Suche
-
Share Foods: Idee kommt bei Verbrauchern gut an
Hamburg, 26. April 2018. Die bei einigen Einzelhändlern erhältliche Marke „Share“ verspricht beim Kauf eines Produktes, den äquivalenten Wert in ein soziales Projekt zu investieren. Jeder vierte Deutsche (24%) hat schon von „Share Foods“ gehört, einer von dreißig (3%) sogar bereits ein Produkt der Marke „Share“ erworben, ermittelte eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos kürzlich. Vor allem den jüngeren Befragten zwischen 16 und 29 Jahren ist das Projekt ein Begriff (28%) und sechs Prozent von ihnen haben es bereits durch den Kauf eines Produktes unterstützt.
-
Gespaltenes Europa: Bürger sehen zunehmende Konflikte und abnehmende Toleranz in der Gesellschaft
Hamburg, 23.04.2018 - Drei Viertel der Bevölkerung in 27 Ländern weltweit sind der Meinung, die Gesellschaft ihres Landes sei gespalten, die Mehrheit glaubt zusätzlich, sie sei gespaltener als noch vor zehn Jahren. Besonders in Europa herrscht diese Meinung vor/ Deutsche sehen das größte Konfliktpotenzial in den Unterschieden zwischen Migranten und in Deutschland geborenen/ Dennoch sieht eine Mehrheit in den meisten Ländern, dass alle Menschen mehr gemeinsam haben, als Dinge, die sie unterscheiden
-
Migration: Eine vergleichende Europa-Studie
Seit der „Flüchtlingskrise“ in 2015 ist das Thema Migration aus der europäischen Politik nicht mehr wegzudenken und stellt sie vor große Herausforderungen: Welche Ressourcen haben wir und welche Maßnahmen können wir treffen, mit dem Zustrom an Einwanderern angemessen umzugehen? Wie können Migranten erfolgreich integriert werden? Wie kann die Angst vor Überfremdung gebannt werden?
-
Ipsos Fachpublikationen: Change the Experience - Experience the Change
Change the Experience - Experience the Change. Dieser Claim stand Pate, als wir die diesjährige Auswahl der aktuellen Publikationen unserer Mitarbeiter in einem digitalen Kompendium zusammen gestellt haben.
-
Ipsos Update - April 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. April’s edition features our Flair France report, a global study on gender equality, a report on Russian outbound travel trends and a paper examining purchase decisions from a behavioural science perspective.
-
The Economic Pulse of the World - March 2018
The average global economic assessment of national economies surveyed in 28 countries is down one point this wave with 47% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
Engagement als wichtigster Treiber
Wollen Marken auch zukünftig relevant bleiben, müssen sie sich verstärkt auf die Konsumenten einlassen und mit ihnen in Beziehung treten. Gelingt dies, ist der erste große Schritt in Richtung 'Most Influential Brand' getan.
-
Erst beim Bund und dann? Wie die Privatwirtschaft ehemalige Bundeswehroffiziere einschätzt
Jedes Jahr wechseln ca. 1.200 Bundeswehroffiziere aus dem Dienst in die Privatwirtschaft. Im Auftrag des Zentrums für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat Ipsos Public Affairs in einer quantitativ-qualitativen Studie die Ansichten der Unternehmen über Einstellung und Kompetenzen von ehemaligen Offizieren ermittelt.
-
Nur für Kinder? Ostereiersuche zum Fest auch bei Erwachsenen beliebt
Hamburg, 27. März 2018. Jeder zweite Deutsche (52%) wird zum Osterfest Schokoladenfiguren und -ostereier verschenken. Nach einer repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstituts Ipsos freuen sich vier von zehn Bundesbürger (42%) darauf, sich auch selbst auf die Suche nach den süßen Leckereien zu machen. 47 Prozent denken dagegen, die Ostereiersuche sei nur etwas für Kinder. Bei einem Viertel der Deutschen wird das Osterfest zudem besonders sehnsüchtig erwartet: sie haben in den letzten Wochen bewusst auf Schokolade verzichtet und freuen sich daher besonders, sie an Ostern wieder zu genießen.
-
Studie zum Weltfrauentag: Mit mehr Frauen in Schlüsselpositionen wäre alles besser
Hamburg, 07. März 2018. Es würde in der Welt besser laufen, wenn mehr Frauen in Wirtschaft und Politik Verantwortung hätten. Diese Meinung teilen laut einer weltweiten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ 61 Prozent der Bevölkerung in 27 Ländern. In Deutschland ist knapp jeder zweite (49%) dieser Ansicht. In der Türkei und Indien sind sogar jeweils drei Viertel der Befragten der Meinung, mit Frauen an der Macht sähe es besser aus.