Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Sozialforschung Umfrage

    Wohlstand nach zwei Corona-Jahren wieder auf Kurs – Deutsche aber weniger glücklich

    Die aktuelle Dezemberwelle des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt, dass die Deutschen ihren persönlichen Wohlstand insgesamt in etwa auf dem Niveau vom Dezember 2019, der letzten Erhebung vor Ausbruch der Pandemie, einstufen. Nach einem kleinen Einbruch im Dezember 2020 schätzen aktuell 54 Prozent ihren Wohlstand als „hoch“, 32 Prozent als „mittel“ und 14 Prozent als „niedrig“ ein. Doch es gibt deutliche Unterschiede bei den Faktoren, die für die Deutschen den Wohlstand ausmachen.
  • Deutsche gehen optimistisch ins neue Jahr – trotz negativer Corona-, Wirtschafts- und Klimaprognosen

    Eine Mehrheit der Deutschen schaut trotz neuer Rekordwerte bei den Corona-Neuansteckungen und der höchsten Inflationsrate seit Jahrzehnten optimistisch ins neue Jahr. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die weltweit in 33 Ländern durchgeführt wurde. Zwei Drittel der Bundesbürger (65%) zeigen sich zuversichtlich, dass 2022 für sie ein besseres Jahr wird als die vergangenen zwölf Monate.
  • Baustelle Gesundheitssystem: Fachkräftemangel mit Abstand größtes Problem

    Deutschlands Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Eine knappe Mehrheit der Bürger stuft die Gesundheitsfürsorge in Deutschland zwar nach wie vor als gut ein, doch die Probleme wachsen aus Sicht der Bevölkerung. Vor allem der Personalmangel bereitet vielen Menschen große Sorgen, so das Ergebnis einer internationalen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Für sechs von zehn Deutschen (58%) gehört fehlendes Personal aktuell zu den größten Baustellen im Gesundheitssystem ihres Landes.
  • Shopping Umfrage

    Gutscheinkarten zu Weihnachten voll im Trend

    Jeder dritte Deutsche (32%) verschenkt dieses Jahr zu Weihnachten Gutscheinkarten. Damit rangiert das Stück Plastik direkt hinter Spielzeug/Spiele und Elektronik (je 34%) auf Platz drei der Liste der meistverschenkten Präsente. Sehr beliebt ist dieser Geschenkartikel vor allem bei jüngeren Altersgruppen; 16 bis 24-Jährige (38%) und 25 bis 34-Jährige (41%) beglücken ihre Lieben besonders gern mit Geschenkkarten. Erworben werden die Karten fast zu gleichen Teilen sowohl online als auch im stationären Handel.
  • Fintech Umfrage

    Kryptowährungen: Wer in sie investiert und welche Anbieter am meisten gehandelt werden

    Der Handel mit Kryptowährungen liegt im Trend, ist im risikoscheuen Deutschland aber noch längst nicht in jeder Schicht der Gesellschaft angekommen. Doch wer genau investiert sein Geld in digitale Finanzanlagen und welche Kryptohändler generieren aktuell am meisten Neugeschäft? Um diese Fragen zu beantworten, haben die Finanzmarktforscher des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos eine Umfrage unter knapp 1.000 Befragten durchgeführt und mit Daten aus dem eigenen Panel angereichert. Die Ergebnisse überraschen.
  • Wohlstand Umfrage

    Wohlstand fast wieder auf Vor-Corona-Niveau, aber sinkende Zufriedenheit mit gesellschaftlichem Zusammenhalt

    Die Deutschen stufen ihren persönlich empfundenen Wohlstand wieder fast ebenso hoch ein, wie vor der Corona-Pandemie. Die aktuelle Erhebung des seit knapp zehn Jahren von Ipsos erhobenen NAWI-D (Nationaler Wohlstandsindex für Deutschland) zeigt, dass zurzeit 51 Prozent aller Bundesbürger ihren Wohlstand als hoch einstufen, gegenüber 53 Prozent im Vergleichszeitraum 2019, in dem ein absolutes Wohlstandshoch gemessen wurde.