Suche
-
Regionalität liegt auch bei Handelsmarken voll im Trend
Hamburg, 06. September 2018. Produkte aus der Heimat sind bei deutschen Verbrauchern gefragter denn je. Auch bei Handelsmarken scheint der Markt für regional produzierte Artikel längst noch nicht gesättigt zu sein: Das Gros der Konsumenten (69%) hofft, bei zukünftigen Einkäufen ein noch umfangreicheres Angebot an ›Regio-Produkten‹ vorzufinden.
-
Ipsos Update - September 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. September’s edition features new papers on mystery shopping in the luxury industry, in-app advertising, and affluent travel, as well as case studies on social media data in India and current economic and demographic trends in Serbia.
-
Ipsos @ Research & Results 2018
Die führende internationale Fachmesse für Marktforschung. Erleben Sie in unserer NeuroSuite, wie wir die Funktionsweisen unseres Gehirns sichtbar machen.
-
Jeder zweite Verbraucher befürwortet Mehrwegboxen an der Käse- und Wursttheke
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist zurzeit ein stark diskutiertes Thema in den Medien. Eine gute Möglichkeit, um überflüssige Kunststoffverpackungen zu vermeiden, bietet die Verwendung von Mehrwegboxen an den Bedientheken von Lebensmittelgeschäften.
-
Die Heterogenität des Protests
Verstärkt durch die Flüchtlingskrise finden sich in Deutschland derzeit vielfältige Formen politischen Protests. Manche gehen auf die Straße, wobei vor allem die Kundgebungen von Pegida auf große mediale Resonanz stießen. Andere entscheiden sich auf ihrem Wahlzettel für eine Protestwahl, wovon seit 2013 insbesondere die AfD profitieren kann. Wieder andere, aber zum Teil auch die gleichen Akteure, sind vorrangig in sozialen Netzwerken aktiv. Was sind die spezifischen Auslöser für politisches Protest(wahl)verhalten im rechten politischen Spektrum?
-
Ergebnisse des Nationalen WohlstandsIndex für Deutschland von Ipsos: Gefühlter Wohlstand der Deutschen bleibt hoch
Hamburg, 14. August 2018. Die Diskussionen um Zölle und Handelsbeschränkungen zwischen den großen Industriestaaten führen bisher nicht zu einer Verunsicherung der Deutschen. Im Gegenteil, die subjektiv empfundene Arbeitsplatz- und auch Einkommenssicherheit erreichen Höchstwerte in der nunmehr seit sechs Jahren mit vierteljährlichen Erhebungen von Ipsos in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski durchgeführten Untersuchung „Nationaler WohlstandsIndex für Deutschland“.
-
Vier von zehn Deutschen konsultieren Google bei Gesundheitsproblemen
Hamburg, 7. August 2018. Wenn es darum geht, sich über Gesundheitsvorsorge, Krankheitssymptome oder Behandlungsmöglichkeiten zu informieren, sind Ärzte für die Mehrheit der Deutschen (55%) nach wie vor die erste Adresse. Knapp vier von zehn Befragten (39%) konsultieren allerdings bei medizinischen Fragen „Dr.Google“ und suchen online nach Lösungen. An dritter Stelle (35%) folgt der Rat von Familie und Freunden. Knapp jeder Dritte (32%) fragt laut einer internationalen Studie des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos den Apotheker. In den 27 befragten Ländern gibt es durchaus Unterschiede.
-
Berliner PUB TALK: Mehr soziale Gerechtigkeit – weniger persönliche Freiheit?
Am 23. August, um 19:30 Uhr, im en passant (Schönhauser Allee 58, 10437 Berlin) findet der Berliner Pub Talk zu „Mehr soziale Gerechtigkeit – weniger persönliche Freiheit?“ statt.
-
Deutsche sehen Personalmangel als größtes Problem im Gesundheitssystem
Hamburg, 02. August 2018. Aus Sicht der Bevölkerung stellt fehlendes Personal das größte Problem des deutschen Gesundheitssystems dar. Sechs von zehn Deutschen (61%) sind der Ansicht, dass der Mangel an Gesundheitsfachkräften eines der drei Hauptdefizite im deutschen Gesundheitswesen ist.
-
Ipsos Update - August 2018
Welcome to Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world. August’s edition features new papers on cultural bias, electric vehicles and Gen Z, as well as global reports on healthcare and human rights.