Suche
-
Device Agnostic: Why You Need to Transform Now
Device agnostic is no longer the future of online research. It’s happening now.
-
Ipsos Global @dvisory: The Economic Pulse of the World (February 2017)
Washington, DC - A major analysis of world public opinion was released today by Ipsos— one of the world’s largest market and opinion research companies. The report, titled “Ipsos Global @dvisory: The Economic Pulse of the World” is based on 18,557 recent interviews in 26 countries around the world.
-
Erotik per Post: Jeder vierte Deutsche kauft Dessous online
Der Valentinstag rückt näher und damit geht auch die Suche nach einem Geschenk für den Partner in die heiße Phase. Passend zum Tag der Liebenden bieten sich Dessous oder Love-/Sextoys an, um die Stimmung am Valentinstag zum Knistern zu bringen. Diesem Thema stehen Deutsche übrigens deutlich offener gegenüber als die europäischen Nachbarn.
-
Was Shopper wirklich wollen: Aktuelle Omnichannel-Strategien
Das Einkaufserlebnis der Konsumenten hat sich in den letzten 20 Jahren im Zuge der Digitalisierung drastisch verändert. Heute können Shopper kaufen, wo und wann sie wollen: klassisch im Geschäft, Zuhause vor dem Laptop, unterwegs mit dem Smartphone oder seit neuestem per Knopfdruck mit dem Dash-Button. Mobilität und Digitalisierung bieten dem Handel so immer mehr Touchpoints, um mit den Konsumenten in Kommunikation und Interaktion zu treten – und führen auf Verbraucherseite zu Bedürfnissen und Erwartungen, die einer ständigen Veränderung unterliegen. Diese zu kennen ist für Unternehmen, die sich erfolgreich in der neuen Omnichannel-Welt positionieren wollen, essentiell.
-
Onlineshopping: Modekäufer informieren sich on- und offline über Produkte
Konsumenten haben heute unzählige Quellen auf den verschiedensten Kanälen zur Auswahl, um sich vor dem Kauf über Produkte zu informieren. Interessanterweise informieren sich die deutschen Online-Käufer zwar auch gern im Internet vor dem Kauf, aber fast ebenso viele greifen auf traditionelle Offline-Quellen zurück.
-
Produktbewertungen ein Hauptgrund für Onlineshopping
Amazon hat es vorgemacht und inzwischen sind Reviews und Bewertungen von Produkten ein fester Bestandteil des Onlinekaufs. So geben 41 Prozent der deutschen Onliner an, dass Bewertungen anderer Nutzer einer der Hauptgründe sei, online einzukaufen.
-
Global Emissions Reduction: Motivators, obstacles and the role of Germany
Results of a comparative Survey of experts in China, India, Russia and the USA
-
Onlineshopper würden digitale Einkaufshelfer nutzen
Trotz der unzähligen Shoppingmöglichkeiten im Internet, bevorzugt die Hälfte der deutschen Internetnutzer (57%) Geschäfte vor Ort.
-
Onlineshopping: Mobilgeräte auf dem Vormarsch
Facebook checken, im Bus die aktuellen Modetrends verfolgen oder in der Werbepause die neuen Schuhe gleich via Smartphone kaufen: 89 Prozent der deutschen Internetnutzer greifen regelmäßig mobil auf das Internet zu.
-
Onlineshopping: Konsumenten vermissen persönliche Beratung
Ein Viertel (24%) der deutschen Internetnutzer shoppt mindestens einmal die Woche im Internet. Sie schätzen vor allem den Komfort, wie die großangelegte Grundlagenstudie des Markt- und Meinungsforschungsinstituts Ipsos in Deutschland, Großbritannien und Frankreich zum Thema Omnichannel herausfand. Die größte Barriere bildet die fehlende persönliche Beratung.