Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Frauen Umfrage

    Studie zum Weltfrauentag: Mit mehr Frauen in Schlüsselpositionen wäre alles besser

    Hamburg, 07. März 2018. Es würde in der Welt besser laufen, wenn mehr Frauen in Wirtschaft und Politik Verantwortung hätten. Diese Meinung teilen laut einer weltweiten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ 61 Prozent der Bevölkerung in 27 Ländern. In Deutschland ist knapp jeder zweite (49%) dieser Ansicht. In der Türkei und Indien sind sogar jeweils drei Viertel der Befragten der Meinung, mit Frauen an der Macht sähe es besser aus.
  • Weltfrauentag: Sexuelle Belästigung weltweit Topthema. Deutsche bewegen vor allem ungleiche Gehälter

    Hamburg, 06. März 2018. Anlässlich des internationalen Frauentags beleuchtet eine aktuelle globale Studie die Einstellungen der Menschen zu einer Reihe von Gleichstellungsthemen. Die repräsentative Online-Studie, die in 27 Ländern von Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos in Zusammenarbeit mit „International Women´s Day“ durchgeführt wurde, identifizierte global fünf Topthemen, mit denen Frauen und Mädchen konfrontiert werden: Sexuelle Belästigung (32%), sexuelle Gewalt (28%), körperliche Gewalt (21%), häusliche Gewalt (20%) und ungleiche Bezahlung (19%).
  • Digital Umfrage

    Von wegen digital: Großteil der Deutschen erledigt Behördengänge noch persönlich

    Hamburg, 15. Februar 2018. Rund zwei Drittel der Deutschen (69%) haben in den letzten 12 Monaten Angelegenheiten bei Behörden oder öffentlichen Verwaltungen erledigt. Laut einer repräsentativen Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos war dafür jeder zweite (55%) persönlich vor Ort, 14 Prozent bedienten sich des Postwegs, 12 Prozent wählten den elektronischen Postweg und nur 10 Prozent nutzten das Internet und 9 Prozent das Telefon.
  • Sexualität Umfrage

    Jeder zweite Deutsche sieht wachsende Toleranz gegenüber Transgendern

    Hamburg, 30. Januar 2018. Zwei Drittel der Deutschen (66%) halten Transgender für mutig und ein natürliches Vorkommnis (60%). Jeder Zweite (52%) findet, dass Deutschland toleranter gegenüber Transgendern wird. Damit nehmen im internationalen Vergleich deutlich weniger Menschen als in Ländern wie Kanada (78%), Argentinien (78%), den USA (71%), Großbritannien (75%) oder Schweden (73%) eine positive Veränderung wahr.
  • Wohlstand Umfrage

    Gefühlter Wohlstand in Hamburg am größten

    Hamburg, 11. Januar 2018. Der gefühlte Wohlstand der Deutschen lag 2017 durchgängig auf einem sehr hohen Niveau. Das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos erhebt seit 2012 regelmäßig anhand verschiedener Kriterien, wie die Deutschen ihren persönlichen Wohlstand erleben. Im Durchschnitt der letzten zwei Erhebungsjahre waren 50 Prozent aller erwachsenen Deutschen mit ihrem Wohlstand sehr zufrieden. In Hamburg sind es sogar 68 Prozent, das ist der höchste Wert in Deutschland.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Politik Umfrage

    Prognosen für 2018: Mehrheit der Deutschen sieht Merkel weiter im Amt

    Hamburg, 8. Januar 2018. Zum Jahreswechsel hat das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos Bürger in Deutschland und 27 weiteren Ländern nach ihren Einschätzungen zur Entwicklung des politischen, wirtschaftlichen und allgemeinen Weltgeschehens befragt. So räumen 57 Prozent der Deutschen Angela Merkel eine weitere Amtszeit als Bundeskanzlerin ein und die Hälfte (51%) der Bundesbürger rechnet 2018 mit einem erneuten Terroranschlag im eigenen Land. Auch nach den persönlichen Erwartungen wurde gefragt: zwei Drittel (67%) der Deutschen starten optimistisch ins neue Jahr und denken, es werde besser als das vergangene.
  • Wohlstand Umfrage

    2017 war für die meisten Deutschen gefühlt ein sehr gutes Jahr

    Hamburg, 05. Januar 2018. Ungeachtet von weltweiten Krisen und Kriegen, Terror im In- und Ausland oder zähen Verhandlungen um eine neue Bundesregierung lag der gefühlte Wohlstand der Deutschen das ganze Jahr 2017 hindurch auf einem sehr hohen Niveau. Das belegen die regelmäßigen Wohlstandsmessungen von Ipsos Observer. Der Nationale WohlstandsIndex für Deutschland (NAWI-D) zeigt, dass die Deutschen zufriedener als in den Vorjahren mit ihrer aktuellen ökonomischen Situation sind und die Sicherheit ihrer Einkommen mehr als zuvor gewährleistet sehen. Ebenso werden das persönliche Wohlergehen und das gesellschaftliche Umfeld positiver bewertet als in den Vorjahren.
  • Virtual Reality Umfrage

    Generation Online: Millennials und GenZ können nicht ohne Internet

    Hamburg, 14. Dezember 2017. In einer Welt des digitalen Wandels aufgewachsen, kann sich eine große Mehrheit der Millennials (88%) und der Gen Z (92%) ein Leben ohne das Internet nicht mehr vorstellen. Das ergab die repräsentative Studie #MeetTheMillennials des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Die Studie gewährt Einblicke in die Lebenswelt der Generation der Millennials (22-37 Jahre alt) und der Nachfolgegeneration Gen Z (14-21 Jahre alt).
  • Wahrnehmung der Deutschen negativer als die Realität

    Hamburg, 06. Dezember 2017. In 38 Ländern schätzte die Bevölkerung in einer Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos Zahlen zu gesundheits- und gesellschaftsrelevanten Themen in ihrem Land – und lag dabei teilweise ziemlich daneben. In Deutschland wurde vor allem der Anteil der Teenagerschwangerschaften oder der Diabeteskranken überschätzt. Unterschätzt wurde dagegen die Religiosität der Bevölkerung: an Gott würden nach Meinung der Mitbürger weit weniger Deutsche glauben, als es der Fall ist.
  • Marktforscher sehen Künstliche Intelligenz positiv für die Branche

    Hamburg, 01. Dezember 2017. Vier von zehn Deutschen (43%) sind der Meinung, die Menschen hätten langfristig mehr Vor- als Nachteile durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Fast ebenso viele (39%) halten nach einer repräsentativen Ipsos-Studie* die Weiterentwicklung intelligenter Maschinen für unumgänglich für die Steigerung des Wohlergehens der Menschheit. Doch nicht nur Verbraucher sehen im täglichen Leben Künstliche Intelligenz als wichtig an.
  • Infrastrukturindex 2017: Nur ein Drittel der Deutschen mit Wohnraumangebot zufrieden

    Hamburg, 20. November 2017. Nur knapp ein Drittel der Deutschen (30%) ist mit dem deutschen Wohnraumangebot zufrieden, wie eine globale Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Ipsos ergab. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland damit deutlich unter der durchschnittlichen Zufriedenheit von 45 Prozent. Von den G7-Ländern sind lediglich in Großbritannien (28%) und Italien (28%) weniger Personen mit dem Wohnraumangebot zufrieden.