Suche
-
Gefühlter Wohlstand auf Rekordhoch – aber Zukunftsangst im Osten
Hamburg, 23. Oktober 2017. Der seit über fünf Jahren in Zusammenarbeit mit Zukunftsforscher Opaschowski erhobene Nationale WohlstandsIndex für Deutschland (Ipsos NAWI-D) zeigt im September einen neuen Rekordwert. 52 Prozent der Deutschen ab 14 Jahren stufen ihren persönlichen Wohlstand als hoch ein. Das sind ein Prozent mehr als bei der letzten Erhebung im Juni 2017 und 9 Prozentpunkte mehr als vor fünf Jahren.
-
Deutsche Millennials: Priorität ist die Familie
Hamburg, 19. Oktober 2017. Die Generation der Millennials sieht sich mit dem Vorurteil konfrontiert, sie sei egoistisch. Doch mehr als die Hälfte (60%) der deutschen Millennials setzt die Familie an erste Stelle. Auch die Partnerschaft (43%) oder die Freunde (24%) nennt die zwischen 1980 und 1995 geborene Generation Y als höchste Priorität in ihrem Leben. Diese aktuellen Ergebnisse stammen aus der Studie „#MeettheMillennials“ des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos.
-
Paradigm Shift: Developing a communication strategy based on online patient-generated conversations
In order to inform the development of a communications strategy for the launch of a new medication in Germany, a pharmaceutical client elected to use Ipsos’ Social Intelligence offering as its primary research methodology. Social Intelligence explores and analyzes organic consumer conversations online to uncover business insights; in this case it was used to reconstruct patient experiences around a severe dermatological disease and identify opportunities for messaging about therapeutic options and support. Based on the research, the client has launched a patient website with the goal of accelerating the often prolonged process of diagnosis.
-
Are You Leveraging Your Path to Purchase as a Path to Growth?
Technology has created an omnichannel world that is bringing together physical and digital shopping experiences and offering a proliferation of touchpoints that influence consumers’ brand opinions and buying behaviours.
-
Virtual Reality bei Ipsos
Virtual Reality ist in der Marktforschung angekommen und bietet viele spannende Möglichkeiten für neue Studiendesigns. Wir haben unser Wissen und unsere Erfahrungen zum Thema VR gesammelt.
-
Flüchtlinge: Die Hälfte der Deutschen ist gegen eine Grenzschließung
Hamburg, 12. Oktober 2017. Knapp die Hälfte (47%) der Deutschen ist laut einer weltweiten Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos gegen eine Grenzschließung für Flüchtlinge. Fast genauso viele würden diesen Schritt jedoch begrüßen (44%). Weltweit liegen die Deutschen damit im oberen Mittelfeld. Weiterhin fürchtet ein Großteil der Deutschen, dass die Aufnahme von Flüchtlingen ein Sicherheitsrisiko mit sich bringt.
-
Virtual Reality (VR): What's the Reality
Working in partnership with the BBC we conducted an ethnographic exploration into the challenges and opportunities of VR with UK audiences.
-
Ipsos Update - October 2017
Welcome to the October edition of Ipsos Update – our monthly selection of research and thinking from Ipsos teams around the world.
-
The Economic Pulse of the World - September 2017
The average global economic assessment of national economies surveyed in 26 countries remains unchanged this wave with 45% of global citizens rating their national economies as ‘good’.
-
DUEL - Ipsos ergänzt Innovationsangebot durch neuen 24 Stunden-Screening-Ansatz
Hamburg, 29. September 2017 – Mit DUEL hat Ipsos Marketing einen neuen Screening Ansatz entwickelt, der Erkenntnisse aus der Verhaltensforschung und der Kognitionspsychologie verbindet, um so Konsumentenreaktionen ohne den Einsatz skalierter Bewertungen zu erfassen. Der spielerische Ansatz ist schnell, intuitiv und geräteunabhängig einsetzbar. Mit DUEL lassen sich Claims, Logos und Verpackungsbilder testen – und das innerhalb von 24 Stunden.