Insights Hub

Ipsos Update – November 2025 | Ipsos
November 2025

Ipsos Update

Mehr erfahren
Share with care: eine Botschaft von Ella | Ipsos
Marken

Share with care: eine Botschaft von Ella

Show more
Person schlägt die Hände über dem Kopf zusammen und schaut verzweifelt
Healthcare

Verursacht wirklich alles Krebs?

Show more

Alle Inhalte

  • Wohlstand Umfrage

    Gefühlter Wohlstand auf Rekordhoch

    Hamburg, 03. August 2017. Im aktuellen Sommer erreicht der subjektiv empfundene Wohlstand der Deutschen ein neues Fünfjahreshoch. Jeder zweite Bundesbürger (51%) stuft seinen eigenen Wohlstand als hoch ein. Für etwa jeden Dritten (34%) ist das Wohlstandsbefinden auf einem mittleren und für etwa jeden Siebten (15%) auf einem niedrigen Niveau. Das ist das Ergebnis der aktuellen Erhebung des Nationalen Wohlstandsindex für Deutschland (Ipsos NAWI-D), den Ipsos Observer regelmäßig in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski erhebt.
  • Seniorenbegriff positiv besetzt

    Hamburg, 31. Juli 2017. Seniorenreisen, Seniorenheim, Seniorenhandy. Bereits in den 70er Jahren begann man den eher negativ besetzten Begriff der „Alten“ durch die ursprünglich in anderem Zusammenhang gebrauchte Bezeichnung „Senioren“ zu ersetzen. Mit Erfolg. Heute ist der Begriff in Deutschland überwiegend positiv besetzt. Fast jeder zweite Deutsche (44%) nennt den Begriff Senior eine „charmante Bezeichnung für alte Menschen“. Ebenso viele setzen „Senior“ mit Erfahrung gleich. Vor allem die Senioren selbst (21% der 55-70-Jährigen) hören lieber „Senior“ als das im Marketing gebräuchliche „Best Ager“. Das ergab eine repräsentative Onlineumfrage von Ipsos Observer.
  • Omnibus Umfrage

    Auf alles vorbereitet: Jeder dritte Deutsche hat Desinfektionsmittel im Urlaubsgepäck

    Hamburg, 14. Juli 2017. Für ein Drittel der Deutschen (31%) darf das Desinfektionsmittel im Sommerurlaub nicht fehlen. Vor allem bei Frauen (42%) steht der Schutz vor Bakterien auf der Packliste. Neben den Standardutensilien für die sommerliche Reise ins Ausland wie Badekleidung (77%), Sonnencreme (76%) und -brille (71%), landet bei 15 Prozent der Deutschen auch das passende Verhütungsmittel im Gepäck. Vor allem die jungen Deutschen sind in dieser Hinsicht auf alles vorbereitet: vier von zehn (40%) der 16- bis 24-jährigen denken beim Packen an die Verhütung. Das ergab eine repräsentative Onlineumfrage von Ipsos Observer.
  • Politik Umfrage

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 16.07.2017

    Hamburg, 13. Juli 2017. Die Union bleibt auch nach den G20 Krawallen mit 39 Prozent stabil, die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt.
    Die FDP liegt mit 8 Prozent weiterhin klar über der Fünfprozenthürde, während die AfD leicht verliert.
  • Lebensqualität Umfrage

    Berlin und München unter den beliebtesten Städten der Welt

    Hamburg, 12. Juli 2017. Berlin und München gehören zu den 25 beliebtesten Städten der Welt. Das ergab eine vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut Ipsos durchgeführte Studie in 26 Ländern. Während München in dem Ranking der beliebtesten Städte zum Leben, Besuchen und Arbeiten auf Platz 25 landet, schafft es Berlin sogar auf den 14. Platz. Die Top 3 der beliebtesten Städte im globalen Ranking sind New York, Abu Dhabi und London.
  • Der Newsletter von Ipsos Deutschland: Be Sure

    monatlicher Newsletter von Ipsos Deutschland mit wechselnden Themenschwerpunkten und neuesten Papers, Viewpoints und Cases (deutsch und englisch)

    Anmelden
  • Staffelübergabe bei Ipsos UU

    Hamburg, 05. Juli 2017. Zum 1. Juli übernimmt Dr. Mohini Krischke-Ramaswamy in Deutschland die Leitung von Ipsos UU (Understanding Unlimited) bei Ipsos. In dieser Funktion verantwortet sie die gesamte qualitative Forschung bei Ipsos mit den Bereichen FMCG/OTC, Automotive/Mobility, Industry & Services, Energy, Telecommunication, Public Affairs und SMX (Social Media Xchange) und berichtet direkt an CEO Peter Braun.
  • Millennials Umfrage

    Was die Generation der Millennials ausmacht

    Hamburg, 04. Juli 2017. Über die Generation der Millennials gibt es weltweit viele Vorurteile: Als technikversessen (54%), materialistisch (45%) und egoistisch (39%) beschreiben viele Menschen die zwischen 1980 und 1995 geborenen Personen. Eine Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos belegt, dass sogar unter den Millennials selbst diese drei Charaktereigenschaften am häufigsten genannt werden. Im Vergleich dazu bezeichnen die Befragten die Generation der Babyboomer (1945 bis 1965) als respektvoll (47%), arbeits- (41%) und gemeinschaftsorientiert (32%).
  • Politik Umfrage

    Ipsos Sonntagsfrage für Sonntag, den 02.07.2017

    Hamburg, 29. Juni 2017. Die Union legt erneut einen Prozentpunkt zu und hält ihren Vorsprung von nun 14 Prozent zu den Sozialdemokraten.
    Die FDP nimmt mit 8 Prozent weiterhin klar die Fünfprozenthürde, während die AfD unverändert bei 9 Prozent liegt.
  • Medien Umfrage

    Acht globale Trends: So ticken die Menschen in Deutschland und der Welt

    Hamburg, 26. Juni 2017. Die Sozialforscher des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos identifizieren in einer großangelegten Studie acht globale Trends. Basierend auf 18.000 Interviews in 23 Ländern lassen sich folgende Entwicklungen erkennen: In westlich geprägten Ländern gibt es eine Krise der Eliten und eine Kluft zwischen den Generationen in Bezug auf ihre Chancen. Den Kampf um Aufmerksamkeit sehen wir hingegen überall auf der Welt.
  • Gesellschaft Umfrage

    Sportwetten – für jeden Dritten ein Thema

    Hamburg, 23. Juni 2017.  Jeder fünfte Deutsche (22%) hat schon mal eine Sportwette im Internet, in einem Wettbüro oder auf der Rennbahn platziert, jeder zehnte (12%) tut dies sogar monatlich. Für mehr als ein Drittel der Bevölkerung (37%) kommt das Abschließen einer Sportwette grundsätzlich in Frage. So das Ergebnis einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos unter 1.078 Personen im Alter ab 18 Jahren.
  • Politik Umfrage

    Mehrheit weltweit bewertet deutschen Beitrag zur Weltpolitik positiv

    Hamburg, 20. Juni 2017. Kanada, Australien, Deutschland und den Vereinten Nationen wird von großen Mehrheiten der Bevölkerung in 25 Ländern bescheinigt, einen positiven Einfluss auf die Weltpolitik zu haben. Den Beitrag von Russland und den USA bewertet dagegen aktuell nur eine Minderheit als positiv. Das ergab eine internationale, repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.