Markeneinfluss ist keine Altersfrage
Männer sind vom Mars und Frauen von der Venus? Dass Unterschiede zwischen den Geschlechtern existieren, ist unbestritten. Aber hat dies auch Auswirkungen darauf, welchen Einfluss Marken auf Männer und Frauen ausüben? Die Antwort lautet: teilweise.
Grundlegend herrscht zwischen den Geschlechtern zunächst Einigkeit über die Bedeutung heutiger Online- und Social Media-Marken. Für beide ist Google klar die Nummer eins und auch Marken wie Amazon, Microsoft und Facebook finden sich sowohl bei Männern als auch bei Frauen auf den ersten Rängen der Ipsos 'Most Influential Brands'-Studie.
Entsprechend dem gängigen Stereotyp findet sich bei den Männern allerdings mit VW eine Automobilmarke unter den Top 10 der einflussreichsten Marken in Deutschland. Wer jetzt allerdings die klassische Rollenverteilung bestätigt sieht, irrt: Im Ranking liegt Nivea als Hautpflegemarke bei den Männern sogar noch vor dem Wolfsburger Autobauer. Vielleicht auch ein Verdienst von Testimonial Jogi Löw?