Suche
-
Ipsos Sonntagsfrage vom 12.02.2017
Schulz Effekt deutlich sichtbar. SPD legt 6 Prozent zu. Die Grünen verlieren 3 Prozent. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, …
-
11th International European Forum (Igls-Forum) on System Dynamics and Innovation in Food Networks
A joint initiative by agri-food groups of leading European and international universities and business schools providing a discussion platform for the European and international scientific community.
-
Eine Spende aus Paris: Ipsos unterstützt Lerncamp der Arche
Letzte Woche überreichte Didier Truchot, Gründer und Vorstandsvorsitzender des weltweit tätigen Markt-und Meinungsforschungsinstitut Ipsos der Arche in Jenfeld einen Scheck über 8.500 Euro. Mit dem Geld finanziert die Arche das nächste Jugend-Lerncamp, eine Initiative, bei der Jugendliche in den Frühjahrsferien intensiv auf ihren jeweils angestrebten Schulabschluss vorbereitet werden.
-
Erotik per Post: Jeder vierte Deutsche kauft Dessous online
Der Valentinstag rückt näher und damit geht auch die Suche nach einem Geschenk für den Partner in die heiße Phase. Passend zum Tag der Liebenden bieten sich Dessous oder Love-/Sextoys an, um die Stimmung am Valentinstag zum Knistern zu bringen. Diesem Thema stehen Deutsche übrigens deutlich offener gegenüber als die europäischen Nachbarn.
-
Wenig Vertrauen in Parteien, Regierung und Medien
Alternative Fakten, Polemik und uneinige Volksvertreter - das Vertrauen in Parteien, Regierungen und in die Medien ist weltweit gering. Acht von zehn (81%) Befragten in 23 Ländern fehlt es an Vertrauen zu politische Parteien, zwei Drittel (68%) misstrauen den Medien. Das ergab eine Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos. Auch in Deutschland steht es nicht gut um das Verhältnis zu den Volksvertretern: acht von zehn (80%) Deutschen gaben an, politischen Parteien wenig bis gar nicht zu trauen.
-
Ipsos Sonntagsfrage vom 29. Januar
Umfragewerte für SPD und Grüne leicht gestiegen, Union stabil. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, ...
-
Weltweit geringe Erwartungen an Trump als Präsidenten
Seit Freitag bekleidet Donald Trump offiziell das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten. Weltweit wird die Amtszeit seines Vorgängers Barack Obama sehr viel positiver eingeschätzt, als die Erwartungen an die kommende Regierungszeit Trumps. Eine internationale Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos ergab, dass drei Viertel (76%) der Befragten in 24 Ländern Obama als guten Präsidenten bezeichnen würden. Von Trump erwarten das lediglich ein Drittel der Befragten.
-
Weltweite Studie offenbart Potenzial für weitere politische Umbrüche
Politische Ereignisse wie der Brexit oder die Wahl Donald Trumps im vergangenen Jahr haben das Thema Populismus wieder stark in den medialen Fokus gerückt. Eine weltweite Studie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos zeichnet nun ein Bild einer globalen Gesellschaft, in der sich viele vom politischen System vernachlässigt fühlen.
-
Ipsos Sonntagsfrage vom 15. Januar
Islamistischer Terror und Amtsantritt von Donald Trump ohne nennenswerte Auswirkungen. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, ...
-
Connect:Live: Ipsos launcht Tool zur Evaluation von Facebook-Videos
Dem Markt der Online-Video-Werbung wird laut Statista aktuell eine jährliche Wachstumsrate von 14,1 Prozent* prognostiziert . Vor allem in sozialen Netzwerken, in denen sie einen signifikanten Anstieg haben, ist die Frage nach dem ROI ein zentrales Thema der Branche. Weil die üblichen verhaltensbasierten Kennzahlen wie Views und Clicks wenig über die Effekte auf die Markenbekanntheit, Kaufwunsch und Kaufinteresse aussagen, haben die Kommunikationsforscher von Ipsos Connect:Live entwickelt.