Suche
Multi-Touch-Attribution (MTA)
Multi-Touch-Attribution-Modelle (MTA) ermöglichen es Marketingplanern, die Effektivität ihrer adressierbaren digitalen Kanäle zu verbessern.
Commercial Effectiveness - Holistisches Marketing Mix Modelling
Verbesserung der Marketing-Performance durch Bereitstellung granularer Insights und Anleitung zur Aktivierung.
Konzept und Produkterfolg
Wie Sie zukünftige Fahrzeugkonzepte und damit verbundenes Marketing ändern können, um die Bedürfnisse der Verbraucher:innen besser zu erfüllen.
-
Web-Seminar: Mit NORM Simstore virtuelle Regal- und Packungs-Konzepte online testen, quantifizieren und verstehen
Um in der heutigen Omnichannel-Welt erfolgreich zu sein, brauchen Marketer schnellere und agilere Lösungen, um den Erfolg ihrer Maßnahmen vor der Realisierung am POS zu testen. Genau da setzt die neu gelaunchte Ipsos Plattform NORM Simstore an – eine virtuelle Einkaufsumgebung, um Packungs- und POS-Konzepte online zu testen, zu quantifizieren und zu verstehen. Das Portfolio reicht dabei von Packungs-, Planogramm-, und Regal-Tests bis hin zu Store-Tests.
-
Ipsos launcht NORM Simstore, eine Plattform für virtuelle Regal- und Packungs-Tests
Mit der von der GfK übernommenen Plattform NORM Simstore launcht Ipsos eine virtuelle Einkaufsumgebung, um Packungs- und POS-Konzepte online zu testen, zu quantifizieren und zu verstehen. Das Portfolio reicht dabei von Packungs-, Planogramm-, und Regal-Tests bis hin zu Store-Tests online, und kann national und international eingesetzt werden.
-
Ipsos Fachpublikationen: You act better when you are sure
Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen größer als heute, in einer Welt rasanter und oft schwer vorhersehbarer Veränderungen. Als leidenschaftliche Marktforscher sehen wir uns nicht nur in der Rolle des Lieferanten verlässlicher Daten, sondern auch als Partner, der daraus relevante und umsetzbare Lösungen ableitet, um bestmögliche Entscheidungen zu fällen. Als Sahnehäubchen leisten unsere Experten in diesem Kompendium mit Viewpoints, Whitepapers und Artikeln einen ganz besonderen Beitrag zum ›Total Understanding‹ von Gesellschaft, Konsumenten, Marketingansätzen und Marktforschungslösungen. Unser Gründer und Präsident Didier Truchot bringt es auf den Punkt: »Ultimately, success comes down to a simple truth: You act better when you are sure.«
-
Der Reiz des Influencer Marketings
Influencer sind eines der Top-Themen in der Marketing- und Marktforschungsbranche: Sie werden ausführlich diskutiert in Artikeln, Newslettern oder auf Konferenzen und sind Gegenstand zahlreicher Workshops und Schulungen. Dennoch bleibt bei vielen Unternehmen die Unsicherheit, ob und wie Influencer Marketing am besten eingesetzt werden kann. Nicht zuletzt, weil es noch wenig Best Practices zu validen Erfolgsmessungen gibt.
-
Neurowissenschaftlichen Ansätzen wird große Relevanz bestätigt
Hamburg, 11. Dezember 2018. Neurowissenschaftliche Methoden haben in der Marktforschung in den letzten Jahren eine stetige Weiterentwicklung erfahren. Zahlreiche Messverfahren ermöglichen es den Forschern, unbewusste Reaktionen von Konsumenten sichtbar zu machen und damit dem Marketing wertvolle Insights zu liefern.
Viele betriebliche Marktforscher sehen diese Entwicklung positiv. So ist fast jeder Befragte (90%) einer Ipsos-Besucherumfrage auf der diesjährigen Marktforschungsmesse Research & Results der Meinung, dass neurowissenschaftliche Methoden Insights liefern können, die andere Methoden nicht bieten. Eine große Mehrheit (86%) hält sie für notwendig, um „unsere komplexe Welt besser verstehen zu können“. -
Web-Seminar: Ipsos InstaBubble. Neue Forschungswege für die Gen Z
Für eine internationale Grundlagenstudie zur Hautpflege von 13- bis 24-Jährigen hat Ipsos gemeinsam mit der Beiersdorf AG einen innovativen Methodenmix angewendet.
-
Männer shoppen am liebsten mit Partnerin, junge Käufer mit Freunden
Bei der Frage, wie und mit wem man am liebsten shoppt, wenn es um die bevorstehenden Käufe von Herbst- und Winterbekleidung geht, sind die Deutschen geteilter Meinung, so das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos zum Thema Einkaufsverhalten.