Suche
-
Deutsche beurteilen die Lage der Nation so pessimistisch wie nie zuvor
Kurz vor der Neuwahl ist die Stimmung in der deutschen Bevölkerung getrübt – das zeigt die aktuelle Erhebung der Ipsos-Studie „What worries the World“, die monatlich in 29 Ländern weltweit durchgeführt wird.
-
Jede:r zweite Deutsche gegen weitere Waffenlieferungen an die Ukraine
Fast die Hälfte der Deutschen (48%) ist der Meinung, dass Deutschland keine Waffen mehr an die Ukraine liefern sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Umfrage.
-
Maßnahmen zum Klimaschutz: Kurzfristige und Netto-Null-Ziele von Ipsos durch die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt
Diese Validierung durch die SBTi ist ein wichtiger Schritt im Einklang mit der Verpflichtung von Ipsos, einen Kurs zur Reduzierung der CO2-Emissionen zu verfolgen, der mit den Zielen des Pariser Klimaabkommens zur Bekämpfung der globalen Erwärmung im Einklang steht.
-
Nationaler Wohlstandsindex 2024: Zukunftsängste und finanzielle Sorgen drücken Wohlstandsempfinden zum Jahresende
Nur 27 Prozent der Deutschen geben im letzten Quartal dieses Jahres an, wenig oder keine finanziellen Sorgen zu haben. Lediglich 29 Prozent glauben, für die eigene Zukunft finanziell vorsorgen zu können. Und nur 28 Prozent der Befragten haben derzeit das Gefühl, sich materielle Wünsche erfüllen zu können.
-
Ipsos erhält die Genehmigung zur Übernahme von infas, um einen bedeutenden Akteur im Bereich Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in Deutschland zu schaffen
Ipsos, eines der weltweit führenden Marktforschungsunternehmen, hat heute die fusionskontrollrechtliche Freigabe für die Übernahme von infas erhalten, nachdem das Unternehmen im August 2024 den Prozess für ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot für alle Aktien der infas Holding Aktiengesellschaft gestartet hatte. Der Zusammenschluss soll nun Anfang Januar 2025 vollzogen werden.
-
Ipsos Global Trends 2024 – die Gesellschaft im Fokus
Ipsos Global Trends 2024 ist die größte öffentliche Umfrage unserer Geschichte. Erfahren Sie mehr über die Gesellschaft, Märkte & Werte auf der Welt.
-
Nach Ampel-Aus: Zufriedenheit mit Regierung auf Tiefpunkt, starke Wählerwanderung vor Bundestagswahl absehbar
Nach dem Ampel-Aus ist die Zufriedenheit mit Olaf Scholz und seiner Regierung auf einem neuen Rekordtief. Im Dezember 2024 zeigen sich nur noch 8 Prozent der Deutschen „sehr zufrieden“ mit dem Bundeskanzler. Die Arbeit der Regierung insgesamt überzeugt sogar nur 4 Prozent der Befragten.
-
Steigende Lebenshaltungskosten: Deutsche blicken pessimistisch in die Zukunft
Er ist das ökonomische Stimmungsbarometer in 32 Ländern der Welt: der Cost of Living Monitor von Ipsos, der die Einschätzungen der Menschen inmitten einer sich verändernden Wirtschaftslandschaft einfängt. Nun liegen die Ergebnisse der 7. Auflage der Studie und damit auch die Daten zur Stimmungslage in Deutschland vor. Sowohl in Deutschland als auch weltweit zeigt sich: Obwohl die Inflation in vielen Ländern nachweislich gesunken ist, ist diese Erkenntnis in der Wahrnehmung der Menschen noch nicht angekommen.
-
Einwanderung größte Sorge, Lage der Nation desolat: Das bewegt die Deutschen drei Monate vor der Wahl
Einwanderung, Inflation, Armut und soziale Ungleichheit: Das sind die größten Sorgen der Deutschen im November 2024, drei Monate vor der Bundestagswahl.
-
Warum Kreativität mit Planung besser funktioniert
Im dem Artikel werden die fünf Faktoren erfolgreicher Werbung beleuchtet.