Stärkung Ihrer Marke durch gesellschaftlichen Impact

Warum sozialbewusstes Branding wichtig ist

Ipsos-Ansichten: Stärkung Ihrer Marke durch gesellschaftlichen Einfluss: Warum sozial bewusstes Branding wichtig istTraditionell wurde der Markenwert hauptsächlich durch die duale Perspektive funktionaler und emotionaler Vorteile betrachtet. Mit zunehmendem sozialen und ökologischen Bewusstsein der Verbraucher:innen gewinnt der gesellschaftliche Nutzen jedoch als dritte, entscheidende Dimension an Bedeutung.

Unsere Forschung zeigt, dass gesellschaftliche Vorteile – wie Umweltverträglichkeit und soziale Gerechtigkeit – für Verbraucher:innen immer wichtiger werden. Menschen fühlen sich wohl, wenn sie Produkte verwenden, die sich positiv auf unseren Planeten und die Gesellschaft auswirken.

Doch wie integrieren Sie gesellschaftliche Auswirkungen so, dass Sie Ihre Marke effektiv positionieren und gleichzeitig ESG-bezogene Probleme erfolgreich angehen können?

In unserem neuesten Ipsos Views-Bericht stützen wir uns auf unsere Forschungsergebnisse, um den Einfluss gesellschaftlicher Vorteile auf das Markenwachstum hervorzuheben. Wir skizzieren außerdem drei Möglichkeiten, Ihre Marke durch die Einbeziehung gesellschaftlicher Vorteile zu stärken:

  1. Verknüpfen Sie gesellschaftliche Erwartungen mit den Motivationen der jeweiligen Kategorie: Verstehen Sie, welche gesellschaftlichen Auswirkungen zu bestehenden Markenangeboten passen. Beispielsweise könnten Biermarken, die Freundschaft und Geselligkeit transportieren, Inklusivität fördern, während Marken, bei denen es um das alltägliche Trinken geht,  Transparenz und Fairness betonen könnten.
  2. Positionieren Sie gesellschaftliche Vorteile als Zusatznutzen: Integrieren Sie gesellschaftliche Vorteile nahtlos in bestehende Wertversprechen. Die Ausrichtung ist entscheidend, da die gesellschaftlichen Themen, die Marken aufgreifen, mit ihrer Markenidentität, Mission und ihren Werten im Einklang stehen sollten.
  3. Nutzen Sie den Halo-Effekt: Das Engagement einer Marke für ein gesellschaftliches Thema kann positive Assoziationen in anderen Bereichen wecken. Verbraucher:innen gehen möglicherweise davon aus, dass eine Marke, die für ihr Umweltengagement bekannt ist, auch faire Arbeitspraktiken praktiziert. Umgekehrt gilt jedoch auch: Negatives Verhalten in einem Bereich kann dem Gesamtimage der Marke schaden.

In der heutigen zunehmend polarisierten Welt stehen Marken vor der komplexen Herausforderung, einen positiven Einfluss auf unseren Planeten und die Gesellschaft zu nehmen. Es ist wichtig, dass den Worten Taten folgen, denn Verbraucher:innen erkennen schnell, wenn etwas nicht echt ist. Das kann dem Ruf einer Marke schaden.

Die Ausrichtung von Initiativen an den Werten der Verbraucher:innen bietet Marken eine echte Chance zu wachsen, engere Beziehungen zu ihren Kund:innen aufzubauen und die steigende Nachfrage nach gesellschaftlichem Einfluss zu nutzen.

Laden Sie das Paper herunter

Autor:in(nen)

  • Steven Naert
    Global Solution Leader, Brand Strategy, Market Strategy and Understanding, Belgium
  • Cristina Craciun
    Ipsos UU, Belgium

Mehr zu

  • Mareike Debus, Lara Rentel, Logos von WdM 2025, succeet, marktforschung.de
    Produkttests Veröffentlichung

    "Synthetische Daten bieten für Produkttests viele Vorteile"

    Synthetische Daten, also Daten, die nicht tatsächlich erhoben, sondern (meist) mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt werden, sind zurzeit häufig diskutiert. Ipsos möchte im Rahmen der Woche der Marktforschung den eigenen Ansatz zeigen, mit solchen Daten zu arbeiten. Vorab geht es im Interview um die Limitationen, die Herstellung und die erfolgversprechendsten Anwendungsfelder von synthetischen Daten.
  • Generationenmarketing: Weg mit den Stereotypen
    Marketing Veröffentlichung

    Generationenmarketing: Stereotype überwinden

    Wie Sie mit der Kraft der Empathie generationsübergreifenden Markenerfolg erzielen
  • Ipsos | Werbung für eine bessere Präsentation: Kreativität für alle
    Werbung Veröffentlichung

    Werbung für einen besseren Auftritt: Kreativität für alle

    Das Engagement für Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion in der Werbung bedeutet mehr als nur das Richtige für die Gesellschaft zu tun. Es ist ein strategischer Schachzug, der Marken sowohl unmittelbare als auch langfristige Vorteile bringt.

Related news