Jetzt zum Webinar anmelden! Nach dem KI-Hype: Verantwortungsvolle Nutzung im Marketing

Künstliche Intelligenz (KI) hat einerseits das Plateau des Hypecycles erreicht: Überzogene Erwartungen wurden korrigiert. Andererseits beginnen Unternehmen, Organisationen und Menschen gerade erst, die Tragweite und die Möglichkeiten zu verstehen. Unsere jüngste Umfrage unter Fachleuten für Unternehmenskommunikation zeigt, dass 87 Prozent der Befragten der Meinung sind, dass KI „die Arbeitsweise unseres Unternehmens grundlegend verändern wird“.
Was bedeutet das für Sie in den Bereichen Marketing und Insights? Wo stehen wir nach zwei Jahren ChatGPT und wie hat die KI unsere Wissensarbeit in Marketing und Unternehmensführung und Ihre konkrete Rolle im Marketing und Insights Management verändert?
Wir beleuchten Akzeptanz und Sorgen der Bevölkerung zum KI-Einsatz. Und wir stellen unsere neuesten Forschungsergebnisse vor, die zeigen, wie wir KI in Kombination mit menschlicher Intelligenz verantwortungsvoll produktiv nutzen können und sollten, um
- außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu schaffen
- einen effizienteren, verbraucherorientierteren Innovationszyklus voranzutreiben
- zu verhindern, dass eine KI-Echokammer die Kreativität in der Werbung killt.
Referenten:
Dr. Markus Eberl, Chief Analytics Officer | Ipsos
Lydia Neumann, Manager, Creative Excellence | Ipsos
Vorabinterview mit den Referent:innen hier bei planung & analyse