Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Umfrage

    Ipsos geht als Game Changers den New Way

    Bei Ipsos waren wir immer dann am besten, wenn wir unsere Komfortzone verlassen haben und Risiken eingegangen sind. Wir gestalten unseren Markt lieber selbst, als von ihm eingenommen zu werden. Neugier, Innovation und Unternehmensgeist sind in unserer DNA verankert und Teil unserer Unternehmenswerte. Dabei stellen wir existierende Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe regelmäßig auf den Prüfstand. Unser Projekt New Way ist eine konsequente Folge daraus. Dazu gehört auch das mutige Versprechen, das Ipsos mit seinem neuen Claim GAME CHANGERS gibt.
  • Umfrage

    The Ipsos “New Way”

    The turnover of Ipsos has been flat for the past three years. Based on this disappointing fact, the management of Ipsos has launched a programme designed to foster a route to profitable growth.
  • Anzahl von Migranten in der Bevölkerung stark überschätzt

    Die Deutschen glauben im Durchschnitt, dass fast jeder vierte Einwohner (23%) ihres Landes Immigrant ist und nicht in Deutschland geboren wurde. 16 Prozent der Befragten meinen sogar, der Migrantenanteil läge bei über 30 Prozent. In Wahrheit sind es laut Angaben des statistischen Bundesamtes 13 Prozent.
  • Business Umfrage

    Ipsos announces the death of Jean Marc Lech, Ipsos Co-President

    It is with deep sadness that we announce the death of Jean-Marc Lech, Ipsos Co-President, this morning in Paris. Jean-Marc Lech, a sociologist and philosopher by training, started his career in 1970 at the Institut Français d’Opinion Publique where he became CEO in 1980. In 1982, he joined Ipsos as Co-President alongside Didier Truchot, the company’s founder.
  • Marken Umfrage

    Handelsmarken für den Alltag, Herstellermarken für das Besondere

    Ist der deutsche Lebensmittelhandel ein Markt für Handelsmarken? Im internationalen Vergleich lautet die Antwort auf jeden Fall „Ja“. Zwar gibt es durchaus Produktkategorien, in denen der deutsche Kunde eher zur Hersteller- als zur Handelsmarke greift, trotzdem bleibt der Marktanteil von Herstellermarken nach wie vor unter dem internationalen Durchschnitt. Dies bestätigt eine Studie des Marktforschungsinstituts Ipsos, die in 20 Ländern durchgeführt wurde.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Wirtschaft Umfrage

    WohlstandsIndex steigt weiter

    Jeder zweite Deutsche (48%) stuft seinen eigenen Wohlstand als hoch ein. Der Nationale WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D), den das Markt- und Sozialforschungsinstitut Ipsos seit 2012 in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich erhebt, setzt seinen ungebrochenen Aufwärtstrend fort und legt in den letzten drei Monaten noch einmal um 1,6 Prozentpunkte zu.
  • Verpackungen: am wichtigsten ist das Haltbarkeitsdatum

    Nach den wichtigsten Informationen auf Verpackungen von Lebensmitteln gefragt, nennen 74 Prozent der Deutschen das Mindesthaltbarkeitsdatum. Für 60 Prozent ist beim Kauf die Zutatenliste auf der Packung unerlässlich. Jeder zweite Deutsche findet die Angabe der Region oder des Herkunftslandes auf Lebensmittel- und Getränke-verpackungen besonders wichtig, fast ebenso viele (47%) möchten nicht auf Nährwerttabellen verzichten. Das internationale Marktforschungsinstitut Ipsos befragte im Rahmen der repräsentativen „Global Trends Survey“ 16.000 Verbraucher in 20 Ländern zu diesem Thema. International gibt es durchaus verschiedenen Ansichten.
  • Angst vor Ebola im eigenen Land

    Vor inzwischen mehr als sechs Monaten hat die Weltgesundheitsorganisation WHO den Ausbruch von Ebola in Guinea öffentlich gemacht. Der Virus verbreitet sich seitdem so schnell und aggressiv wie nie zuvor. Weltweit haben nahezu neun von zehn Personen vom Ebola Virus gehört und mehr als drei Viertel von ihnen befürchten, dass das Virus aus Afrika ins eigene Land gebracht werden könnte. Dies sind Ergebnisse einer weltweiten repräsentativen Befragung des Marktforschungsinstitutes Ipsos.
  • Deutsche sehen FDP im freien Fall

    Nach der Abwahl der FDP bei den letzten Landtagswahlen glauben viele Bundesbürger, dass sich der Abwärtstrend der Liberalen auch auf der Bundesebene fortsetzen wird. Die meisten Befragten sehen die Ursache hierfür in dem Mangel an Führungspersönlichkeiten. Das ergab eine repräsentative Umfrage mit dem Ipsos Demokratiepuls.
  • Markenimage Umfrage

    Marken haben es schwer in Deutschland

    Gerademal 29 Prozent der Deutschen stimmen der Aussage zu, dass die Marke eines Produktes für sie sehr wichtig bei der Kaufentscheidung sei. Zwei Drittel (65%) sind ausdrücklich gegenteiliger Ansicht. Belgier, Russen und Briten sind ähnlich markenabgewandter Meinung. Ganz anders in China: hier sehen drei Viertel (74%) aller Befragten die Marke für entscheidend beim Einkauf. Zu diesem Ergebnis kommt eine weltweite repräsentative Online-Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos.
  • Wohlstand Umfrage

    Wohlstand auf Rekordniveau

    Der Nationale Wohlstandstandindex für Deutschland (NAWI-D) erreicht im Sommer 2014 den höchsten Wert seit seiner Einführung im Juni 2012. Knapp 47 Prozent der deutschen Bevölkerung ab 14 Jahren leben heute nach eigener Einschätzung im Wohlstand. Das sind 5,3 Prozentpunkte mehr als im Sommer vor zwei Jahren, so das Ergebnis aus dem NAWI-D, den Ipsos in Kooperation mit Zukunftsforscher Opaschowski kontinuierlich mit repräsentativen Bevölkerungsumfragen erhebt.