Jeder zweite Deutsche besorgt über Kriminalität

Mehr als jeder zweite Deutsche macht sich große Sorgen über die Kriminalität im Land (57%). Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos ist diese Sorge unter Ostdeutschen (68%) und Bürgern, die der AfD (82%) nahestehen, besonders stark ausgeprägt.

Große Mehrheit für die Einführung des Musterpolizeigesetzes

Vielleicht genießt ein mögliches Musterpolizeigesetz auch aufgrund der Kriminalitätssorge eine so breite Unterstützung in der Bevölkerung. Mehr als acht von zehn Befragten (84%) sprechen sich dafür aus, der Polizei über das Bundesgebiet hinweg gleiche Befugnisse zu gewähren, um auf Gefahrenlagen besser reagieren zu können. Gut jeder Vierte (27%) fürchtet allerdings, dass eine Vereinheitlichung des Polizeigesetzes zu einer Einschränkung bestehender Bürgerrechte führen wird, etwa durch die bundesweite Einführung der unbegrenzten Sicherheitsverwahrung. Vor allem Anhänger der Linken (43%) und junge Befragte im Alter zwischen 16 und 34 Jahren (34%) teilen diese Befürchtung.

Vor allem für die Älteren gilt: Sicherheit wichtiger als Freiheit

Vier von zehn Deutschen (43%) stimmen der Aussage „Sicherheit ist für mich wichtiger als meine persönliche Freiheit“ zu, fast ebenso viele (40%) sind unentschieden und 18 Prozent sind gegenteiliger Meinung.

Je älter die Befragten, desto höher fällt die Zustimmung zu dieser Aussage aus. Bei den 16-34-Jährigen sind 39 Prozent der Meinung, dass Sicherheit wichtiger als Freiheit ist. Sympathisanten der Partei der Linken verzeichnen hier mit 37 Prozent die niedrigsten Zustimmungswerte.

Linken- und AfD-Anhänger vertrauen Polizei am wenigsten

Dennoch vertrauen zwei Drittel der Befragten (66%) der Polizei in Deutschland, rund ein Viertel (23%) gibt bei der Vertrauensfrage „teils/teils“ an, lediglich jeder Zehnte (11%) hat kein Vertrauen in die hiesigen Ordnungshüter.

Abhängig von der jeweiligen politischen Ausrichtung der Befragten zeigen sich hierbei jedoch erneut erhebliche Unterschiede. Personen, die der Linken nahestehen, haben mit Abstand am wenigsten Vertrauen in die Polizei (47%), aber auch bei Sympathisanten der AfD ist dieser Wert vergleichsweise niedrig (57%). Das größte Vertrauen genießt die Polizei dagegen bei den Anhängern der SPD (82%) und der CDU (80%).

Grafik_Musterpolizeigesetz

Methode:
Repräsentative Online-Umfrage im Ipsos Overnight Omnibus mit n=1.000 Befragten im Alter von 16-75 Jahren. 
Feldzeit: 9.-10. Januar 2020

Mehr zu

Gesellschaft