Suche
-
EphMrA Local Chapter Meeting Germany
Auf dem 6. "Germany Chapter Meeting" teilt Atanaska Gospodinova Insights zum Thema "Procurement and RFPs".
-
Neuwagenkäufer: Interesse an innovativen Fahrerassistenzsystemen
Das Interesse der deutschen Neuwagenkäufer an innovativen Fahrerassistenzsystemen ist groß: In einer aktuellen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Expertenorganisation DEKRA sprachen sich zwei Drittel (69%) der Befragten dafür aus, dass der Notbremsassistent, der Fahrer vor Auffahrunfällen schützen könnte, serienmäßig eingebaut werden sollte. Auch der adaptive Fernlichtassistent, der das Scheinwerferlicht den Verkehrsbedingungen anpasst, sollte aus Sicht jedes zweiten Befragten (55%) zur Grundausstattung gehören. Vier von zehn Neuwagenkäufern würden zudem gern Berganfahrhilfe (42%) und Spurwechselassistent (41%) serienmäßig erhalten.
-
Kfz-Werkstätten aus Kundensicht noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen
Die Hälfte (52%) der deutschen Neuwagenkäufer meint, die Kundenkommunikation ihrer bevorzugten Kfz-Werkstatt sei noch nicht im digitalen Zeitalter angekommen. Insbesondere Kunden von freien Werkstätten (63%) und Werkstattketten (65%), doch auch 45 Prozent der Kunden von Vertragswerkstätten, bemängeln die fehlende Kommunikation via E-Mail, WhatsApp oder Online-Portalen, wie eine aktuelle Befragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos und der Expertenorganisation DEKRA ergab.
-
Improving vertical B2B relationships in the market research industry
Sustainable (i.e. good and stable) supply chain relationships provide competitive advantages for all partners. They are crucial for sustainable growth. (Published as Ipsos Whitepaper)
-
Was eine gute Mitarbeiterbefragung ausmacht
Mitarbeiterbefragungen sind ein Instrument zur mittel- und langfristigen Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit. Sie rechnen sich als Investitionen und sollten daher nicht einseitig als Kosten verstanden werden. (Erschienen Personal Manager)