Das Ipsos Finanzmarktpanel – Langzeitanalysen, Trends und Entwicklungen

Der Wandel im Finanzmarkt vollzieht sich ebenso rasch und tiefgreifend wie in den meisten anderen Märkten. Innovative Wettbewerber, neue gesetzliche Regelungen, digitale Informationskanäle und mündige Verbraucher:innen stellen Finanzinstitute und Versicherungen vor immer neue Herausforderungen.

Das Ipsos Finanzmarktpanel – Langzeitanalysen, Trends und Entwicklungen


Das Ipsos Finanzmarktpanel bildet den B2C-Finanzmarkt (Banken, Versicherungen, Bausparkassen) mit einer quartalsweisen Befragung von 20.000 Haushalten in Deutschland so detailliert ab, wie kein zweites Instrument im Markt. Das Ipsos Finanzmarktpanel steht repräsentativ für 37 Millionen deutsche Haushalte.
 

 

Durch den Panelansatz können aktuelle Marktdaten aber auch retrospektive Veränderungen über die letzten zehn Jahre nachvollzogen und ausgewertet werden. 

Das Panel bietet die Möglichkeiten von:

  • Marktanalysen, Positionierung, Benchmarking
    Langzeitanalysen
  • Cross-Selling
  • Zielgruppenanalysen inkl. einer Fülle an soziodemografischen Faktoren
  • SWOT-Analysen, Lost & Gain-Analysen, Potenzialanalysen



Außerdem ermöglicht der Datenfundus Sonderbefragungen von Zielgruppen mit geringer Inzidenz (bspw. Hypothekendarlehensnutzer, Kryptonutzer) und regionale Deep-Dives. Durch den hohen Vertrauensvorschuss der Befragten sowie professionelle Pflege des Panels ist höchste Datenqualität und -sicherheit gewährleistet. 
 

 

Wir unterstützen unsere Kunden aus der Finanzwelt seit über 30 Jahren mit Informationen, Analysen und fundierten Grundlagen, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
 

Steckbrief Ipsos Finanzmarktpanel

Panelgröße20.000 Haushalte mit rund 45.000 Personen
MethodePanelerhebung (nach dem ADM-Mastersample), quartalsweise Befragung offline und online
InhaltAnalyse des Banken-, Versicherungs-, und Bauspar-marktes (Privatkundensektor) zum Bestand, Neugeschäft und zur Kündigung
Lieferumfang

Basisreports, individuelle Reports und Tabellen

Optional: Präsentation

Kostenje nach Lieferumfang
Frequenzhalbjährliche Datenlieferung

 


 

Von den Babyboomern zur Gen Z: 
Das Finanzverhalten im Generationenvergleich 


Aktueller Bericht mit Daten aus dem Ipsos Finanzmarktpanel

Jede Generation hat ihre eigenen finanziellen Prägungen und Gewohnheiten. Während die einen mit dem Wirtschaftswunder und sicheren Anlageformen aufgewachsen sind, haben die anderen Finanzkrisen und den Aufstieg digitaler Währungen erlebt. Online-Banking, Trading-Apps und Robo-Advisor werden immer beliebter und beeinflussen die Art und Weise, wie wir mit Geld umgehen. Es gibt aber auch Gemeinsamkeiten: Der Wunsch nach Unabhängigkeit und die Sorge vor Altersarmut sind Themen, die alle Generationen eint. 

Unser aktueller Generationen-Report zeigt auf, in welchen Punkten sich das Finanzverhalten der verschiedenen Generationen unterscheidet und in welchen nicht. Fordern Sie jetzt einen kostenlosen Auszug an.

Auszug anfordern

Wenn Sie den vollumfänglichen Bericht erwerben möchten, kontaktieren Sie uns. In diesem werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
 

  • Wie hoch ist ihre Risikobereitschaft bei Finanzinvestitionen?
  • Welche Finanz- und Versicherungsprodukte besitzen die vier Generationen?
  • Wo informieren sich die Einzelpersonen vor Abschluss dieser Finanzverpflichtungen?
  • Bei welchen Finanzinstituten werden Verträge abgeschlossen, wie werden sie abgewickelt und was motiviert diese Entscheidungen?
  • Wie sieht die Marktanteilsverteilung im Generationsvergleich aus?
     

 


Weitere Informationen

OnePager: Der Finanzmarkt in Zeiten rasanten Wandels 
Presse-Information: Generationen und Finanzen
Fachartikel: Vergleichsportale: Ohne Beratung geht es nicht

New Services