Skip to main content
  • Über uns
  • Investors (EN)
  • Karriere
  • Kontakt
Choose your market:
Germany
  • Global / English
  • Albania / Gjuha shqipe
  • Algeria / Français
  • Argentina / Español
  • Australia / English
  • Austria / Deutsch
  • Bahrain / English
  • Belgium / English
  • Bolivia / Español
  • Bosnia-Herzegovina / BS
  • Bosnia-Herzegovina / EN
  • Brazil / Português
  • Bulgaria / Български
  • Canada / English
  • Canada / Français
  • Chile / Español
  • China / 简体中文
  • China / English
  • Colombia / Español
  • Costa Rica / Español
  • Croatia / Hrvatski jezik
  • Croatia / English
  • Cyprus / English
  • Czech Republic / český
  • Denmark / Dansk
  • Denmark / English
  • Dominican Republic / ES
  • Ecuador / Español
  • Egypt / English
  • El Salvador / Español
  • France / Français
  • Germany / Deutsch
  • Ghana / English
  • Guatemala / Español
  • Hong Kong SAR China / English
  • Hungary / Magyar nyelv
  • India / English
  • Indonesia / English
  • Iraq / English
  • Ireland / English
  • Israel / Hebrew
  • Italy / Italiano
  • Japan / 日本語
  • Jordan / English
  • Kazakhstan / Pусский
  • Kenya / English
  • Kosovo / Gjuha shqipe
  • Kosovo / Srpski
  • Kuwait / English
  • Lebanon / English
  • Macedonia / Македонски јазик
  • Macedonia / Gjuha shqipe
  • Malaysia / English
  • México / Español
  • Montenegro / Montenegrin
  • Morocco / Français
  • Mozambique / Portuguese
  • Netherlands / Nederlands
  • Netherlands / English
  • New Zealand / English
  • Nigeria / English
  • Norway / Norsk
  • Pakistan / English
  • Panama / Español
  • Peru / Español
  • Philippines / English
  • Poland / Polski
  • Portugal / Português
  • Puerto Rico / English
  • Qatar / English
  • Romania / Română
  • Romania / English
  • Russia / Pусский
  • Saudi Arabia / English
  • Serbia / Srpski
  • Singapore / English
  • Slovakia / Slovenský
  • Slovenia / Slovenščina
  • Slovenia / English
  • South Africa / English
  • South Korea / 한국어
  • Spain / Español
  • Sweden / Svenska
  • Switzerland / English
  • Switzerland / Deutsch
  • Taiwan / English
  • Tanzania / English
  • Thailand / English
  • Tunisia / Français
  • Türkiye / Türkçe
  • UAE / English
  • Uganda / English
  • Ukraine / Українська мова
  • Ukraine / English
  • United Kingdom / English
  • United States / English
  • Venezuela / Español
  • Vietnam / English
  • Zambia / English
  • News & Events
    • Alle
    • News & Polls
    • Webinars
    • Newsletter
  • Innovation & Knowledge
    • Alle
    • New Services
  • Unsere Lösungen
    • Alle
  • Ipsos.digital platform
  • ESG
  • Über uns
    • Wer wir sind
    • Anruf von Ipsos
    • Vertrauenswürdige Forschung
    • Ipsos in Deutschland
    • Unsere Geschichte
    • Kennzahlen
    • Management
    • Unsere Werte
    • Verantwortung übernehmen
    • Privacy & Data Protection
    • Datenqualität
    • Ipsos in der Welt
    • B2B-Marktforschung
  • Investors (EN)
  • Karriere
    • Chancen bei Ipsos
    • Stellenangebote
    • Studierende und Absolvent:innen
    • Aus- und Weiterbildung
    • Interviewer
    • Mystery Shopper
  • Kontakt
  • Ipsos
  • Suche

Suche

Sort by Datum Relevanz
Wir haben 705 Ergebnisse gefunden, die Ihrer Suche entsprechen. Verfeinern nach
  • Gesellschaft

    Corona: Inaktivierter Impfstoff könnte Durchimpfungsrate in Deutschland erhöhen

    Paris, den 21. Juni 2022 – Die Verwendung eines interaktiven Ganzvirusimpfstoffs könnte das Image der Impfung gegen das Coronavirus bei 19 Prozent der ungeimpften Deutschen verbessern. Das ergab eine Studie, die das Marktforschungsinstitut Ipsos im April 2022 unter 1000 Deutschen im Alter von 18 bis 75 Jahren im Auftrag des französischen Unternehmens Valneva durchführte. Die Bereitstellung eines inaktivierten Impfstoffs könnte die Durchimpfungsrate im Rahmen einer saisonalen Auffrischungsimpfung deutlich erhöhen (+4,3 Punkte).

    4 Juli 2022
  • Gesellschaft

    Ipsos Update - July 2022

    Ben Page introduces July’s edition of Ipsos Update with his reflections on the mounting public concern about inflation and the consequences of this for consumer spending. Alongside updates on how people around the world are reacting to cost-of-living pressures, this month’s articles focus on topics which include the demographics and psychographics of Pakistan, and the changing global attitudes towards refugees. We also take a look at the latest Ipsos Views papers on the growth of commerce ecosystems, achieving intimate consumer connections in large communities, and the use of AI to predict future innovation success.

    1 Juli 2022
  • Gesellschaft

    Sorgenskala: Militärische Konflikte erstmals größte Sorge der Deutschen, Corona-Angst nimmt weiter ab

    Hamburg, 22. Juni 2022. Die Sorge der Deutschen wegen militärischen Konflikten wächst. Angesichts des fortdauernden Angriffskrieges auf die Ukraine gaben zuletzt mehr als vier von zehn Bundesbürgern (41%) an, dass militärische Konflikte aus ihrer Sicht zu den drei größten Sorgenthemen in Deutschland gehören – sechs Prozentpunkte mehr als noch im Vormonat. Damit führen bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Staaten erstmals die Sorgenskala der Deutschen an, so das Ergebnis der Studie „What worries the world“, die vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos monatlich in 27 Ländern durchgeführt wird.

    22 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Vor Linken-Parteitag: deutlicher Beliebtheitsverlust bei Janine Wissler

    Nur jeder Zehnte zufrieden mit Arbeit der Linken-Parteivorsitzenden

    20 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Weltflüchtlingstag: Wachsende Offenheit und Hilfsbereitschaft gegenüber Geflüchteten

    Hamburg, 17. Juni 2022. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Krieges ist die Akzeptanz und Hilfsbereitschaft der Deutschen gegenüber Geflüchteten deutlich gestiegen. Laut einer anlässlich des Weltflüchtlingstags in 28 Ländern durchgeführten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet sich in Deutschland im Vergleich zu den Vorjahren ein gänzlich positiveres Stimmungsbild ab. Nicht nur die Offenheit gegenüber der Aufnahme von geflüchteten Menschen nimmt hierzulande zu, sondern auch der Optimismus, dass deren Integration in die neue Gesellschaft erfolgreich gelingen kann. Gleichzeitig wird seltener die Skepsis geäußert, dass Ausländer, die in der Bundesrepublik Zuflucht und Asyl suchen, in Wahrheit nur aus wirtschaftlichen Gründen nach Deutschland kommen wollen.

    17 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Infektionsschutzgesetz: Mehrheit für Verlängerung

    Hamburg, 15. Juni 2022. Das Infektionsschutzgesetz zur Bekämpfung des Coronavirus läuft zum September hin aus. Mehr als jeder zweite Deutsche (52%) wünscht sich laut einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos jedoch eine sofortige Verlängerung des Gesetzes. Nur knapp jeder Fünfte (19%) spricht sich dafür aus, künftig ganz auf das Gesetz zu verzichten. 29 Prozent der Befragten würden es wiederum bevorzugen, wenn die Bundesregierung diese Entscheidung erst trifft, falls sich die Corona-Situation wieder verschlechtert. Unter den Anhängern der Koalitionsparteien herrscht in dieser Frage Uneinigkeit. Während die Unterstützer von SPD und Grünen mehrheitlich eine sofortige Verlängerung des Infektionsschutzgesetzes begrüßen, zeigen sich die Sympathisanten der FDP tief gespalten.

    15 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Sonntagsfrage: Schwarz-Grün auch im Bund im Aufwind

    Hamburg, 13.06.2022. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 27 Prozent der wahlberechtigten Deutschen für CDU/CSU entscheiden. Damit gewinnt die Union im Vergleich zum Vormonat erneut zwei Prozentpunkte und ist nun klar stärkste Kraft vor der SPD, die nur noch auf 23 Prozent der Stimmen kommt (-1). Auch die Grünen gewinnen deutlich an Zuspruch und verbessern sich um drei Prozentpunkte auf 19 Prozent. Koalitionspartner FDP büßt dagegen zwei Prozentpunkte ein und erzielt nur noch 9 Prozent der Stimmen. Die AfD verliert im Vergleich zur letzten Ipsos-Wahlumfrage ebenfalls leicht an Zustimmung und kommt auf 10 Prozent (-1), die Linkspartei würden aktuell sogar nur 4 Prozent (-1) der Deutschen wählen.

    13 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Ukraine-Krieg kratzt am Wohlbefinden der Deutschen

    Hamburg, 02. Juni 2022. Die aktuelle Frühjahrs-Welle des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt einen spürbaren Rückgang des subjektiv empfundenen Wohlbefindens in der bundesdeutschen Bevölkerung. Während Ende 2021 noch 54 Prozent der erwachsenen Bevölkerung ab 14 Jahren den eigenen Wohlstand als sehr hoch einstufte, sind es aktuell nur noch 48 Prozent.

    2 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Ipsos Update - June 2022

    Inflation is a recurring theme in the articles featured this month. Other topics include the future of food, the role of cycling and how EU citizens view the EU’s response to war in Ukraine. We also feature our latest Ipsos Views on AI-enabled Consumer Intelligence and tech-enabled product innovations.

    1 Juni 2022
  • Gesellschaft

    Weltfahrradtag: Sicherheitsbedenken halten Menschen vom Radfahren ab

    Hamburg, 24. Mai 2022 – Drei Viertel aller Deutschen sind der Ansicht, dass dem Fahrrad eine wichtige Rolle bei der der Reduzierung des Verkehrsaufkommens (75%) und der Verringerung von Treibhausgasen (77%) zukommt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die anlässlich des Weltfahrradtages in 28 Ländern durchgeführt wurde. Weltweit ist der Anteil derjenigen, für die Radfahren eine wichtige Rolle bei der Verkehrs- (80%) und Emissionsreduktion (86%) spielt, sogar noch etwas größer. Trotzdem wird das Fahrrad in den meisten Ländern selbst für kurze Strecken erstaunlich selten als bevorzugtes Fortbewegungsmittel genutzt. Wohl auch, weil viele Menschen das Radfahren in ihrer näheren Umgebung für zu gefährlich erachten.

    24 Mai 2022
Pagination
  • First page 1
  • Page 10 10
  • Page 20 20
  • Previous page <
  • Current page 27
  • Next page >
  • Page 40 40
  • Last page 71

Verfeinern nach

REFINE YOUR SEARCH FOR KEY WORD

  • News & Events
  • Innovation & Knowledge
    • Customer Experience / Kundenerleben
    • Gesellschaft
    • Konsumenten & Shopper
    • Medien & Marken - kommunikation
    • New Services
    • Unternehmen
  • OUR SOLUTIONS
    • Citizens
  • Unsere Lösungen:
  • Citizens
  • Consumers & Brands
  • Customers & Employees
  • Doctors & Patients
  • Capabilities
  • Ipsos.Digital
  • Ipsos Data Labs
  • Wahl- und Meinungsumfragen:
  • Sonntagsfrage
  • Sorgenbarometer
  • Verbraucherstimmung
  • Ipsos Global Trends
  • Über uns
  • Kontakt
  • Karriere:
  • Stellenangebote
  • Bahnreisenforschung: Interviewer werden
  • Mystery Shopper werden
  • Presse
  • Investors (EN)
  • Allgemeine Einkaufsbedingungen und Supplier Code of Conduct
  • Datenschutzerklärungen für telefonische Befragungen
  • Anruf von Ipsos
© 2016 - 2025 Ipsos All Rights Reserved
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookie Richtlinien
  • Unser Whistleblower System