Onlineshopping: Modekäufer informieren sich on- und offline über Produkte

Konsumenten haben heute unzählige Quellen auf den verschiedensten Kanälen zur Auswahl, um sich vor dem Kauf über Produkte zu informieren. Interessanterweise informieren sich die deutschen Online-Käufer zwar auch gern im Internet vor dem Kauf, aber fast ebenso viele greifen auf traditionelle Offline-Quellen zurück.

So ergab eine repräsentative Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zum Thema Omnichannel, dass sich zwei Drittel (66%) der deutschen Onlineshopper vor dem Kauf von Modeartikeln im Netz informieren, 62 Prozent hingegen andere Informationsquellen nutzen.

 

Franzosen bevorzugen Online-Informationen
Ähnlich sieht es in Frankreich aus. Dort bevorzugen die Modekäufer jedoch klar die Informationsquellen aus dem Internet: 66 Prozent bringen sich online auf den neuesten Stand, 57 Prozent nutzen Offline-Quellen. In Großbritannien spielen analoge Informationen (61%) zum Thema Mode noch eine größere Rolle als die Neuigkeiten aus dem Netz (57%).

 

Modeshopper informieren sich vor dem Onlinekauf im Geschäft über Produkte
Am häufigsten werden die Internetseiten der Anbieter als Informationsquelle beim Modekauf genutzt. In Deutschland sucht dort etwa jeder Zweite (51%). Auch Produktbewertungen und Rezensionen (23%) von anderen Usern werden von den deutschen Onlinern zurate gezogen. Fast jeder Fünfte (16%) informiert sich über Newsletter der Anbieter über Fashion.
Das Geschäft des stationären Handels spielt für den Online-Handel von Mode eine große Rolle: vier von zehn (40%) Onlineshoppern informieren sich dort über Produkte. Auch Freunde, Bekannte und die Familie (31%) versorgen die Modekäufer mit Neuigkeiten, gefolgt von Printmedien ( 20%).

 

Modeshopper informieren sich on- und offline

 

 

Steckbrief

Stichprobe

1.500 Internetnutzer von 18 bis 65 Jahre pro Land

Methode

Repräsentative Online Befragung aus dem Ipsos Access Panel in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

Feldzeit

25.08.-12.09.2016

Inhalt

Aktuelle allgemeine Trends, Bedürfnisse, Wünsche im Bereich E-Commerce/Shopping.  Branchenschwerpunkte: Fashion, Reisen, Lebensmittel, Kosmetik/Körperpflege, Consumer Electronics

 

Weitere Informationen zur Studie unter www.ipsos.de/omnichannel

Kontakt

[email protected] oder [email protected]

Mehr zu

Konsumenten & Shopper