Deutsche Millennials: Priorität ist die Familie

Hamburg, 19. Oktober 2017. Die Generation der Millennials sieht sich mit dem Vorurteil konfrontiert, sie sei egoistisch. Doch mehr als die Hälfte (60%) der deutschen Millennials setzt die Familie an erste Stelle. Auch die Partnerschaft (43%) oder die Freunde (24%) nennt die zwischen 1980 und 1995 geborene Generation Y als höchste Priorität in ihrem Leben. Diese aktuellen Ergebnisse stammen aus der Studie „#MeettheMillennials“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.

Freizeitgestaltung daheim und in der Natur

In der Freizeit treffen sich drei Viertel (74%) der Millennials am liebsten mit ihren Freunden, zwei Drittel (67%) beschäftigen sich mit der Familie. Sie halten sich dabei nicht nur Zuhause auf (Kochen und Backen (49%)/ Werkeln/Do-it-yourself (35%)), sondern gehen auch gerne aus (61%) oder raus in die Natur (55%).

Ohne Smartphone geht es nicht

Nahezu alle (93%) nutzen ein Smartphone und haben dieses immer bei sich (83%). Acht von zehn (85%) sind damit auch täglich online, um zu surfen oder mit Freunden und Familie zu kommunizieren. Doch das Smartphone wird nicht nur zur Kommunikation genutzt, sondern auch um Videos zu schauen, vor allem auf YouTube (84%) oder in sozialen Netzwerken wie Facebook (79%).

Diana Livadic von Ipsos Connect: „Die Netzwerke und Plattformen, die Millennials im Alltag nutzen, sind dabei im ständigen Wandel: war Facebook noch vor ein paar Jahren das präferierte Netzwerk für die Mehrheit der Millennials, so sind bei vielen inzwischen auch neuere Plattformen wie Instagram, Snapchat oder auch Musically äußert beliebt.“ 

 

Weitere Ergebnisse der aktuellen Ipsos-Studie „#MeettheMillennials“ wird Jonathan Gable, Senior Director bei Ipsos Connect am 25. Oktober auf der Research & Results vorstellen. 

 

Für die deutschen Millennials ist die Familie am wichtigsten

Steckbrief:

Diese Ergebnisse stammen aus der aktuellen Studie „#MeettheMillennials“ von Ipsos Connect. In einer Online-Befragung wurde zwischen dem 08. und 14. September 2017 eine repräsentative Stichprobe von 1.058 Personen zwischen 22 und 37 Jahren in Deutschland befragt. Die Studie bietet einen Einblick in die Lebenswelt und das Medienverhalten der Generation Y, die inzwischen 28 Prozent der kaufkräftigen, deutschen Bevölkerung ausmacht.

 

Bei Fragen rund um das Thema Millennials melden Sie sich gerne bei Jonathan Gable ([email protected]) oder Diana Livadic ([email protected]).

Ähnliche Inhalte

  • E-Auto, chinesisches Modell
    Automobil Umfrage

    Ein Leben ohne Auto? Für viele Deutsche keine Alternative

    Fast die Hälfte der deutschen Automobilbesitzer (44 %) hält ein Leben ohne eigenen Wagen weder für möglich noch für wünschenswert. Etwa jeder Dritte (31 %) glaubt zwar, dass dies machbar wäre, hält es aber für bequemer und attraktiver, einen eigenen Wagen zu besitzen. Lediglich 7 Prozent möchten in Zukunft ohne ihr Auto auskommen.

    Dies sind erste Erkenntnisse aus dem Ipsos Automotive Navigator 2025, den Ipsos zwischen Juli und August 2025 unter Autobesitzern in Deutschland, China und den USA durchgeführt hat. Die Drei-Länder-Studie widmet sich den Themen Automobilität, Kaufabsichten und Entscheidungskriterien, dem Umgang mit E-Mobilität und der Frage, welche Auswirkungen Zölle im globalen Warenverkehr auf Märkte und Kaufverhalten haben.
  • Strategieplanung

    Warum Kreativität mit Planung besser funktioniert

    Im dem Artikel werden die fünf Faktoren erfolgreicher Werbung beleuchtet.
  • Effie Awards 2024
    Marketing Umfrage

    Wir sind offizieller Partner der Effie Awards 2024

    Ipsos ist zum dritten Mal in Folge offizieller Partner der Effie Awards 2024! Als führendes Unternehmen in der Marktforschung bringen wir unsere Expertise in die Bewertung der kreativsten und effektivsten Marketingkampagnen des Jahres ein.