Barrierefreies Online-Banking

Compliance-Lücken schließen und neue Kunden gewinnen.

Ipsos Views: Barrierefreies Banking: Compliance-Lücken schließen und neue Kunden gewinnen von Yanna BeranekDie Umstellung auf Online-Banking ist zwar für Unternehmen von Vorteil, die Bedürfnisse von Menschen mit Beeinträchtigungen werden jedoch oft außer Acht gelassen. Viele Bank-Websites und -Apps sind nicht mit unterstützenden Technologien kompatibel, was für einen großen Teil der Bevölkerung Barrieren schafft.

Banken müssen die Barrierefreiheitslücken im Online-Banking verstehen, um Verbesserungen vorzunehmen und Menschen mit Beinträchtigungen den Zugang zu Diensten und Produkten zu erleichtern. In diesem Artikel untersuchen wir die zunehmende Bedeutung von barrierefreiem Online-Banking, insbesondere mit dem Inkrafttreten des Europäischen Gesetzes zur Barrierefreiheit (EAA) im Juni 2025. Dieses Gesetz verpflichtet Unternehmen, ihr Versprechen barrierefreier digitaler Erlebnisse für alle zu erfüllen.

Laden Sie den POV herunter und erfahren Sie:

  • Die Bedeutung von barrierefreiem Online-Banking für Menschen mit Beeinträchtigung
    Ein erheblicher Teil der Bevölkerung lebt mit Behinderungen und stellt eine beträchtliche Basis von Konsument:innen dar, die Unternehmen häufig aufgrund der Zugänglichkeit auswählt.
     
  • Die Risiken einer Nichteinhaltung der EAA
    Eine Nichteinhaltung dieser Vorschriften stellt für Banken nicht nur ein rechtliches und finanzielles Risiko dar, sondern schadet auch dem Ruf ihrer Marke und der Kundentreue.
     
  • Häufige Probleme beim Online-Banking für User mit Beeinträchtigung
    Hierzu zählen Navigationsprobleme, fehlende Farbkontraste und eine unverständliche Finanzsprache.
     
  • Wichtige Empfehlungen für Banken zur Verbesserung der Zugänglichkeit ihrer digitalen Plattformen
    Dazu gehören die Einbeziehung von Menschen mit Beeinträchtigungen in die Entwicklung, die Priorisierung wichtiger Inhalte, die Schulung von Entwickler:innen in barrierefreiem Programmieren und die Nutzung neuer barrierefreier Technologien.

Marken können Kundenbeziehungen vertiefen, Empfehlungen fördern und eine positive öffentliche Wahrnehmung aufbauen, indem sie Zugänglichkeitslücken in ihren digitalen Erlebnissen schließen.

Wie kann Ipsos helfen?

Unsere Teams bei Ipsos verfügen über die nötige Erfahrung und Expertise, um diese Herausforderung zu meistern. Unsere Expertise geht über grundlegende Compliance-Prüfungen hinaus und liefert praxisnahe Einblicke: Von Social Listening, wo Barrieren entstehen, über qualitative Studien bis hin zu konkreten UX-Tests mit unserer integrierten UX Unit. Wir haben Interviews mit Hunderten von Nutzer:innen unterstützender Technologien geführt, um mehr über ihre Online-Herausforderungen zu erfahren. Insbesondere unsere preisgekrönte Teilhabe-Community bietet einzigartige Einblicke in die Lebensrealitäten von Menschen mit Beeinträchtigung. So schaffen wir echte, inklusive digitale Erlebnisse und stellen sicher, dass Ihr Unternehmen nicht nur gesetzeskonform ist, sondern auch allen zugutekommt.

Laden Sie das Dokument herunter

Autor:in(nen)

Ähnliche Inhalte