Das Ipsos Finanzmarktpanel – Langzeitanalysen, Trends und Entwicklungen

Der Wandel im Finanzmarkt vollzieht sich ebenso rasch und tiefgreifend wie in den meisten anderen Märkten. Innovative Wettbewerber, neue gesetzliche Regelungen, digitale Informationskanäle und mündige Verbraucher stellen Finanzinstitute und Versicherungen vor immer neue Herausforderungen.

Das Ipsos Finanzmarktpanel bildet mit einer quartalsweisen Befragung von 20.000 Haushalten den B2C-Finanzmarkt (Banken, Versicherungen, Bausparkassen) in Deutschland so detailliert ab, wie kein zweites Instrument im Markt. Das Panel steht repräsentativ für 37 Millionen deutsche Haushalte.

 

Durch den Panelansatz können aktuelle Marktdaten aber auch retrospektive Veränderungen über die letzten zehn Jahre nachvollzogen und ausgewertet werden. Das Panel bietet die Möglichkeiten von:

  • Marktanalysen, Positionierung, Benchmarking
    Langzeitanalysen
  • Cross-Selling
  • Zielgruppenanalysen inkl. einer Fülle an soziodemografischen Faktoren
  • SWOT-Analysen, Lost & Gain-Analysen, Potenzialanalysen

 

Außerdem ermöglicht der Datenfundus Sonderbefragungen von Zielgruppen mit geringer Inzidenz (bspw. Hypothekendarlehensnutzer, Kryptonutzer) und regionale Deep-Dives. Durch den hohen Vertrauensvorschuss der Befragten sowie professionelle Pflege des Panels ist höchste Datenqualität und -sicherheit gewährleistet. 

 

Wir unterstützen unsere Kunden aus der Finanzwelt seit über 30 Jahren mit Informationen, Analysen und fundierten Grundlagen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.

 

Fünf Insights aus unserem Panel

  • Ein deutscher Haushalt besitzt im Schnitt 17 Finanzprodukte (2023).
  •  Jeder fünfte Haushalt (24%) hat im Gesamtjahr 2023 ein neues Finanzprodukt abgeschlossen, 13 Prozent der Haushalte haben in diesem Zeitraum ein Produkt gekündigt.
  •  Entscheidungsgrund für das jeweilige Finanzprodukt ist vor allem das Produkt selbst (57%), aber auch die Bindung an eine Bank, Versicherung oder Bausparkasse (56%).
  • 48% aller neu abgeschlossenen Finanzprodukte werden online abgeschlossen. Der Online-Abschlusskanal dominiert damit weiterhin, zu Lasten des persönlichen Abschlusskanals. 
  • Drei Viertel (79%) der Haushalte geben an, Online-Banking der eigenen Bank zu nutzen. Eine App der eigenen Bank nutzen 53%, eine Versicherungs-App hingegen lediglich 22%.
     

News

Multikrise steigert Kreditnachfrage bei Kleinstunternehmern und Selbständigen
Pressemeldung vom 27. Februar 2023

KleinstunternehmerIn Zeiten multipler Krisen leiden in der Wirtschaft vor allem diejenigen, die knapp kalkulieren müssen und wenig Erspartes haben. Eine aktuelle Umfrage zu einer Analyse aus dem Ipsos Finanzmarktpanel zeigt, dass fehlende Rücklagen und steigende Kosten vor allem Kleinstunternehmer und Solo-Selbständige belasten. Um ihre finanziellen Herausforderungen zu bewältigen, schließen 45 Prozent der Kleinstunternehmer die Inanspruchnahme eines Kredits nicht aus.

 

Eine Bank ist nicht genug: Deutsche nutzen oft nicht nur eine Bank, sondern zusätzlich spezialisierte Anbieter
Pressemeldung vom 23. Juni 2022

BankkundenFür viele Deutsche gibt es nicht die eine Bankverbindung. Personen ab 14 Jahren besitzen in Deutschland laut einer Sonderanalyse des Ipsos Finanzmarktpanels im Schnitt 1,9 Bankverbindungen. Die Hälfte aller Befragten (49%) gab an, nur mit einem einzelnen Geldinstitut Bankbeziehungen zu haben. Ein Fünftel antwortete, zwei Bankverbindungen zu besitzen. Bei einem weiteren Fünftel sind es sogar drei oder mehr Bankverbindungen. Mehr Infos hier.

 

Neues Sparkassen-Angebot erhöht bei Verbrauchern Interesse an Kryptohandel
Pressemeldung vom 18. März 2022

KryptohandelAls die Sparkassen Ende letzten Jahres verkündeten, dass sie an einem Krypto-Wallet arbeiten, war das ein kleiner Aufreger in der Branche. Kunden sollen damit Kryptowährungen direkt über ihr Girokonto traden können, etwas das bis dato nur über spezielle Anbieter oder aber, indirekt, über Fonds und ETFs möglich war. Eine Befragung von 1.083 Personen aus dem Ipsos Finanzmarkt-Panel zeigt jedoch, dass die Sparkassen mit diesem Vorstoß ins Schwarze getroffen haben
 

Marktstudie zur Konsumfinanzierung 2021: Jeder Fünfte achtet auf Nachhaltigkeit bei Finanzdienstleistungen

Pressemeldung vom 28.12.2021

Beim Abschluss von Finanzdienstleistungen achtet einer von fünf Verbrauchern auf die Nachhaltigkeit des Anbieters. Dies ergibt eine Marktstudie des Bankenfachverbandes, für welche der Marktforscher Ipsos über 1.800 Verbraucherhaushalte befragt hat. Insbesondere für die jüngere Generation spielt Nachhaltigkeit auch bei Finanzen eine Rolle. In der Altersgruppe von 18 bis 24 Jahren gilt dies für ein Drittel der Befragten.

"Nachhaltigkeit rückt auch beim Thema Finanzen und Finanzierungen stärker in den Fokus der Menschen", sagt Jens Loa, Geschäftsführer des Bankenfachverbandes. Insgesamt 37 Prozent der Bundesbürger würden die Anschaffung eines nachhaltig hergestellten oder energieeffizienten Konsumguts eher in Betracht ziehen, wenn sie dafür eine passende Finanzierung angeboten bekämen.

Interessant auch, für welche Anschaffungen Konsumenten Ratenkredite vor allem verwenden. 
 

Kryptowährungen: Wer investiert und welche Anbieter am meisten gehandelt werden
Pressemeldung vom 23. November 2021

Der Handel mit Kryptowährungen liegt im Trend, ist im risikoscheuen Deutschland aber noch längst nicht in jeder Schicht der Gesellschaft angekommen. Doch wer genau investiert sein Geld in digitale Finanzanlagen und welche Kryptohändler generieren aktuell am meisten Neugeschäft? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Ipsos-Finanzmarktforscher eine Umfrage unter knapp 1.000 Befragten durchgeführt und mit Daten aus dem eigenen Panel angereichert. Die Ergebnisse überraschen.

Kunden mit Tagesgeldkonten binden
Im Juni 2021 erschienen auf dem Portal von Springer Professional "Banken & Finanzen". Autoren: Robert Kraus und Martin Winkler, Ipsos.

Deutschland befindet sich nunmehr seit über zwölf Monaten in der Corona-Krise. Zwischen Lockdown, Öffnungsdiskussionen und Impfen zeigt sich ein typisches deutsches Verhaltensmuster: Die Bundesbürger werden ihrem Ruf als Sparweltmeister trotz Krise gerecht. In dieser Situation können Kreditinstitute vor allem Tagesgeldkonten gezielt zum Retention Marketing einsetzen...Das Ipsos Finanzmarktpanel belegt die große Beliebtheit dieser Geldsparvariante. Um den kompletten Artikel zu lesen, hier klicken.
 

Steckbrief Panel

Panelgröße20.000 Haushalte mit rund 45.000 Personen
MethodePanelerhebung (nach dem ADM-Mastersample), quartalsweise Befragung offline und online
InhaltAnalyse des Banken-, Versicherungs-, und Bauspar-marktes (Privatkundensektor) zum Bestand, Neugeschäft und zur Kündigung
Lieferumfang

Basisreports, individuelle Reports und Tabellen

Optional: Präsentation

Kostenje nach Lieferumfang
Frequenzhalbjährliche Datenlieferung

 

Weitere Informationen

OnePager: Der Finanzmarkt in Zeiten rasanten Wandels 

OnePager: Junge Menschen im Finanzmarkt

Fachartikel: Vergleichsportale: Ohne Beratung geht es nicht

Presse-Info: Finanzdienstleistungen: Je komplexer das Produkt, desto seltener wird verglichen

Mehr zu

New Services