Markeneinfluss messen und erklären

Welche Marken beeinflussen unser Leben am stärksten? In Deutschland sind es Google, Microsoft und Amazon. Sie haben unsere Einstellungen und unser Verhalten verändert. Unser Alltag ist gepflastert mit Marken. Angefangen bei den Lebensmitteln, die wir essen, über die Technik, die wir nutzen, bis hin zu dem Auto, das wir fahren, sind Marken allgegenwärtig.

Autor(en)
  • Daniela Ostermeier Ipsos Marketing, Germany
  • Christina Bätz Ipsos Marketing, Germany
Get in touch

Sie dienen als Orientierung, befriedigen Bedürfnisse, erfüllen Wünsche und helfen dabei, der Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. Einige wenige gehen dabei noch einen Schritt weiter und prägen unser Denken, Fühlen und Handeln, ja sie verändern manchmal sogar die Welt. Die 'Ipsos Most Influential Brand'-Studie erfasst diese einflussreichsten Marken auf globaler und lokaler Ebene und identifiziert die Dimensionen, die Markeneinfluss erklären und vorantreiben. 2011 fiel in Kanada der Startschuss für die Untersuchung, die die Bedeutung von Marken und ihren Einfluss auf unser tägliches Leben analysiert. In den folgenden Jahren wurde die Studie weiter ausgerollt und im November 2013 in Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Kanada, Mexiko, den Niederlanden, Singapur, Schweden, Taiwan und den USA durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Online-Befragung mit Hilfe des Ipsos eigenen Panels basieren damit mittlerweile auf 22.000 Befragten in 16 Ländern. In jedem Land werden die Befragten dabei aufgefordert, 100 führende Marken aus unterschiedlichen Branchen anhand einer Vielzahl von Attributen zu bewerten. 38 dieser Marken werden dabei übergreifend in allen Ländern bewertet, die übrigen pro Land individuell festgelegt. Über alle Länder hinweg liegen Ergebnisse für über 800 Marken vor.

Autor(en)
  • Daniela Ostermeier Ipsos Marketing, Germany
  • Christina Bätz Ipsos Marketing, Germany

Medien & Marken - kommunikation