Sonntagsfrage: SPD im Aufwind – keine Verbesserung für die Grünen, Union stabil in Führung
Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden 27 Prozent der Deutschen CDU/CSU wählen, ein Prozentpunkt weniger als bei der letzten Ipsos-Erhebung vor fünf Wochen. Die Grünen würden aktuell 20 Prozent (-1) der Stimmen erhalten und bleiben damit knapp zweitstärkste Kraft vor der SPD, die sich allerdings deutlich auf 18 Prozent (+3) verbessern kann.
Die AfD gewinnt leicht an Zuspruch und zieht mit 11 Prozent (+1) wieder an der FDP vorbei, die nur noch auf 10 Prozent der Stimmen kommt (-1). Die Linkspartei würden momentan 7 Prozent der Befragten wählen (-1).
Methode
Die Ergebnisse der Ipsos Wahlprognose basieren auf einer Mixed-Mode Befragung. Die Befragung wurde vom 21.07.2021 bis zum 31.07.2021 durchgeführt. Es wurden n=1.000 Personen in Deutschland online befragt, davon n=495 Frauen und n=505 Männer. Um die Daten zu kalibrieren, wurde flankierend eine repräsentative CATI-Umfrage mit einer Stichprobe von n=1.002 durchgeführt, davon n=429 Frauen und n=573 Männer. Diese Mixed Methode verleiht den Daten eine größere Validität. Darüber hinaus werden die Daten repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland nach Alter, Geschlecht, Bildung und Region gewichtet.