Führungsmüde? Deutschlands Führungskräfte (ver-)zweifeln an ihrer Rolle

Ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland fühlen sich belastet und verunsichert. Ihre Selbstzweifel hängen mit schlechten Führungsbedingungen zusammen. Damit verschenken Unternehmen viel Potenzial, denn wirksame Führung wird mehr denn je gebraucht.

Führungskräfte tragen viel dazu bei, ob ein Team, eine Abteilung oder ganze Betriebe erfolgreich sind. Dies bestätigt eine neue Studie der Bertelsmann Stiftung in Kooperation mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI) an der Universität Witten/Herdecke. Die Studie zeigt aber auch, dass Führungskräfte in vielen Unternehmen an ihrer Rolle zweifeln, ambivalent zu ihrer Führungsaufgabe
stehen, sich unsicher und häufig auch nicht gut unterstützt fühlen.
Wirksame Führung ist keine Selbstverständlichkeit, sondern von günstigen Bedingungen abhängig, die es im Unternehmen zu schaffen gilt. Damit verweist die Studie – anders als gängige Ansätze bisher –insbesondere auf das Arbeitsumfeld der Führungskräfte, statt auf deren persönliche Eigenschaften oder Kompetenzen. Wer zu stark belastet oder im Stich gelassen wird, entwickelt Zweifel, ob er in der Führungsrolle sein kann oder will, und das erschwert die wirksame Führung. Weiter im pdf

Autor:in(nen)

Mehr zu

  • Ipsos | Geschlecht | Ungleichheit
    Gesellschaft Veröffentlichung

    More Equal than Others

    In unserem neuesten Whitepaper „More Equal than Others“ beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen des Themas "Ungleichheit" sowie die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen, sie direkt anzugehen.
  • Generation Z Veröffentlichung

    Ipsos Update - August 2018

    Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. August’s edition features new papers on cultural bias, electric vehicles and Gen Z, as well as global reports on healthcare and human rights.
  • Werbung Veröffentlichung

    Ipsos Update - July 2018

    Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. July’s edition features new papers on ethnography, audience measurement and food waste, as well as new global reports on the inclusiveness of nationalities and artificial intelligence.

Related news