Ehre den User
Damit Marktforschungs-Communitys erfolgreich Mehrwert liefern, müssen sie hinreichend gepflegt werden. Jessica Seidenstücker erklärt, wie Mitglieder digitaler Gemeinschaften zu einer regen Teilnahme motiviert werden können. (Erschienen in research&results)
Betrachtet man Soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram oder Twitter, wird schnell deutlich, dass es zwei große Nutzergruppen gibt: die Aktiven, die fast täglich neue Inhalte posten, und die vielen „Karteileichen“, von denen man nie etwas liest. Auch bei Marktforschungs-Communitys lassen sich Mitglieder oft hinsichtlich ihres Engagement-Niveaus einteilen. Bildlich kann diese Struktur durch eine User-Pyramide dargestellt werden. Dabei stehen auf der untersten Ebene die passiven Besucher, welche lediglich Inhalte konsumieren, ohne selbst etwas beizutragen. Je engagierter sich die Mitglieder einer Community verhalten, desto höher wandern sie in der User-Pyramide.