Suche
-
Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung
Der „Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung“ von Christian Hoops, Senior Research Analyst bei Ipsos, ist frisch im Handel erhältlich. Es zeigt eine systematische Überprüfung der Genauigkeit von Wahlumfragen. Dabei werden auch Börsen, Twitter oder die TV-Total-Wahlsendungen berücksichtigt. Dem Leser wird es somit ermöglicht, auch ohne Vorkenntnisse in die Welt der Wahlforschung einzutauchen.
-
THE ATTENTION DEFICIT: HOW BRANDS CAN BE HEARD IN A WORLD OF MEDIA OVERLOAD
THE COMPETITION TO BE HEARD HAS NEVER BEEN GREATER. PEOPLE HAVE ACCESS TO MORE CONTENT, AT MORE SPEED AND ACROSS MORE DEVICES THAN EVER BEFORE. HOW CAN BRANDS CUT THROUGH AND BUILD CONNECTIONS WITH PEOPLE WHEN THE CHOICE OF WHAT TO ENGAGE WITH IS SO VAST?
-
Faster@Ipsos
Immer mehr Insights über Verhalten und Einstellung der Konsumenten immer schneller auf den Tisch, das wünschen sich Marketingchefs und CEOs heute. Kein Wunder, sollen diese doch auch immer schneller auf das sich rasch verändernde Konsumentenverhalten reagieren können, um Produkte, Dienstleistungen und die Werbung dazu optimal anzupassen. Und das bei immer engeren Budgets.
-
Brettspiele: Some Games Never Change
Die Digitalisierung unseres Alltags in den letzten 40 Jahren hat der Beliebtheit von Gesellschaftsspielen, Brettspielen oder Kartenspielen wenig geschadet. Noch immer ist diese Art von Spielen die beliebteste in Deutschland. Fast jeder Zweite (47%) gibt an, sie zumindest gelegentlich zu spielen. Dabei sind die Klassiker Monopoly, Mensch ärgere Dich nicht und Rommé die Lieblingsspiele der Deutschen.
-
THE ATTENTION DEFICIT: MORE SCREENS, MORE CONTENT AND HOW BRANDS CAN CONNECT
YOUR CUSTOMERS ARE AMAZING. INSIDE THEIR HEADS IS THE MOST COMPLEX AND POWERFUL STRUCTURE IN THE KNOWN UNIVERSE, THE HUMAN BRAIN. IT’S A BUNDLE OF BIOLOGICAL WIRING SO VAST THAT IF EACH CONNECTION WAS LAID END TO END IT WOULD CIRCUMNAVIGATE THE EARTH TWICE OVER.
IF IT WAS A COMPUTER IT COULD STORE AROUND 2.5 PETABYTES (A MILLION GIGABYTES) OF DATA. -
ATTENTION GENERATION NEXT! BEATING THE ATTENTION DEFICIT FOR YOUNG AUDIENCES
WHEN WE THINK ABOUT WHAT IT’S LIKE TO BE YOUNG, WE NATURALLY THINK BACK TO OUR OWN CHILDHOOD; PLAYING IN THE STREET, DISCOVERING MUSIC ON THE RADIO, ONLY HAVING FIVE TV CHANNELS TO CHOOSE FROM WITH ONLY THREE CARRYING ADVERTISING.
-
Personalisierung des Wahlverhaltens durch Priming?
In der Studie wird am Beispiel des Fernsehduells zur Bundestagswahl 2013 untersucht, inwieweit die Rezeption von TV-Debatten die Bedeutung unpolitischer Merkmale bei der Beurteilung von Kanzlerkandidaten verstärkt.
-
Screen Life 2014 - Ergebnispräsentation zum 11. TV-Wirkungstag
Ipsos MediaCT hat in Zusammenarbeit mit Wirkstoff TV im März und April 2014 eine bundesweit repräsentative Untersuchung der aktuellen Fernseh- und Bewegtbild-Nutzung durchgeführt. Befragt wurden 1.500 Personen im Alter von 14 bis 65 Jahren.
-
Faster@Ipsos: Marktforschung im 24-Stunden Takt
Die Entwicklungsteams von Ipsos haben sich in den letzten Monaten intensiv mit dem Anspruch ihrer Kunden nach immer schnelleren Ergebnissen ohne Qualitätseinbußen beschäftigt. Herausgekommen sind dabei drei Tools, die ab sofort extra schnelle Ergebnisse liefern: InnoQuest*Overnight analysiert Konzept-Ideen in weniger als 24 Stunden. Der Ipsos ASI:Check testet Werbung in unter 72 Stunden und der Online Omnibus Ipsos Instant liefert über Nacht valide Daten auf 1000er Basis. Alle Tools sind bereits in mehreren Ländern einsetzbar.
-
BACK TO GROWTH
Full-year 2013 revenue amounted to 1,712.4 million euros, down 4.3% compared with 2012. This decline reflects contradictory trends. There was a very negative effect from exchange rates of 4.4% -- the impact of translating revenues into euros was much higher than the 2.2% reported at the end of the first half and the 3.8% at the end of September.