Suche
-
Insight Cloud
Unsere Gesellschaft ist schneller, interaktiver und digitaler geworden. Um dieser Entwicklung gerecht zu werden, muss auch innerhalb der Marktforschungslandschaft das Bedürfnis nach ständiger Verfügbarkeit von Wissen befriedigt werden. Die Ipsos Insight Cloud soll Ihnen dabei helfen, modernes und inspirierendes Wissensmanagement zu betreiben und die aus der Marktforschung gewonnenen Erkenntnisse und Insights, einem breiteren Adressatenkreis innerhalb Ihres Unternehmens zugänglich zu machen.
-
Designforschung mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen: realitätsnah, effizient und spannend!
Virtual-Reality-Brillen (VR-Brillen) kommen einer wirklichkeitsgetreuen Darstellung immer näher. Sie bieten dem Nutzer die Möglichkeit, in virtuelle Welten einzutauchen (Immersion) und diese detailliert zu betrachten. Große Realitätsnähe, bei vergleichsweise geringen Kosten und einem hohen Involvement der Probanden, macht diese Technik für die Designforschung besonders interessant. Im Auftrag der Deutschen Bahn hat Ipsos eine Studie zur zukünftigen Gestaltung der Fernverkehrszüge durchgeführt, bei der erstmalig VR-Brillen zum Einsatz kamen.
-
Mit digitalen Innovationen gegen das Übergewicht
Übergewicht ist längst kein exklusives Problem reicher Industriestaaten mehr. Als traurige Bilanz dieser Entwicklung sterben jährlich weltweit mehr Menschen an den Konsequenzen von Übergewicht als an Untergewicht. (Erschienen in Healthcare Marketing)
-
Ehre den User
Damit Marktforschungs-Communitys erfolgreich Mehrwert liefern, müssen sie hinreichend gepflegt werden. Jessica Seidenstücker erklärt, wie Mitglieder digitaler Gemeinschaften zu einer regen Teilnahme motiviert werden können. (Erschienen in research&results)
-
Den Weg weisend - 40 Jahre Ipsos
Im Oktober 1975 gegründet, feiert das Marktforschungsunternehmen Ipsos in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Peter Braun, CEO und Country Manager für Ipsos Deutschland, sprach mit Research & Results über die Geschichte des Unternehmens und die Ziele der nächsten Jahre. (Erschienen in research&results)
-
Vier Erfolgsfaktoren für den viralen Spot
Videos wie "Supergeil" von Edeka und "Epic Split" von Volvo sind in den sozialen Nerzwerken durch die Decke gegangen. (Erschienen auf horizont.net)
-
Das Potenzial einer Lebenslaufperspektive für die Markt- und Konsumforschung
Nicht zuletzt aufgrund der Digitalisierung der Lebenswelt sieht sich die qualitative Forschung vor neue Herausforderungen gestellt. (Erschienen in transfer)
-
THE ATTENTION DEFICIT: MORE SCREENS, MORE CONTENT AND HOW BRANDS CAN CONNECT
YOUR CUSTOMERS ARE AMAZING. INSIDE THEIR HEADS IS THE MOST COMPLEX AND POWERFUL STRUCTURE IN THE KNOWN UNIVERSE, THE HUMAN BRAIN. IT’S A BUNDLE OF BIOLOGICAL WIRING SO VAST THAT IF EACH CONNECTION WAS LAID END TO END IT WOULD CIRCUMNAVIGATE THE EARTH TWICE OVER.
IF IT WAS A COMPUTER IT COULD STORE AROUND 2.5 PETABYTES (A MILLION GIGABYTES) OF DATA. -
ATTENTION GENERATION NEXT! BEATING THE ATTENTION DEFICIT FOR YOUNG AUDIENCES
WHEN WE THINK ABOUT WHAT IT’S LIKE TO BE YOUNG, WE NATURALLY THINK BACK TO OUR OWN CHILDHOOD; PLAYING IN THE STREET, DISCOVERING MUSIC ON THE RADIO, ONLY HAVING FIVE TV CHANNELS TO CHOOSE FROM WITH ONLY THREE CARRYING ADVERTISING.
-
Der Kampf um den Share of Wallet
Die wachsende Konkurrenz erhöht den Druck auf Filialbanken. (Erschienen in planung&analyse)