Jede:r dritte Deutsche rechnet mit Neuwahlen in diesem Jahr

Hamburg, 17. Januar 2024 – Die nächste Bundestagswahl ist für das Jahr 2025 geplant. Angesichts der großen Unzufriedenheit mit der Arbeit der Ampel-Regierung wird der Ruf nach vorgezogenen Neuwahlen allerdings immer lauter. Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeigt nun, dass 36 Prozent der Deutschen es für sehr wahrscheinlich halten, dass es dieses Jahr noch Neuwahlen geben wird. 43 Prozent halten es jedoch nach wie vor für sehr unwahrscheinlich, dass 2024 bereits gewählt wird. Jede:r fünfte Bundesbürger:in (21%) ist sich unsicher oder möchte keine Angabe machen.

Neuwahlen 2024

Mehrheit der AfD-Wähler glaubt an Neuwahlen, SPDler am wenigsten 

Unter der Wählerschaft der AfD ist der Anteil derjenigen, die vorgezogene Neuwahlen für sehr wahrscheinlich halten, mit 53 Prozent am größten. Auch unter den Unionsanhänger:innen glaubt dies fast die Hälfte der Befragten (48%). 

Demgegenüber stehen die Wähler:innen von SPD, Grünen und Linken. Unter ihnen hält jeweils mehr als die Hälfte Neuwahlen für sehr unwahrscheinlich (SPD 63%, Grüne 59%, Linke 54%). Nur etwa jede:r vierte Anhänger:in der Linken (27%) und der SPD (24%) geht davon aus, dass die nächste Bundestagswahl bereits in diesem Jahr stattfinden wird. Bei den Unterstützer:innen der Grünen sind es sogar nur 22 Prozent. 

Ein deutlich anderes Bild zeigt sich bei den Anhänger:innen der FDP, die sich deutlich von den Wähler:innen der anderen Ampel-Parteien abheben. Nicht einmal jede:r Zweite (47%) hält Neuwahlen für sehr unwahrscheinlich, fast ebenso viele FDP-Sympathisant:innen (42%) halten ein solches Szenario für sehr wahrscheinlich. 

Grafik: Hält die Ampel bis 2025?

Methode

Quotierte Online-Befragung von 2.000 Wahlberechtigten zwischen 18 und 75 Jahren in Deutschland, repräsentativ gewichtet nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und Wahlverhalten bei der letzten Bundestagswahl. Die Befragung wurde vom 05. bis 07. Januar 2024 durchgeführt.

Mehr zu

Gesellschaft