenden Dienstleister für Facial Coding und physiologische Messungen. Realeyes bietet kosteneffiziente, skalierbare Emotionsanalysen auf dem neuesten Stand der Technik.

Auf Basis neuester Technologien auf dem Gebiet der Emotionsforschung kann Realeyes implizit messen, wie sich Menschen fühlen, während sie Werbung sehen oder mit anderen Arten der Kommunikation konfrontiert werden. Bei der Bewertung des Potenzials von Werbung und deren Wirkung ist die Erfassung des emotionalen Engagements der Konsumenten entscheidend.

Zur Erfassung zieht Realeyes handelsübliche Webcams oder Kameras in Mobiltelefonen heran, natürlich nach vorheriger Einwilligung der Probanden. Universale Emotionen werden hier in Echtzeit erfasst und mittels einer Software analysiert. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, auch weitere physiologische Messungen von Aufmerksamkeit und Herzfrequenz zu nutzen.

Elissa Moses, Global Head des Ipsos Neuroscience Innovation Centre, erklärt: „Wir haben Realeyes als unseren Partner gewählt, weil das Unternehmen im Bereich Facial Coding auf dem neuesten Stand der Technologie ist  und Normen für über 30 Länder in verschiedenen Kategorien anbieten kann. Realeyes verfügt über eine große Forschungs- und Entwicklungsabteilung mit renommierten Experten und betreibt zusätzlich  ein Labor in Budapest mit zahlreichen engagierten Nachwuchsforschern.“

Ipsos hat bereits intensiv begonnen, Facial Coding in seine Werbetests und andere Mediaanalysen zu integrieren, um das emotionale Engagement der Konsumenten in Echtzeit zu erfassen. Bisher wurde die Technologie bereits in 15 Ländern und für eine Vielzahl großer Kunden eingesetzt.

 

Emotionen messen: Facial Coding

 

Weitere Informationen

Lesen Sie hier die englische Version der Presse-Information. 

Related news