Suche
-
Zufriedenheit mit Baerbock und Habeck doppelt so hoch wie im Januar
Hamburg, 12. Juli 2022. Verteidigungsministerin Lambrecht klar am unbeliebtesten
-
Introducing Synthesio’s trend discovery engine: Topic Modeling
Topic Modeling will be available on the Synthesio platform on 20th July. Our AI-powered discovery engine automatically scans, categorizes, and visualizes hundreds of thousands of online conversations using the power of machine learning to help you uncover unknown or hidden phenomenons and make trend analysis much easier!
-
Sonntagsfrage: Grüne rücken näher an die SPD, Union bleibt vorn
Hamburg, 08.07.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 26 Prozent der wahlberechtigten Deutschen für CDU/CSU entscheiden. Damit verliert die Union in der aktuellen Ipsos-Wahlumfrage einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat. Die Unionsparteien bleiben allerdings stärkste Kraft vor der SPD, die auf 22 Prozent der Stimmen kommt (-1). Die Grünen rücken währenddessen näher an die SPD heran. Sie gewinnen einen Prozentpunkt und stehen nun bei 20 Prozent. Die FDP stabilisiert sich nach Verlusten in den Vormonaten und steht unverändert bei 9 Prozent. Ebenso unverändert ist der Wert der AfD, die bei 10 Prozent bleibt. Die Linkspartei kann sich leicht verbessern und steht nun wieder bei 5 Prozent (+1).
-
Große Sorge vor Inflation und Armut
Hamburg, 6. Juli 2022. Inflationsgetriebene Preissteigerungen lösen hierzulande die größte Besorgnis aus. Mehr als vier von zehn (42%) Deutschen geben Inflation als eine ihrer derzeit größten Sorgen an – ganze 6 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Das zeigt die aktuelle „What Worries The World“ Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die jeden Monat in 27 Ländern durchgeführt wird.
-
Corona: Inaktivierter Impfstoff könnte Durchimpfungsrate in Deutschland erhöhen
Paris, den 21. Juni 2022 – Die Verwendung eines interaktiven Ganzvirusimpfstoffs könnte das Image der Impfung gegen das Coronavirus bei 19 Prozent der ungeimpften Deutschen verbessern. Das ergab eine Studie, die das Marktforschungsinstitut Ipsos im April 2022 unter 1000 Deutschen im Alter von 18 bis 75 Jahren im Auftrag des französischen Unternehmens Valneva durchführte. Die Bereitstellung eines inaktivierten Impfstoffs könnte die Durchimpfungsrate im Rahmen einer saisonalen Auffrischungsimpfung deutlich erhöhen (+4,3 Punkte).
-
Plastic Free July: Deutsche Verbraucher wollen plastikfrei einkaufen
Hamburg, 01. Juli 2022 – Eine breite Mehrheit der Konsumenten möchte den Verbrauch von Plastikverpackungen reduzieren. Mehr als acht von zehn Deutschen (81%) geben an, dass sie Produkte bevorzugen, die mit so wenig Kunststoffverpackung wie möglich auskommen. Das fand eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Zusammenarbeit mit der Umweltinitiative »Plastic Free July« heraus, die sich für eine Welt ohne Plastikmüll einsetzt. Während des Aktionsmonats Plastikfreier Juli werden die Teilnehmenden dazu aufgerufen, einen ganzen Monat lang bewusst auf die Nutzung von Einweg-Kunststoffen zu verzichten und mit nützlichen Tipps versorgt, wie sie Plastik im Alltag vermeiden können.
-
Eine Bank ist nicht genug: Deutsche nutzen neben Hauptbankverbindungen oft spezialisierte Anbieter
Hamburg, 23. Juni 2022. Für viele Deutsche gibt es nicht die eine Bankverbindung. Personen ab 14 Jahren besitzen in Deutschland im Schnitt 1,9 Bankverbindungen. Das fand eine Sonderanalyse des Ipsos Finanzmarktpanels mit rund 20.000 befragten Haushalten pro Quartal heraus. Knapp die Hälfte aller Befragten (49%) gab an, lediglich mit einem einzelnen Geldinstitut Bankbeziehungen zu haben. Ein Fünftel der Befragten antwortete, zwei Bankverbindungen zu besitzen. Bei einem weiteren Fünftel sind es sogar drei oder mehr Bankverbindungen.
-
Sorgenskala: Militärische Konflikte erstmals größte Sorge der Deutschen, Corona-Angst nimmt weiter ab
Hamburg, 22. Juni 2022. Die Sorge der Deutschen wegen militärischen Konflikten wächst. Angesichts des fortdauernden Angriffskrieges auf die Ukraine gaben zuletzt mehr als vier von zehn Bundesbürgern (41%) an, dass militärische Konflikte aus ihrer Sicht zu den drei größten Sorgenthemen in Deutschland gehören – sechs Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Damit führen bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Staaten erstmals die Sorgenskala der Deutschen an, so das Ergebnis der Studie „What worries the world“, die vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 27 Ländern durchgeführt wird.
-
Vor Linken-Parteitag: deutlicher Beliebtheitsverlust bei Janine Wissler
Nur jeder Zehnte zufrieden mit Arbeit der Linken-Parteivorsitzenden
-
Weltflüchtlingstag: Wachsende Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten
Hamburg, 17. Juni 2022. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber Geflüchteten deutlich gestiegen. Laut einer anlässlich des Weltflüchtlingstags in 28 Ländern durchgeführten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet sich in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren ein gänzlich positiveres Stimmungsbild ab. Nicht nur die Offenheit gegenüber der Aufnahme von geflüchteten Menschen nimmt hierzulande zu, sondern auch der Optimismus, dass deren Integration in die neue Gesellschaft erfolgreich gelingen kann. Gleichzeitig wird seltener die Skepsis geäußert, dass Ausländer, die in der Bundesrepublik Zuflucht und Asyl suchen, in Wahrheit nur aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland kommen wollen.