Total Churn Management: Kündiger richtig kennenlernen

Seit der Liberalisierung des Strom- und Erdgasmarktes sind die Energieversorgungsunternehmen (EVU) einem stetig zunehmenden Wettbewerb und steigenden Kündigerzahlen ausgesetzt.

Autor(en)
  • Dr. Heiko Dees Ipsos Loyalty, Germany
Get in touch

Leider bleibt es bei vielen Energieversorgern oft nur bei der unregelmäßigen Befragung von Kündiger und der Beobachtung konkreter Kündigerzahlen. Um jedoch ein leistungsfähiges und erfolgreiches Churn Management etablieren zu können, reichen isolierte Ad hoc Ansätze nicht aus. Eine ganzheitliche Sicht auf diese EVU-Wechsler und den Wettbewerb kann nur durch eine kontinuierliche und aufeinander abgestimmte Anwendung aller zur Verfügung stehender Perspektiven im Sinne eines holistischen und integrativen Ansatzes erreicht werden. Es ergeben sich im Bereich des Churn Management derzeit fünf zentrale Untersuchungsperspektiven auf Wechsler, die ein EVU gemeinsam für sich nutzen sollte.
 

Perspektive 1:

Die regelmäßige Befragung von Wechslern bildet die wohl wichtigste Blickrichtung. Neben Fragen zum Wechselprozess sollten u.a. auch zum Test von Bleibe- und Rückgewinnungskonzepten sowie einer Typologisierung der Wechsler zur zielgerichteten Ausgestaltung eines Churn Managements genutzt werden.

Autor(en)
  • Dr. Heiko Dees Ipsos Loyalty, Germany

Mehr zu

Unternehmen