Sonntagsfrage: Abwärtstrend der Bundes-SPD setzt sich fort
Hamburg, 12. Oktober 2022 – Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden sich 27 Prozent der wahlberechtigten Befragten für CDU/CSU entscheiden. Damit gewinnt die Union einen Prozentpunkt im Vergleich zum Vormonat hinzu und bleibt weiterhin klar stärkste Kraft vor den Grünen, die sich nach leichten Verlusten im September bei 21 Prozent stabilisieren. Die SPD verliert ungeachtet des Höhenflugs bei der Niedersachsen-Wahl einen Prozentpunkt und kommt auf 18 Prozent der Stimmen. Abwärts geht es auch für die FDP, die aktuell nur noch 7 Prozent der Befragten wählen würden (-1). Die AfD kann erneut leichte Zugewinne erzielen und liegt bei 13 Prozent (+1) der Stimmen, während die Linke unverändert bei 6 Prozent bleibt.
Methode
Die Befragung wurde zwischen dem 07. und 09. Oktober 2022 durchgeführt. Es wurden n = 1.000 wahlberechtigte Personen in Deutschland online befragt. Die Daten wurden repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland nach Alter, Geschlecht, Bildung, Region und früherem Wahlverhalten gewichtet.