Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung
Der „Prognose-Almanach der deutschen Wahlforschung“ von Christian Hoops, Senior Research Analyst bei Ipsos, ist frisch im Handel erhältlich. Es zeigt eine systematische Überprüfung der Genauigkeit von Wahlumfragen. Dabei werden auch Börsen, Twitter oder die TV-Total-Wahlsendungen berücksichtigt. Dem Leser wird es somit ermöglicht, auch ohne Vorkenntnisse in die Welt der Wahlforschung einzutauchen.
Neben grundlegenden Erläuterungen zu der Gewinnung politischer Umfragewerte, führt das Buch diverse Ranglisten auf, in denen mehr als 30 Politik- und Sozialforschungsinstitute, Universitäten oder Märkte aufgrund ihrer Prognoseleistung verglichen werden – mit aufschlussreichem Ergebnis.
Fortlaufende Aktualisierung nach Wahlen
Nach Bundestags- oder Europawahlen wird der Inhalt des Buches bereits kurz nach Verkündigung des amtlichen Wahlergebnisses entsprechend aktualisiert. Damit wird über die Momentaufnahme hinweg eine ständige Beurteilung der Prognosegüte der politischen Umfragen in Deutschland möglich sein. Deshalb wurde über den Verlag Books on Demand bewusst eine Just-in-time-Produktion umgesetzt.
Eine kurze Leseprobe zum Buch finden Sie hier: http://www.wahlabsicht.de/leseprobe.pdf
Der Autor Christian Hoops ist Diplom-Statistiker und seit 2012 für Ipsos Public Affairs tätig. Anfang 2011 wurde er für ein innovatives Prognosemodell mit dem Wissenschaftspreis der EHI-Stiftung, der GS1 Germany und der Akademischen Partnerschaft Deutschland ausgezeichnet. Seitdem beschäftigt er sich intensiv mit statistischen Vorhersagen. Seine Arbeitsschwerpunkte bei Ipsos konzentrieren sich dabei auf die Bereiche Sampling, Politik- und Sozialforschung.