Mystery Shopping | Ipsos
Channel Performance

Mystery Shopping und Transaktionspreisforschung

Unsere Lösungen
Bemessung der Einhaltung von Marken- und Kundenerlebnisversprechen.

Halten Sie Ihre Versprechen an die Kunden und die behördlichen Auflagen ein, und zwar bei jedem Schritt? Mystery Shopping misst die Einhaltung von Marken- und Kundenerfahrungsversprechen, die gegenüber Kunden an jedem Touchpoint, über jeden Kanal und auf jedem Markt abgegeben werden ... um sicherzustellen, dass Ihre Erfahrungen die richtigen Ergebnisse liefern.

Mit Mystery Shopping bieten wir objektives, unvoreingenommenes Feedback von geschulten "Kunden" - Mystery Shoppern - um zu messen, wie Unternehmen ihre Marken- und CX-Versprechen über Märkte, Touchpoints und Kanäle hinweg einhalten - unabhängig oder als Teil des Omnichannel-Erlebnisses - an physischen Standorten, in Kontaktzentren und digitalen Assets (Website, Apps, Live-Chat usw.).

Als größter Mystery Shopping-Anbieter der Welt bieten wir Lösungen an - von "klassischen" Mystery Shops bis hin zu Crowd-Sourced Micro Shops - die solide, seriös und zuverlässig sind. Die größten Marken der Welt vertrauen in Sachen Mystery Shopping auf Ipsos, weil unsere Programme besser konzipiert sind, besser durchgeführt werden und eine bessere Wirkung erzielen.

Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Automobil, Finanzdienstleistungen, Foodservice, Gesundheitswesen/OTC, Luxusgüter, Erdöl, öffentlicher Dienst und Versorgungsunternehmen, Einzelhandel, Technologie sowie Transport, Reisen und Freizeit.

Wir befassen uns mit den Fragen, die in Ihrem Unternehmen gestellt werden:

  • Betrieb: Einhaltung von Marken-, Kunden- und gesetzlichen Standards oder Versprechen. Welche Leistungen erbringen die Mitarbeiter des Verkaufspersonals im Hinblick auf die Marken- oder Betriebsstandards?
  • Regulierung und Einhaltung von Vorschriften: Risikominimierung und Gewährleistung der Sicherheit von Mitarbeitenden und Kunden. Kennen und befolgen die Mitarbeitenden die gesetzlichen Vorschriften? Werden die mit COVID-19 zusammenhängenden staatlichen Vorschriften eingehalten?
  • Marktforschung: Informationen für den Wettbewerb. Welche bewährten Verfahren können von der Konkurrenz abgeleitet werden?
  • Human Resources: Verstärkung gewünschter Verhaltensweisen. Wie effektiv folgt das Verkaufspersonal neuen Schulungsprogrammen?
  • Marketing und Vertrieb: Steigerung des Absatzes nach der Markteinführung und Werbeaktionen. Wie wirksam war die Einführung eines neuen Produkts? Wie sieht es mit Werbeangeboten aus?
  • Supply Chain Management: Die Einhaltung der Markenkanalstrategie durch Dritte. Wie effektiv ist die Vertriebsstrategie? Welche Partner fördern die Marke im Vergleich zu denen der Konkurrenz?
  • C-suite: Festlegung der Prioritäten für Investitionen. Wie hoch ist der ROI für Ihre strategischen und taktischen Maßnahmen.


​​​​​Um die Umsetzung von Marken- und CX-Versprechen zu messen, setzen wir geschulte Shopper:innen ein, die physische Standorte, Kontaktzentren und digitale Assets bewerten. Unsere Teams analysieren die gesammelten Daten, integrieren sie mit anderen Forschungsergebnissen und erwecken die Informationen zum Leben. Hochentwickelte Technologieplattformen ermöglichen die mobile Datenerfassung, Echtzeit-Feedback, erstklassige Berichte und Video-Feedback und sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Dienstleistungen, ebenso wie Datenintegration, fortschrittliche Analysen und Modellierung sowie Beratung, einschließlich Schulungsprogrammen und Workshops zum Service-Design.

Erfahren Sie, wie Mystery Shopping in Verbindung mit Channel Sizing, Customer Counting und Execution Measurement zur Verbesserung der Channel Performance beitragen kann.

 

Transaktionspreisforschung und Tracking von Kampagnen und Wettbewerbslösungen

Kennen Sie die Transaktionspreise für Ihre eigenen Produkte und die Ihrer wichtigsten Wettbewerber? Die eingeschränkte Verfügbarkeit von Produkten und damit verbundene Preisanpassungen bestimmen aktuell viele Märkte und Branchen.

Für eine erfolgreiche Positionierung der eigenen Produkte und um strategisch schnell auf geänderte Marktbedingungen zu reagieren, ist es entscheidend, die aktuellen Preispositionen des Wettbewerbs im Vergleich zur eigenen zu kennen. Mit unseren Ansätzen sorgen wir für Transparenz beim Thema Preis. Wir sind in der Lage, verschiedenste Sachverhalte rund um Preis und Produkt zu erheben und zu analysieren. Neben Erkenntnissen zum Umgang mit Preisverhandlungen stehen auch die Untersuchung der Form der gegebenen Rabatte (Kundenvorteile, Services, Barrabatte) und Kampagnen oder Produktneuerungen im Fokus.

Wir passen unsere Ansätze entsprechend auf das jeweilige anzufragende Produkt an, entwickeln passende Anfrageszenarien und liefern somit valide Daten für Ihre Preisstrategie. Wir sind spezialisiert auf die Automobilbranche, haben aber auch weitreichende Erfahrungen in vielen anderen Branchen. Wir erheben regelmäßig Preisinformationen für alle möglichen Fahrzeugsegmente (Pkw, Nutzfahrzeuge, Lkw, Baufahrzeuge), verschiedenste Produkte (Barkauf, Leasing, Finanzierung, Miete, Restwertanalysen, etc.) mit unterschiedlichen Szenarien (Privatkunde, B2B-Bereich).

Wir differenzieren uns von anderen Anbietern, indem wir eine enorme Analysetiefe und weiterführende Beratungen zu den erhobenen Informationen anbieten können. Wir sorgen dafür, dass Sie am Ende nicht nur Zahlen geliefert bekommen, sondern auch erfahren, wie Sie diese für Ihre Preisgestaltung nutzen müssen, indem wir die Preisinformationen technisch vergleichbar machen und die mit dem Preis verbundenen Leistungen entsprechend einordnen.

Darüber hinaus haben wir Ansätze und Modelle, um zu simulieren, was potenzielle Kunden bereit sind, für bestimmte Produkte und Features zu bezahlen und können Ihnen so auch bei der Preisgestaltung helfen (z.B. Best Pricing, simulationsbasierte Willingness to Pay).

Wir besprechen mit Ihnen gerne mögliche Optionen für Ihr nächstes Projekt im Bereich Preisforschung und stellen unsere Leistungen in einem persönlichen Termin vor.
 

Werden Sie Ipsos Mystery Shopper