Suche
-
Deutsche sehen Personalmangel als größtes Problem im Gesundheitssystem
Hamburg, 02. August 2018. Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61%) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.
-
Ipsos Update - August 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. August’s edition features new papers on cultural bias, electric vehicles and Gen Z, as well as global reports on healthcare and human rights.
-
Ipsos has reached an agreement with GfK to acquire 4 global divisions of GfK Research
Didier Truchot, Ipsos’ Founder, Chairman & CEO, is delighted to announce that Ipsos SA has entered into an agreement with Peter Feld, CEO of GfK SE, to acquire for cash 100% of four global divisions of GfK’s custom research business: Customer Experience, Experience Innovation, Health and Public Affairs, for an enterprise value of €105 million.
-
Was Menschen mit Marken verbinden
Wer seine OTC-Marke als Love Brand verankern will, hofft zunächst, ihr Image, ihre Begehrtheit und ihre Kundennähe zu steigern. Beim Markenerfolg geht es jedoch um mehr, beispielsweise um unbewusste Assoziationen und Präferenzen bei der Kaufentscheidung. Die Marktforschung bietet heute verschiedene Ansätze, um diese Mechanismen in den Blick zu bekommen.
-
Für Verbraucher sind Handelsmarken in Drogeriemärkten so gut wie Markenartikel
Hamburg, 24. Juli 2018. Deutsche Konsumenten schätzen Eigenmarken im Drogeriebereich häufig als genauso gut ein wie Produkte von Markenherstellern. Das bestätigen die Ergebnisse des Handelsmarkenmonitors 2018, der die Markenwahrnehmungen von deutschen Verbrauchern ermittelt.
-
Deutsche glauben, viele können sich keine gute Gesundheitsversorgung leisten
Hamburg, 24. Juli 2018. In Deutschland sind vier von zehn Befragten (40%) der Meinung, dass sich viele Menschen in ihrem Land keine gute Gesundheitsversorgung leisten können. Jeder vierte (27%) sieht das nicht so und jeder dritte (33%) ist in diesem Punkt unentschieden.
-
Jenseits des Offensichtlichen: Kundenbewertungen mit Machine Based Learning und Human Analytics aufschlüsseln
Für viele Online-Shopper sind Kundenbewertungen der Maßstab für oder gegen einen Produktkauf. Welche Strategien zur effektiven Marktbearbeitung E-Commerce-Verantwortliche aus den Daten entwickeln können, stellen Stefan Maas und
Matthias Tien vor. -
When Difference Doesn’t Mean Different: Understanding Cultural Bias
Running global Customer Experience studies provides both better value for money than individual country studies and a degree of standardisation across markets. However, their validity remains at risk from an age-old research problem: cultural bias.
-
Werbe-Spots mit WM-Bezug wirken auch nach dem deutschen Vorrunden-Aus
Hamburg, 13. Juli 2018. In einer internationalen Studie in Deutschland, Mexiko, Argentinien und Großbritannien untersuchte Ipsos die Reaktion von Fußball-Fans auf landesspezifische TV-Spots mit WM-Bezug mit Hilfe von EEG- und Eye Tracking-Messungen. Ziel war zu ermitteln, ob die Rechnung der Werbetreibenden, die WM-Emotionen für ihre Zwecke zu nutzen, auch dann noch aufgeht, wenn Nationalmannschaften anders spielen als erhofft.
-
ESOMAR - The HEINEKEN Insight Cloud
ESOMAR Congress has been leading the way in insights innovation for 7 decades, and this year is no exception. Cristina Craciun will talk about the HEINEKEN Insight Cloud.