Markenführung: Wenn Konsument:innen die Kontrolle übernehmen

Erwartungen gestalten, Kontext integrieren, mit Empathie agieren

Ipsos Whitepaper: MarkenführungDie klassischen Erfolgstreiber der Markenführung, wie eine starke Präsenz in den Köpfen der Kund:innen und am PoS sowie ein relevanter Mix an emotionalen und rationalen Markenversprechen, sind bekannte Rezeptbestandteile für die erfolgreiche Markenführung. Sie verlieren jedoch mitten in der Polykrise und bedingt durch den immer stärker wachsenden Einfluss der sozialen Medien auf den Menschen zunehmend an Bedeutung: auch sorgfältig geplante Markenstrategien, die allein auf den klassischen Treibern aufbauen, führen heute nicht immer zum gewünschten Erfolg. 

Nicht zuletzt der Umsatzeinbruch von Bud Light in den USA nach einer Werbekampagne mit der Transgender Influencer:in Dylan Mulvaney als Folge zahlreicher Boykottaufrufe in den sozialen Netzwerken zeigt: die Kontrolle über den Markenerfolg übernehmen zunehmend die Menschen.

Die Ipsos Markenführungsphilosophie (Brand Success), bereits auf bedeutenden nationalen und internationalen Kongressen – wie zuletzt in Cannes – vorgestellt, berücksichtigt diese neuen Herausforderungen an Marken und basiert auf einem tiefgehenden Verständnis der Kund:innen.

Ipsos hat drei Schlüsselfaktoren identifiziert, die in diesen Zeiten des Wandels und multipler Spannungen für eine erfolgreiche Markenführung und nachhaltiges Markenwachstum immer wichtiger werden: 
 

  1. Erwartungen gestalten

  2. Kontext integrieren

  3. Mit Empathie agieren

Das komplette Paper steht Ihnen weiter unten als Download zur Verfügung.

 

Über den Autor

Dr. Oliver Hupp, Service Line Lead Brand Health Tracking, Germany

Dr. Oliver HuppDr. Oliver Hupp leitet das Team für Marken- und Werbetrackingstudien von Ipsos in Deutschland. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Beratung internationaler Blue Chip Kunden bei der Entwicklung ihrer Markenstrategien und deren erfolgreicher Umsetzung. Gemeinsam mit dem Team arbeitet er erfolgreich am Aufbau starker Marken in der digitalen Welt und der Entwicklung nachhaltiger Wachstumsstrategien
 

 

Medien & Marken - kommunikation