Suche
-
Ipsos Update - July 2020
This month’s edition of Ipsos Update brings you a round-up of the latest research and analysis from Ipsos teams around the world.
-
More people believe there are bigger issues than COVID-19 amid race protests in U.S. and globally
A majority in 13 countries say racism, other forms of intolerance is present in their country.
-
Majority of people expect government to make environment a priority in post COVID-19 recovery
Emerging markets top of the list when it comes to call for action and threat to health.
-
Signals #7: Understanding the coronavirus crisis
This seventh edition of our Signals digest brings together Ipsos’ latest research on coronavirus from our teams around the world.
-
Studie zum 75. Jahrestag der Befreiung: Zweiter Weltkrieg prägt unser Leben noch heute
Auch 75 Jahre nach Kriegsende sind fast zwei Drittel der Deutschen (63%) der Überzeugung, dass die Politik in der Bundesrepublik noch immer von den Ereignissen und dem Ausgang des Zweiten Weltkriegs beeinflusst wird. Lediglich jeder zehnte Befragte (11%) bezweifelt, dass das politische Leben in Deutschland nach wie vor durch die Geschehnisse während der NS-Zeit geprägt wird. Das ist das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die anlässlich des bevorstehenden 75. Jahrestages der Befreiung vom Nationalsozialismus durchgeführt wurde.
-
Klimawandel bereitet Deutschen ebenso große Sorgen wie das Coronavirus
Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69%) sind der Ansicht, dass der Klimawandel langfristig gesehen eine ebenso ernste Krise ist wie die gegenwärtige COVID-19-Pandemie. Nur jedem vierten Bundesbürger (24%) bereitet die Ausbreitung des Coronavirus auf lange Sicht größere Sorgen als die Klimakrise. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsunternehmens Ipsos, die vom 16. bis 19. April unter 28.000 Personen in 14 Ländern durchgeführt wurde.
-
Increasing pessimism about ‘return to normal’ by June from COVID-19 crisis, shows poll
People in Japan, the U.K. and Australia are most negative about a recovery by June.
-
Coronavirus: Deutsche befürchten persönliche finanzielle Auswirkungen
Immer mehr Menschen sind besorgt, dass der weltweite Ausbruch des Coronavirus negative Auswirkungen auf die eigene finanzielle Situation haben könnte. Laut einer aktuellen Ipsos-Umfrage, die am 28. und 29. Februar in zehn von dem Virus betroffenen Ländern durchgeführt wurde, ist die Zahl der Befragten, die persönliche finanzielle Auswirkungen befürchten, weltweit im Vergleich zur letzten Erhebung (14.-15.02.) deutlich angestiegen. In Deutschland ist jeder fünfte (19%) besorgt, das sind acht Prozentpunkte mehr als zwei Wochen zuvor. In den anderen befragten Ländern ist die Sorge vor finanziellen Auswirkungen im Vergleich deutlich größer.
-
Internationale Umfrage: Mehrheit empfindet Coronavirus als große Bedrohung
Für eine Mehrheit der Menschen in acht Ländern stellt das sich ausbreitende Coronavirus eine große oder sogar sehr große Bedrohung für die Welt dar. Knapp ein Drittel aller Befragten sieht in der neuartigen Lungenerkrankung eine mäßige Gefährdung, nur eine Minderheit geht von einem geringen Risiko für die Welt aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die vom 07. bis 09. Februar 2020 in acht verschiedenen Ländern durchgeführt wurde – darunter auch Deutschland.
-
Holocaust: Deutsche empfinden Verantwortung, aber keine Schuld
Hamburg, den 24.01.2020 - Eine Mehrheit der Deutschen (57%) hält Antisemitismus im eigenen Land für ein wachsendes Problem. Nur jeder Dritte (33%) stimmt dieser Aussage nicht zu, so das Ergebnis einer repräsentativen Online-Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung des KZ Auschwitz durchgeführt wurde.