Charging Forward: Gründe für das Fahren eines Elektrofahrzeugs

Während viele Automarken die Umweltvorteile ihrer Elektromodelle hervorheben, zeigt sich in den sozialen Medien, dass dies oft nicht die einzige oder vor allem nicht die wichtigste Motivation für den Kauf eines Elektrofahrzeugs ist. Wie so oft spielen sowohl emotionale als auch praktische Faktoren eine Rolle.

Die rechte Seite eines Elektroautos von hinten betrachtet, in dessen Ladevorrichtung ein Ladekabel steckt. Im Hintergrund ist ein Mensch vor einem Sonnenuntergang unscharf zu erkennen.

Nachhaltigkeit war in den letzten Jahren ein großes Thema. Im Laufe der Zeit wurden auch Elektrofahrzeuge ein wichtiger Bestandteil der Diskussionen. Dies ist jedoch kein weiterer Artikel über CO2-Emissionen oder die globale Erwärmung. Obwohl wir über E-Autos sprechen werden, behandeln wir das Thema Umwelt nur am Rande. 

Wir wissen bereits viel über die Hindernisse, die der Anschaffung eines E-Fahrzeugs entgegenstehen. Dabei geht es vor allem um die Lebensdauer und die Reichweite der Batterien, die Ladeinfrastruktur und die hohen Kosten.[1][2] Nichtsdestotrotz erzielte die Europäische Union eine Einigung, wonach alle in Europa zugelassenen neuen Personenkraftwagen und leichten Nutzfahrzeuge bis 2035 emissionsfrei sein werden.[3] Die ehemalige US-Regierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Hälfte aller in den USA verkauften Neufahrzeuge bis 2030 emissionsfrei zu machen.[4] Trotzdem hat sich der Absatz von Elektrofahrzeugen verlangsamt, und mehrere Automarken mussten ihre Strategien anpassen (Volvo[5], Ford[6]) und ihre Prognosen senken (Mercedes-Benz[7], BMW[8], Volkswagen[9]). Chinesische Marken drängen mit ihren preisgünstigeren E-Autos unaufhaltsam auf den europäischen und amerikanischen Markt und sind zu ernsthaften Konkurrenten der traditionellen Automobilhersteller geworden. Als Reaktion darauf haben die Vereinigten Staaten, die Europäische Union und Kanada protektionistische Maßnahmen ergriffen oder angekündigt, um den Anteil von Autos aus chinesischer Produktion zu verringern.[10] Der Markt entwickelt sich rasant und es ist manchmal schwer, den Überblick zu behalten.

Während Industrie, Regierung und Autohersteller intensiv für Elektrofahrzeuge und ihre Umweltvorteile werben und über Preis und Zölle diskutieren, bleibt die Stimme der Verbraucher oft ungehört. Was wünschen sich Verbraucher angesichts der aktuellen Herausforderungen von einem E-Fahrzeug und was gefällt ihnen daran? Worauf können die Industrie und die Automarken ihre Kommunikation neben dem Umweltfaktor aufbauen? Einen großen Erkenntnisgewinn bieten Online-Diskussionsforen, in denen Menschen ihre Erfahrungen und Meinungen frei und ohne vorgegebene Fragebögen und Richtlinien teilen.


Es geht nicht nur um die Umwelt

Auch wenn die meisten Automarken ihre Elektroautos damit bewerben, etwas Gutes für die Umwelt zu tun, ist die Hauptmotivation der Verbraucherinnen und Verbraucher für den Kauf eines Elektroautos in der Regel nicht die Rettung des Planeten. Bei der Analyse von Social-Media-Daten lassen sich zahlreiche Beiträge finden, die dies belegen.

Wir sind nicht hier, um für die Rettung des Planeten zu leiden, es ist ziemlich offensichtlich, dass der Planet sowieso im Arsch ist. Ich kaufe ein E-Auto, weil ich die Fahrweise, die Technologie, das Vorheizen und den günstigen und problemlosen Betrieb mag. Die Tatsache, dass es dem Planeten hilft, ist ein Bonus, aber nicht der Grund, warum ich mich für ein Elektroauto entschieden habe. Wenn es das Reisen zu sehr erschweren würde, wäre es das nicht wert.

Obwohl ich E-Fahrzeuge im Allgemeinen mag und auch eines besitze, glaube ich nicht, dass ich den Planeten auf irgendeine sinnvolle Weise rette - man braucht eine Menge Kilowattstunden, um das Ding zu betreiben, und das meiste davon wird aus Erdöl oder Erdgas gewonnen.

Der Bericht des Ipsos ESG Council bestätigt die Erkenntnisse aus den sozialen Medien.[11] Dem Bericht zufolge sollte Nachhaltigkeit ein "Co-Benefit" neben anderen Faktoren sein, z. B. einfacher, billiger oder gesünder. Die Nachhaltigkeit als Faktor trägt dazu bei, dass sich ein Produkt oder eine Dienstleistung von vergleichbaren Konkurrenzprodukten abhebt, kann aber allein keine große Veränderung im Verbraucherverhalten bewirken. Das Gleiche gilt für Fahrzeuge. Verbraucher scheinen nicht ausschließlich von den Vorteilen für die Umwelt überzeugt zu sein, vor allem wenn sie einen viel höheren Preis zahlen müssen und unbekannte Variablen wie die Lebensdauer der Batterie, das Aufladen und der Wiederverkaufspreis eine Rolle spielen.


Natürlich sind Emotionen im Spiel 

Wenn Nachhaltigkeit keine oder zumindest nicht die einzige Rolle spielt, was motiviert Menschen dann, ein Elektroauto zu kaufen? Ein Grund ist das Fahrerlebnis. Die Verbraucher mögen die schnelle Beschleunigung, die nicht mit der eines Verbrennungsmotors vergleichbar ist. Elektroautos vermitteln ein unmittelbares Gefühl von Geschwindigkeit, das einem vielleicht den Atem raubt und manchmal sogar beängstigend sein kann. Das Auto ist dann nicht mehr nur ein Transportmittel, um von A nach B zu kommen. Es wird als Mittel der Freude und des Adrenalinkicks empfunden, das die Energie des Autos spüren lässt. 

Ich persönlich liebe die sofortige und schnelle Beschleunigung eines Elektrofahrzeugs...

Es macht Spaß, es zu fahren - definitiv nicht langweilig

...Tesla, der eine beängstigende/unheimlich spaßige Beschleunigung hat.

Ich liebe die meisten Elektroautos. Ich liebe es, dass sie schneller beschleunigen. Zumindest fühlt es sich so an. Es drückt einen einfach in den Sitz, wenn man auf das Gaspedal tritt. Ein Verbrenner, gefühlt, muss sich erst aufbauen.

Ein Auto in der Frontansicht, das mit eingeschalteten Scheinwerfern in der Mitte einer Straße fährt. Im Hintergrund ist die Skyline einer großen Stadt mit vielen Hochhäusern zu sehen, rechts die tiefstehende Sonne über einer Industrieanlage.

Moderne Technik und futuristisches Design: E-Autos als Fahrspaß-Spielzeug

Eine weitere Kaufmotivation ähnlich wie "Spaß" sind die fortschrittlichen Technologien, die E-Autos bieten können. Sie sind verspielter, voller Bildschirme und verschiedener Funktionen, ändern die Hintergrundbeleuchtung und verfügen über moderne Technologien wie KI. Das Design einiger E-Fahrzeuge erinnert sogar an Science-Fiction-Filme über Roboter und die Zukunft. So macht das Fahren mehr Spaß und verwandelt das Auto in ein Spielzeug. 

... Ich bin auch technisch versiert und liebe die Technik von Elektroautos.

...ein Auto zu haben, das selbst fahren kann, ist ehrlich gesagt extrem cool und interessant für mich.

Mit der zunehmenden Digitalisierung unseres Lebens verändert sich auch der Einkaufsprozess. Es wird schneller und interaktiver mit Online-Kaufoptionen, Umtausch- und Rückgabemöglichkeiten und individueller Anpassung. Ein Autokauf bildet da keine Ausnahme. Nicht nur das Produkt selbst ist wichtig, sondern auch ein reibungsloses Einkaufserlebnis, die Verpackung und ob es sich lohnt, es in den sozialen Medien zu teilen. 

Ich hasse es, neue Autos zu kaufen, weil der Verkaufsdruck und das Aufschwatzen bei der Abholung zu groß sind, aber die Tesla-Testfahrt und die Abholung waren total entspannt und haben Spaß gemacht. Die Atmosphäre im Tesla-Store war wie die im Apple-Store. Erfrischend! Ich habe mir auch die Checkliste heruntergeladen, die der Tesla Club online zur Verfügung stellt, um das Auto vor der Übernahme gründlich zu überprüfen. Ich bin ein Elektroingenieur und sehr detailorientiert. Der Tesla war perfekt und sauber, als wir ihn abholten. Die Abholung war das schnellste, was ich je erlebt habe, weil alles im Voraus über die App erledigt wurde.

 
Auch die Praktikabilität zählt

Gleichzeitig spielen auch praktische Faktoren eine Rolle. Die Tatsache, dass der Betrieb eines E-Fahrzeugs nicht mehr von den Benzinpreisen abhängt, ist für einige Verbraucher attraktiv. Auch die Tatsache, dass ein Elektroauto weniger komplex ist und sich leichter reparieren lässt, wird von einigen Verbrauchern angeführt.

Ich mag Elektroautos, weil ich coole elektrische Spielereien mag und kein Benzin bezahlen muss. Andere Leute mögen sie vielleicht aus anderen seltsamen Gründen.

Ich habe mich entschieden, auf Elektroautos umzusteigen, und es war eine gute Entscheidung. An Elektroautos gefällt mir, dass sie billiger im Unterhalt sind und weniger Teile repariert werden müssen, so dass ich weniger Zeit in der Werkstatt verbringe. Die Tatsache, dass sie besser für die Umwelt sind, war ebenfalls ein wichtiger Faktor. 

Mir gefällt einfach, dass ein Elektromotor viel einfacher ist als ein Verbrennungsmotor, der so verdammt komplex ist. Ein E-Auto hat nur wenige bewegliche Teile.

Außerdem ist Spaß bei E-Fahrzeugen nicht immer mit schneller Beschleunigung und Verspieltheit verbunden. Für manche Verbraucher bedeutet „Spaß“ auch sicheres Fahren und Effizienz. Moderne Technologien tragen dazu bei, die mit dem Fahren verbundenen Risiken zu vermindern. Ein stressfreies Fahrerlebnis verspricht auch Sicherheit. Diese Faktoren sind besonders für Menschen mit Familie wichtig.

... Ich mag das Gefühl, dass es für maximale Effizienz gebaut ist. Das Gleiche gilt für die Ladekosten im Vergleich zu Benzin, wen kümmert das schon, die sind sehr ähnlich? Ich mag die Effizienz, die ruhige Fahrt, die einfache Steuerung über ein einziges Pedal, dass es keine Umweltverschmutzung gibt und das futuristische Gefühl... so viel Spaß.

Selbst die Zeit, die für das Aufladen benötigt wird, kann in eine positive Erfahrung umgewandelt werden. 

...Du gehst auf Toilette, streckst dich, umarmst deine Frau und holst dir eine Kleinigkeit zu essen. Im Alltag ist das Laden einfach, ich mag den neuen Lademodus auf der Fahrt, sehr ruhig und lässig. Man braucht nur viele Ladesäulen für alle.

Wenn ich alleine weit fahren muss, möchte ich nicht auf das Aufladen warten. Wenn ich mit der Familie fahre, ist das aber kein Problem. Die Stopps mit den Kindern sind lang, also ist es kein Verlust.

Ein Auto mit geöffnetem Kofferraum, in dem sich ein Koffer befindet, ist rechts im Bild von hinten etwa zur Hälfte zu sehen. Ein Kind geht mit einem roten, runden Gegenstand in der Hand lächelnd von der Seite auf das Auto zu, eine Frau steht etwas dahinter, blickt lächelnd auf das Kind und hält ein Ladekabel an die Ladevorrichtung des Autos. Ein lächelnder Mann, der viele Gegenstände trägt, kommt im Hintergrund einen Weg entlang auf sie zu, dahinter sind ein weißes Haus mit einem Anbau und ein Garten mit Bäumen und Rasen zu erkennen, durch die ein Weg aus einzelnen Pflastersteinen vom Haus zur gepflasterten Fläche führt, auf der das Auto und die drei Menschen sich befinden.

Elektroautos: Vorteile für Geldbeutel und Familie


Ein paar Zahlen dazu 

Analysen zeigen, dass Kosteneinsparungen, einschließlich Einsparungen bei Kraftstoff und Wartung, Rabatte und Förderungen in den letzten Jahren die beliebtesten Themen in Diskussionen über Elektrofahrzeuge waren. Dies unterstreicht einmal mehr, dass der Kaufpreis und die anfallenden Kosten bei der Umstellung auf umweltfreundliche Fahrzeuge eine wesentliche Rolle spielen. Leistung und Fahrerlebnis stehen an zweiter Stelle. Ein Elektroauto ist für die meisten Verbraucher immer noch eine neue Erfahrung. Die schnelle Beschleunigung und das ruhige Fahrverhalten verblüffen die Menschen noch immer. Einige technische Funktionen und intelligente Lösungen sind selbst Autokennern noch unbekannt. Dies unterstreicht die Bedeutung der zukünftigen Kommunikation in einer für den Verbraucher verständlichen Form.

Das Design ist ein weiterer wichtiger Faktor, auf den die Menschen achten, es muss einfach und praktisch sein. Doch nicht jeder will ein Raumschiff, daher ist ein Gleichgewicht zwischenmodernem Look und traditionellen Design zu finden, bei dem das Auto immer noch wie ein Auto aussieht.

Viele Graphen, die die Anzahl der Nennungen eines bestimmten Themas im Laufe der Zeit veranschaulichen.

Schaubild 1. Anzahl der Nennungen verschiedener Themen im Laufe der Zeit.  


Einige Beispiele zur Inspiration

Maisie Williams sitzt bei heruntergelassenem Fenster in einem nur in Konturen zu erkennenden nassen Auto und schaut nach rechts hinaus, Szene aus dem Werbespot "Let it go" für den Audi e-tronEinige Hersteller haben neben der Nachhaltigkeit bereits weitere Vorteile von E-Fahrzeugen in ihre Kommunikation integriert. So engagierte Audi beispielsweise die Schauspielerin Maisie Williams für den Werbespot "Let it go"[12] für den e-tron Sportback. Der Werbespot mit dem Star der Serie "Game of Thrones" zeigt nicht nur, wie Städte an Abgasen ersticken, sondern auch, wie viel Spaß das Fahren eines E-Fahrzeugs machen kann und wie stressfrei Aufladen und Reparatur sind.

Sosie Bacon steht links, Kevin Bacon rechts jeweils in der geöffneten Vordertür eines Hyundai Ioniq 6. Sie sind einander zugewandt, er hat beide Arme ausgebreitet. Im Hintergrund stehen Ladesäulen. Szene aus einem WerbespotBei der Werbung für den IONIQ 6 entschied sich Hyundai für die nachhaltige Künstlerin Mia Vesper. Der Spot wirbt nicht nur für ein nachhaltigeres Fahrzeug, sondern auch für Raum zur "Heilung und zum Aufladen von Körper und Geist".[13] In einer weiteren IONIQ 6-Kampagne mit dem amerikanischen Schauspieler Kevin Bacon und seiner Tochter Sosie Bacon zeigt Hyundai die Vorteile eines Elektroautos, wie z. B. "VIP-Parken", Modernität und das Fahrerlebnis, und räumt gleichzeitig mit Mythen auf.[14]

Humorvoll bewarb Mercedes-Benz die leise Fahrt in seiner Kampagne "Goodbye noise. Hallo Elektro".[15] Der virale Spot zeigte YouTube-Star Daniel Jovanov, der das Geräusch eines aufheulenden Motors imitierte, während das Elektromodell selbst leise auf der Straße unterwegs war. Die Kommentare dazu polarisierten. Während die einen die Melodie eines röhrenden Motors schätzen, begrüßen andere ruhigere Straßen, vor allem in Großstädten. Auf jeden Fall ließ der Spot die Verbraucher nicht gleichgültig oder desinteressiert zurück.


Anstelle einer Schlussfolgerung

Bei der Analyse der Daten bin ich auf einen Beitrag gestoßen, der meiner Meinung nach die Situation der E-Fahrzeuge perfekt beschreibt. "Als Fahrer eines Elektroautos ist man eher ein Pilot als ein Autofahrer; man muss sein Auto kennen, Berechnungen anstellen, die Reichweite ist eine größere Sache und hängt von der Geschwindigkeit und den Wetterbedingungen ab, man muss diese Dinge lernen...". Werden Sie zum Co-Piloten für Ihre Kunden und begleiten Sie sie auf ihrer Reise.

WieGezielte Datenerhebung und -bereinigung mit Ipsos Synthesio
 KI- und menschengestützte Analyse auf der Grundlage englischsprachiger Social-Media-Konversationen über Elektrofahrzeuge
Hauptsächlich genutzte QuellenForen (z. B. Reddit)
ErhebungszeitraumNovember 2021 - August 2024

Mehr zu

Konsumenten & Shopper