Ipsos Sonntagsfrage: AfD im Aufwind

Nach dem Erfolg in Mecklenburg-Vorpommern werden die Wahlergebnisse der Berliner Landtagswahlen diesen Sonntag mit Spannung erwartet.

Auch in den Ergebnissen der Ipsos Sonntagsfrage für den 18. September gewann die AfD an Zuwachs. Die Befragten gaben an, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre…

  • … würden 15% die AfD ins Parlament wählen.
  • … würden 6% die FDP wählen und ihr über die Fünf-Prozent-Hürde verhelfen.
  • … würden 32% für die CDU und 22% für die SPD stimmen und so die Groko zu einer regierungsfähige Mehrheit machen.
  • … wäre eine Ampelkoalition beinahe regierungsfähig.

Sonntagsfrage vom 18. September 2016

 

Methode

Die Ergebnisse der Ipsos Wahlprognose basieren auf einer Mixed-Mode Befragung.

In das Ergebnis eingeflossen ist eine Online Befragung, die vom 26.08.2016 bis zum 13.09.2016 durchgeführt wurde. Es wurden n = 1060 wahlberechtigte Personen in Deutschland befragt, davon n=536 Frauen und n=524 Männer befragt. Um die Daten zu kalibrieren, wurde flankierend eine repräsentative Offline-Umfrage mit einer Stichprobe größer 1000 durchgeführt. Diese Mixed Methode verleiht den Daten eine größere Validität. Darüber hinaus werden die Daten repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland nach Alter, Geschlecht, Bildung und Region gewichtet.

Related news