Suche
-
Produktforschung mit synthetischen Daten: Hype oder Revolution?
Vortrag am 21. Mai 2025 um 11 Uhr im Rahmen der Woche der Marktforschung von Mareike Debus, Associate Insights Manager und Lara Rentel, Senior Insights Consultant.
-
Charging Forward: Gründe für das Fahren eines Elektrofahrzeugs
Während viele Automarken die Umweltvorteile ihrer Elektromodelle hervorheben, zeigt sich in den sozialen Medien, dass dies oft nicht die einzige oder vor allem nicht die wichtigste Motivation für den Kauf eines Elektrofahrzeugs ist. Wie so oft spielen sowohl emotionale als auch praktische Faktoren eine Rolle.
-
Generationenmarketing: Stereotype überwinden
Wie Sie mit der Kraft der Empathie generationsübergreifenden Markenerfolg erzielen
-
Webinar 21.11. Segmentation zum Leben erwecken: Wie Bosch mit dem Ipsos Persona Bot die Kundenaktivierung optimiert
Stellen Sie sich vor, Sie könnten mit Ihren Personas in einen Dialog treten, ihre Bedürfnisse und Motivationen ergründen und wertvolles Feedback zu Ihren Marketingideen erhalten – und das alles in Echtzeit!
-
Qualitative Insights von Ipsos: Was Menschen wirklich motiviert, künstliche Intelligenz zu nutzen
Hamburg, 04.09.2024 – Künstliche Intelligenz, insbesondere generative KI, ist ein heiß diskutiertes Thema. Während das Interesse an der Funktionsweise der Technologie hoch bleibt, ist der menschliche Faktor in den Hintergrund geraten – und damit die Frage: Was treibt uns eigentlich an, wenn wir KI bei der Arbeit einsetzen?
-
Inflation hinterlässt Spuren im Lebensmittelmarkt
Nur jede:r dritte Deutsche kauft noch ein wie zuvor
-
Handelsmarkenmonitor 2025
Der Handelsmarkenmonitor wird seit 2015 von Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung erhoben. Er ermittelt auf repräsentativer Grundlage die Verbrauchersicht auf Handelsmarken und ihre Entwicklung. Dabei werden außerdem aktuelle Themen und Fragestellungen mit Bezug zur Handelsmarke und zum Lebensmitteleinkauf beleuchtet.
-
Finanzumfrage: Gen Z investiert nachhaltig
Hamburg, 29. Januar 2024 – Anleger:innen aus der Generation Z achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen.