Suche
-
Gespräche mit KI: Wie generative KI und qualitative Forschung voneinander profitieren
Generative KI könnte eine Möglichkeit sein, schnellere, günstigere und bessere Forschungsergebnisse zu liefern, aber der Schlüssel liegt darin, die richtigen Fragen zu stellen.
-
Elitensurvey: Erkenntnisse über Werdegänge und politische Einstellungen von Führungskräften
Im Auftrag der Universität Leipzig befragt Ipsos Public Affairs im Zeitraum August bis Dezember 2023 Führungspersonen in Deutschland. Ziel der Befragung ist es, Erkenntnisse über die Werdegänge und politischen Einstellungen der Führungskräfte zu gewinnen und ihre Einschätzungen über Erfolgsfaktoren und die Repräsentation gesellschaftlicher Gruppen in Führungspositionen zu erfahren. Die Studie ist Teil eines Verbundprojektes der Universität Leipzig, der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der Hochschule Zittau/Görlitz.
-
Ipsos Update – August 2023
Klimawandel, Ungleichheit, künstliche Intelligenz … Ipsos Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen von Ipsos-Teams auf der ganzen Welt.
-
ESG ohne Grenzen: Der kulturelle Kontext
Der Bereich ESG erstreckt sich über ein breites Themenspektrum, das ebenso komplex wie weitreichend ist.
-
ESG aus Sicht von Unternehmensführer:innen
Ipsos Corporate Reputation hat einige der weltweit führenden Unternehmen zusammengebracht, um den Ipsos ESG Council zu bilden
-
Ipsos-Update – Juli 2023
Generative KI, Gleichberechtigung, Flüchtlinge … Das Ipsos-Update befasst sich mit den neuesten und besten Forschungsergebnissen und Überlegungen zu Schlüsselthemen auf der ganzen Welt.
-
ESG mit Ipsos: Nachhaltig handeln und richtig kommunizieren
Nachhaltigkeit ist kein Modethema, sondern längst zu einem ernsten Gebot geworden.
-
"Menschen mit Beeinträchtigung wissen selbst am besten, wie ihre Realität aussieht" – Interview zur Teilhabe-Community
Ipsos und die Aktion Mensch haben gemeinsam die neue "Teilhabe-Community" ins Leben gerufen. Das Panel besteht aus Menschen mit Beeinträchtigungen und steht seit Anfang 2023 für verschiedene Forschungszwecke zur Verfügung. Circa 900 Personen mit verschiedenen Beeinträchtigungen können zum Beispiel nach guter Barrierefreiheit gefragt werden.
-
More Equal than Others
In unserem neuesten Whitepaper „More Equal than Others“ beleuchten wir die verschiedenen Dimensionen des Themas "Ungleichheit" sowie die Notwendigkeit proaktiver Maßnahmen, sie direkt anzugehen.
-
Ipsos und ESG
Unternehmen stehen unter wachsendem Druck, nachhaltiger zu wirtschaften. Infolgedessen sind ESG-Überlegungen (Environmental, Social, Governance) zu einem wichtigen Bestandteil der strategischen Pläne und Roadmaps von Unternehmen geworden. Bei Ipsos setzen wir unsere Forschungsexpertise und unser branchenübergreifendes Know-how ein, um Regierungen, Unternehmen und Bürger:innen besser zu verstehen und ihnen dabei zu helfen, die richtigen Entscheidungen in Bezug auf alle ESG-Aspekte zu treffen.