Brand Health Tracking | Brand Equity Measurement | Ipsos
Brand Health Tracking

Messung der Brand Equity

Unsere Lösungen
Verstehen Sie, was den Erfolg Ihrer Marke ausmacht, und planen Sie Ihre Aktivierungsstrategie.

Unsere Markenmessinstrumente entwickeln sich mit dem Lauf der Zeit, um stets Relevanz zu gewährleisten und Erkenntnisse zu gewinnen, die die Entscheidungsfindung unserer Kunden unterstützen. 

Jede Lösung (Brand Value Creator, Brand Mental Networks, Brand Signals und Activation Impact Modelling) spielt eine spezifische Rolle in unserem Angebot, aber die Summe ist größer als die einzelnen Teile. Die kluge, strategische und zielgerichtete analytische Integration dieser leistungsstarken Assets ermöglicht es uns, die Stimme der Verbraucher:innen in unsere Tracking-Studien einzubeziehen und zu quantifizieren, umfassendere Geschichten zu erzählen, sicherzustellen, dass das, was wir messen, relevant ist, und das beste Verständnis dafür zu erlangen, was die Markenleistung antreibt.

Brand Value Creator (BVC)

Mit BVC misst Ipsos das „Markenbegehren“ (Brand Desire) in einem realen Kontext. Unsere marktführende Lösung identifiziert, was den Wert einer Marke ausmacht, und untersucht sowohl den Wunsch der Verbraucher:innen nach der Marke als auch die Markteffekte, die ihre Entscheidungen beeinflussen. Wir nutzen diese Analyse, um eine Aktivierungsstrategie festzulegen und die KPIs zu ermitteln, die unsere Kunden verfolgen müssen, damit sie wissen, ob ihre Maßnahmen die für ihre Marken wichtigen Kennzahlen beeinflussen.

 

Videos:  How BVC can help you build your brand

Brand Mental Networks (BMN)

Marken existieren im Kopf der Verbraucher:innen als ein Netzwerk - eine einzigartige Gedächtnisstruktur aus Gedanken, Gefühlen, Bildern, Geschichten, Assoziationen, Farben, Klängen, Symbolen und Erinnerungen. Marken mit stärkeren mentalen Netzwerken und hoher Relevanz für wichtige Kaufanlässe werden tendenziell häufiger gewählt.

Mit BMN decken wir unvoreingenommene, organische und spontane Wahrnehmungen einer Marke sowie ihrer Wettbewerber in den eigenen Worten der Verbraucher:innen auf. Mit den Erkenntnissen aus BMN können unsere Kunden herausfinden, wie sie künftige Markenentscheidungen am besten beeinflussen können.
 

Brand Mental Networks map | Ipsos

Brand Signals

Brand Signals kombiniert Erkenntnisse aus den sozialen Medien mit Daten zur Verfolgung des Markenstatus. KI-gestützt und unterstützt von Synthesio, der branchenführenden Social-Media-Intelligence-Plattform von Ipsos, ist es möglich zu verstehen, wie Marken und ihre Wettbewerber erlebt und wahrgenommen werden. Diese Methodik zeigt auf, wie geteilte Markenerfahrungen, die spontan gepostet werden, das Potenzial haben, die Erinnerungen, die Menschen an Marken haben, zu verstärken, zu verändern oder in Frage zu stellen.

Tausende von Beiträgen von Tausenden von Social-Media-Nutzer:innen ermöglichen den Zugang zu verschiedenen Markeninteraktionen und -szenarien, so dass Sie das Beste aus den entscheidenden Momenten machen können. Durch die Integration von Social-Media-Insights mit Umfrageergebnissen zum Brand Health Tracking erschließt Ipsos einen umfassenderen Kontext und ein tieferes Verständnis für Ihre Markenleistung. Außerdem werden aufkommende Trends und umsetzbare Frühwarnsignale antizipiert. Die Identifizierung von "unbekannten Unbekannten" zeigt neue Wege auf und signalisiert Chancen oder Gefahren für das zukünftige Markenwachstum.

Activation Impact Modelling (AIM)

AIM ermöglicht es unseren Kunden, die Wirksamkeit der Markenaktivierungen zu bewerten und die Auswirkungen Ihrer Werbung auf die wichtigsten Markenkennzahlen zu verstehen. Es basiert darauf,  wie verschiedene Menschen mit verschiedenen Berührungspunkten umgehen, und stellt sicher, dass die Entscheidungen, die Sie in Bezug auf die Kampagnenausgaben treffen, auf einem realistischen Verständnis der Auswirkungen auf Ihre Marke im Markt beruhen.

Wir ermitteln die Auswirkungen einzelner Aktivitäten und Kampagnen auf die Wahrnehmung und Einstellung der Menschen zu einer Marke und vermeiden künstlich aufgeblähte Messwerte, indem wir Überschneidungen bei den Kontaktpunkten und andere Einflussfaktoren berücksichtigen. Auf diese Weise können wir die Leistung spezifischer bezahlter Aktivierungen zuverlässig, schnell und kosteneffizient messen.

Aktivierungen werden hinsichtlich ihrer Fähigkeit bewertet, die Marke in der gewünschten Weise zu beeinflussen.

 

Activation impact modelling (AIM) | IpsosFür unsere Kunden bedeutet dies Klarheit und Sicherheit bei der Planung erfolgreicher Aktivitäten, die nicht nur die Aufmerksamkeit für die Marke erregen, sondern auch ihre Bekanntheit erhöhen und die gewünschte Wahrnehmung aufbauen, was sich auf die langfristige Markenbeziehung auswirkt. 

Erfahren Sie mehr Insights von unseren Expert:innen in aktuellen Publikationen:

In unserer Serie "Insights aus der BVC Datenbank" sind bisher diese Paper entstanden: 

#1 Investitionen in die emotionale Markenbindung zahlen sich aus

oder in English: Investments in emotional brand relationships pay off

#2 It's Black Friday - but brand Choice follows the same old rules 

#3 „Wer die Wahl hat“... wie sich Marken trotz begrenzter Aufmerksamkeitskapazität durchsetzen können

oder in English: „The greater the choice…“ ... how to become first choice after all in a Marketing world full of choices

#4 Isn't it time for DTC Brands to Change gears?

#5 Back to the roots - the power of distinvitce assests (the Beck´s case)