ESG mit Ipsos: Nachhaltig handeln und richtig kommunizieren
Nachhaltigkeit ist kein Modethema, sondern längst zu einem ernsten Gebot geworden.

Unser Global Corporate Reputation Council Bericht verdeutlicht diese Entwicklung: 55 Prozent der Mitglieder des Gremiums geben an, dass ESG die Art und Weise, wie ihr Unternehmen arbeitet, grundlegend verändert hat. 81 Prozent sind der Meinung, dass eine schlechte ESG-Performance heute wesentliche Konsequenzen hat. Es ist also nicht mehr die Frage, wann Unternehmen, Regierungen und Einzelpersonen handeln sollten, sondern wie sie dies tun sollten.
Folglich haben wir bei Ipsos in den letzten Jahren kaum einen Bereich gründlicher untersucht, um Unternehmen, Regierungen und Konsument:innen besser zu verstehen und sie bei ihren Entscheidungen zu unterstützen, wenn es um die großen ESG Themen Environment, Social und Governance geht. Unsere Erkenntnisse daraus stellen wir auf dieser Seite vor. Das Spektrum der Themen und Fragen lässt sich grob in fünf Bereiche unterteilen:
& Fokus Umsetzung begleiten ESG-Kom-munikation Monitoring & Evaluation
Überblick verschaffen
Aus unseren monatlichen Umfragen in 30 Ländern zu den Sorgen der Bevölkerung wissen wir, dass trotz aller aktuellen Krisen die Sorge um Klimawandel, Armut und soziale Ungleichheit konstant hoch bleibt, vor allem in Deutschland. Wir sehen, Nachhaltigkeit beschränkt sich nicht auf Umweltfragen. Nicht zuletzt Bewegungen wie #MeToo oder Black Lives Matter haben das Bewusstsein für das „Social“ in ESG weiter geschärft.
Unser Ipsos Global Reputation Monitor (2021) zeigt, dass die Menschen es wichtig finden, dass sich Unternehmen in allen drei ESG Bereichen gleichermaßen verantwortungsvoll verhalten.
Wir können Ihnen dabei helfen, den richtigen Anfang für Ihre Aktionen zu finden, die komplexen Facetten der Nachhaltigkeitslandschaft zu verstehen und zu identifizieren wo Ihr Unternehmen am besten hineinpasst. Wir haben hier ein paar Basis Paper mit Insights zusammen gestellt, die Ihnen einen ersten Überblick zur „Nachhaltigkeitslage“ geben:
Strategie & Fokus
Wenn Sie sich erst einmal eingelesen haben, werden Sie vielleicht von der Vielzahl der Informationen und Möglichkeiten im Nachhaltigkeitsbereich überwältigt sein. Wir unterstützen Sie dabei, herauszufinden, worauf Sie sich konzentrieren sollten und welche Initiativen Ihre Organisation am besten umsetzen sollte. Dies ist entscheidend für den Aufbau einer erfolgreichen Strategie und einer umfassenden Roadmap. Wir berücksichtigen die aktuellen Auswirkungen, die Erwartungen der Stakeholder und den Mehrwert, den dies für alle mit sich bringt. Darüber hinaus prüfen wir, wie sich der Purpose Ihres Unternehmens oder Ihrer Marke mit der Nachhaltigkeit vereinbaren lässt und wie Ihre Nachhaltigkeitspositionierung für Ihren Markt, Ihre Branche oder Ihr Zielpublikum angemessen und maßgeschneidert werden kann. Mit diesen Antworten und einer klaren Richtung, wo und was zu priorisieren ist, werden Sie den Schlüssel zur Wirksamkeit Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie finden:
Umsetzung begleiten
Die Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie sieht für jede Organisation anders aus - aber die Grundsätze sind die gleichen. Egal, ob Sie ein neues Angebot schaffen, ein bestehendes aktualisieren oder interne Prozesse, Richtlinien oder Lieferketten ändern wollen. Wie können Sie weiterhin die Bedürfnisse und Erwartungen Ihrer Zielgruppe erfüllen und sie zu einer positiven Verhaltensänderung bewegen? Welche Trade-Offs gibt es zwischen der Markenerwägung und den glaubwürdigen Markern, die die Markenwahrnehmung verbessern können? Zur Beantwortung dieser Fragen können wir Ihnen Insights geben, die sicherstellen, dass Ihre Pläne umsetzbar sind, einen Mehrwert für Ihre Stakeholder schaffen und - was am wichtigsten ist - nachhaltig für Ihr Unternehmen sind. Ein kleiner Einblick wie Zielgruppen ticken und wie sie das in die Umsetzung ihrer ESG Strategie berücksichtigen können hier:
ESG-Kommunikation
Die Kommunikation rund um das Thema Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren exponentiell zugenommen. Doch der Vorwurf des "Green-" oder "Social Washing" und die Assoziationen mit allgemeinen und nichtssagenden Botschaften haben zu Unsicherheit darüber geführt, wie, ob, wann und was zu kommunizieren ist.
Wenn Kommunikation effektiv durchgeführt wird, kann sie ein starker Treiber für Veränderungen sein, wie unsere Analyse von mehr als 200 Werbespots (markt- und branchenübergreifend) zeigt, die sich mit Nachhaltigkeitsbotschaften befassen. Wir können Sie dabei unterstützen, besser zu verstehen, wie Sie unter Berücksichtigung von Fakten, Emotionen und passend zu Ihrer Marke bzw. Ihrem Unternehmen kommunizieren können, um echte Wirkung zu erzielen.
Monitoring & Evaluation
Der Weg Ihrer Organisation zur Nachhaltigkeit wird nicht linear verlaufen, sondern eine Reihe laufender Schritte/Programme/Projekte umfassen. Auf diesem Weg helfen wir Ihnen dabei, den Fortschritt Ihrer Maßnahmen zu evaluieren und herauszufinden, was zu Erfolg und Misserfolg führt, um bei Bedarf Kurskorrekturen vornehmen zu können. Wir identifizieren mit Ihnen gemeinsam, welche Parameter Sie messen sollten, sei es die Kapitalrendite, den Marktanteil, interne CSR-Ziele, die Reputation des Unternehmens oder Verhaltensänderungen. Wir helfen Ihnen zu definieren, wie Erfolg aussieht - wie Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern abschneiden, wie sich neue Herausforderungen wie etwa neue Vorschriften oder Technologien auf den Fortschritt auswirken und wie die verschiedenen Interessengruppen auf die Maßnahmen des Unternehmens/der Organisation reagieren. Am Ende unterstützen wir Sie dabei die gewonnenen Erkenntnisse in Ihre Strategie einfließen zu lassen, um die Wirksamkeit Ihre Maßnahmen zu erhöhen. Hier eine Auswahl einiger unserer grundlegenden Monitoring Studien:
Mehr ESG
Unsere Übersichtsseite mit Informationen, wie Ipsos Ihnen in Bezug auf Ihre ESG-Themen helfen kann und wie wir uns selbst als Organisation zu ESG verhalten, finden Sie hier. Dort erhalten Sie auch Zugang zu unserer ESG Podcast-Serie sowie zu unserem Newsletter.
Contact the team
Für weitere Informationen über unsere Nachhaltigkeitspraxis und unsere Angebote steht Ihnen das Team um Inga Havemann ([email protected]) zur Verfügung.