Suche
-
Ipsos Update - September 2019
Our monthly round-up of research and thinking from Ipsos around the world.
-
Ältere leben umweltbewusster als die Jugend - Aber Umweltverhalten ändert sich bei den Jungen am stärksten
Vier von zehn Deutschen (41%) leben nach eigenem Bekunden derzeit umweltbewusst. Unter jungen Menschen (14 bis 23 Jahre) ist umweltbewusstes Verhalten allerdings trotz der bundesweit anhaltenden Klimastreiks von Schülerinnen und Schülern deutlich weniger stark ausgeprägt. Lediglich jeder Dritte (33%) aus dieser Altersgruppe achtet darauf, im Alltag umweltbewusst zu handeln, wenn auch dieser Wert gegenüber dem Vorjahr um vier Prozentpunkte gestiegen ist.
-
Deutsche deutlich glücklicher als 2018
Eine überwiegende Mehrheit der Deutschen (78%) ist nach eigenem Bekunden derzeit glücklich. In keinem anderen Land ist das persönliche Glücksempfinden der Menschen im Vergleich zum letzten Jahr stärker angestiegen als in Deutschland, so das Ergebnis einer internationalen Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos, die in 28 Ländern weltweit durchgeführt wurde. Vor einem Jahr bezeichneten sich nur etwa zwei Drittel aller erwachsenen Bundesbürger (68%) als sehr oder zumindest ziemlich glücklich. Global gesehen nimmt die Anzahl glücklicher Menschen dagegen ab.
-
War on plastic heats up as beverage giants push water in a can
One in five say it’s the company that produces goods’ responsibility to reduce packaging.
-
Alexandra Stein wird Chief Client Officer bei Ipsos
Seit 1. August ist Alexandra Stein (49) in einer Doppelfunktion als Chief Client Officer Germany und Head of Sales Europe bei Ipsos an Bord. Sie leitet zum einen übergreifend die deutsche Client Organisation von Ipsos und zum anderen verantwortet sie als Head of Sales Europe bedeutende Kundenmandate.
-
Gute Nachbarschaft? Mehrheit findet, früher war es besser
Mehr als zwei Drittel der Deutschen (69%) glauben, dass die Menschen in Deutschland in den letzten 20 Jahren weniger nachbarschaftlich geworden sind. Besonders die 50- bis 70-jährigen (74%) halten, im Vergleich zu früher, die Deutschen für weniger nachbarschaftlich, ermittelte eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Ipsos.
-
Web-Seminar: Kreativität ist Business. Mutigere und bessere Werbeideen durch forschungsbasierte Live-Events
Konsumenten sind heute mehr Inhalten, Kanälen und Touchpoints ausgesetzt denn je. Die Zielgruppe trotzdem zu erreichen und zu überzeugen, ist daher eine der größten Herausforderungen, vor der Werbetreibende aktuell stehen. Kreative Ideen sind gefragt, die beim Verbraucher genau den richtigen Nerv treffen.
-
Berliner Pub Talk: Facebook – bessere Debatten und weniger Hetze, nur wie?
Mit Walter Lübcke ist – seit den RAF-Zeiten – wieder ein Politiker in Deutschland ermordet worden. Ist die Hetze in sozialen Medien Mitauslöser und tragen dem zur Folge die Absender von Hassbotschaften und die Social Media Plattformen eine Mitverantwortung?
-
Jüngere Konsumenten suchen in Drogeriemärkten gezielt nach neuen Handelsmarken
Handelsmarken erfreuen sich im Drogeriewarenbereich nach wie vor großer Beliebtheit. Insbesondere die 18- bis 39-jährigen Konsumenten zeigen sich im Vergleich zu älteren probierfreudiger, wenn es um Handelsmarken geht.