Designforschung mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen: realitätsnah, effizient und spannend!
Evaluation unterschiedlicher virtueller Designentwürfe
Dabei wurde die Oculus-Rift-Brille, ein Vorreiter in der VR-Technik, verwendet. Dieser Beitrag zeigt, wie und für welche Fragestellungen diese Technik eingesetzt werden kann. Evaluation unterschiedlicher virtueller Designentwürfe
Das Design spielt eine wichtige Rolle für den Reisekomfort, das Reiseerlebnis und die Zufriedenheit von Reisenden.
Dementsprechend ist die Erforschung von Kundenbedürfnissen und -anforderungen zentral für die Entwicklung und Optimierung von Zug-, Bus-, Flug- oder Fahrzeugdesigns. Designforschung bei der Deutschen Bahn erfolgte bisher in der Regel direkt am Objekt, zum Beispiel in einem fahrenden, stehenden Zug oder in einem Mockup, das heißt in einer maßstabsgetreuen Nachbildung eines Zuges beziehungsweise eines Wagens, im Rahmen von sogenannten Clinics oder Laboren.
Der verstärkte Einsatz digitaler Innovationen und Angebote im Personenverkehr der Deutschen Bahn (Mobilität 4.0) bewegte das Produktmanagement des Fernverkehrs und die Konzernmarktforschung dazu, Instrumente digitaler Herkunft für Forschungszwecke „auszuprobieren“ beziehungsweise zu testen. Vor diesem Hintergrund kam es zum Einsatz von VR-Brillen, zur Darstellung von Designentwürfen bei der Untersuchung zukünftiger Zugmodernisierungsmaßnahmen.
Erschienen im marktforschung.de.dossier