Wie man kein Geld mehr für "effizientes" digitales Marketing verschwendet

Lernen Sie die kreativen Hebel kennen, die im Markt echte Wirkung zeigen und erfahren Sie, wann kreative Testverfahren am sinnvollsten sind.

Auch knapp 30 Jahre nach dem Erscheinen der ersten digitalen Werbung im Jahr 1994 herrscht immer noch große Verwirrung darüber, was den Erfolg dieser Anzeigen ausmacht. Dabei wird es immer wichtiger, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Im aktuellen Jahr soll 64 Prozent der Zeit, die mit Medien verbracht wird, auf digitale Medien entfallen. Junge Verbraucher:innen meiden das traditionelle Fernsehen. Werbetreibende müssen zwischen der Effizienz der Werbung bei der Steuerung des Kanalverhaltens und der Effektivität der Werbung bei der Erreichung der Marktziele unterscheiden.

Digital Advertising POV

Lesen Sie den Ipsos Point of View "How to Stop Wasting Money on ‘Efficient’ Digital Advertising" (auf Englisch) und erfahren Sie mehr über Forschungsergebnisse und Fallstudien, die die kreativen Hebel zur Erzielung von Markteffekten veranschaulichen und Ihnen Hinweise geben, wann kreative Testverfahren am sinnvollsten sind. Profi-Tipp: Frühes Branding erhöht die Wirksamkeit.


 

ZENTRALE AUSSAGEN

  • Effizienz und Effektivität von digitaler Werbung müssen voneinander abgegrenzt werden. Eine beachtliche Anzahl von Anzeigen, die scheinbar effizient sind, sind nicht effektiv. Setzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand und solide Bewertungsinstrumente ein.
  • Videokreationen lassen sich in drei wesentliche Formate unterteilen: linear, überspringbar und In-Feed. Die Gestaltung für das Format ist wichtig.
  • Frühzeitiges Branding ist effektiv. Werbetreibende verpassen es oft, alle verfügbaren Branding-Tools zu nutzen. Unverwechselbare Assets sind der Schlüssel.
  • Machen Sie sich das Überspringen oder Scrollen zu eigen. Behandeln Sie Ihre kreativen Möglichkeiten wie eine Werbetafel. Setzen Sie auf wenige Szenen, starke Markenhinweise und die Verstärkung von Botschaften in anderen Kanälen.
  • Oder trotzen Sie den Widrigkeiten und setzen Sie auf Engagement. Humor ist ein viel zu wenig genutztes Instrument. Stellen Sie die Konventionen Ihrer Branche in Frage.

Mehr zu

Medien & Marken - kommunikation